Ärgernis: kabelloses Laden des Smartphones 26.09.2022 13:56 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob Ihr auch Probleme beim kabellosen Laden im YC habt. Bei mir ist es so, dass mein iPhone 12 permanent beim Fahren auf der Ladefläche verrutscht und dann nicht mehr weiterlädt. Egal, wie ich es anlege, nach kurzer Zeit blinkt die Anzeige als Zeichen dafür, dass das iPhone nicht mehr korrekt aufliegt.
Ich habe auch schon versucht, eine Anti-Rutsch-Matte o.ä. unterzulegen, aber dann reicht wohl der Ladestrom nicht mehr aus, auch nicht, wenn das iPhone ohne Hülle aufliegt.
Klar, man kann natürlich auch per Kabel laden über die USB-Buchse. Ich finde das aber sehr ärgerlich, da ja das kabellose Car-Play (was ich gut finde und auch gut funktioniert) dann überflüssig wäre.
Vielleicht hat von Euch ja einer eine gute Idee, wie man das Problem in den Griff bekommt.
|
|
|
Letzte Änderung: 26.09.2022 14:41 von ReinerZufall.
Yaris Cross Adventure (4x4), manganbronze metallic, Advanced-Safety-Paket, Protection-Paket, JBL
seit 06/2022, Lieferzeit rd. 7,5 Monate
|
|
Aw: Ärgernis: kabelloses Laden 26.09.2022 14:42 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
stell doch 1 oder 2 bilder ein - damit man sich dein problem dabei besser vorstellen kann - gibt ja sehr oft ganz einfache lösungen - eine art führung oder so...
|
|
|
|
|
Aw: Ärgernis: kabelloses Laden des Smartphones 26.09.2022 15:50 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Das hat nichts mit Herumrutschen zu tun!
Konnte das in meinem Corolla und in einem Yaris, den ich als Leihwagen hatte, ausgiebig testen. Die meisten hochwertigen Ladegeräte interpretieren das Magsafe (ab iPhone 12 verbaut) als Fremdkörper auf der Ladeschale und schalten zur Sicherheit ab! Eine Lösung gibt es nicht, hatte auch schon mit Toyota Kontakt.
So ist das z. B. auch bei dem teuren Ladegerät von Belkin so, welches zig Spulen enthält, wodurch das zu ladende QI-Gerät nahezu frei positioniert aufgelegt werden kann. Hier funktioniert auch kein Magsafe. Zumindest das iPhone nicht. Die neuen AirPods Pro mit Magsafe funktionieren dort sogar, aber ebenfalls nicht im Toyota.
Die meisten billigen Laden einfach nur, egal was drauf oder zwischen Handy und Ladefläche liegt.
Die Ladegeräte von Toyota positionieren sogar die Ladespule mechanisch, falls das Handy nicht gut liegt, oder während der Fahrt verrutschen sollte. Das ist auch zu hören (leises Surren), wenn man im Stand bei eingeschalteter Zündung das Handy auflegt. Verschiebt man dann das Handy wieder etwas, kann man die Neupositionierung wieder hören.
Hier kann man entweder den Schuldigen bei Apple suchen, weil sich sich nicht zu 100% an die Standards halten oder Toyota, die seit dem iPhone 12 (mit dem Magsafe erstmals kam) eigentlich genug Zeit gehabt hätten darauf zu reagieren ...
|
|
|
|
|
Aw: Ärgernis: kabelloses Laden des Smartphones 26.09.2022 16:13 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Loui schrieb:
Das hat nichts mit Herumrutschen zu tun!
Konnte das in meinem Corolla und in einem Yaris, den ich als Leihwagen hatte, ausgiebig testen. Die meisten hochwertigen Ladegeräte interpretieren das Magsafe (ab iPhone 12 verbaut) als Fremdkörper auf der Ladeschale und schalten zur Sicherheit ab!
Das stimmt so nicht ganz. Erstens lädt das iPhone ja eine Zeit lang auf der Ladefläche, halt bis zu dem Zeitpunkt, bis es zu weit nach links, rechts, oben oder unten rutscht. Man sieht dann auch deutlich, dass das iPhone nicht mehr so liegt, wie man es angelegt hatte. Wenn man dann die Lage wieder korrigiert, klappt es wieder für einige Zeit. Und zweitens habe ich mir mal zu Testzwecken die Mühe gemacht, das iPhone mit Klebeband zu fixieren. Dann funktioniert es dauerhaft. Aber ist halt keine Dauerlösung, jedenfalls nicht für mich  .
|
|
|
Yaris Cross Adventure (4x4), manganbronze metallic, Advanced-Safety-Paket, Protection-Paket, JBL
seit 06/2022, Lieferzeit rd. 7,5 Monate
|
|
Aw: Ärgernis: kabelloses Laden des Smartphones 26.09.2022 16:49 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Also bei dem von mir getesteten war es auch während der Standzeit des Fahrzeugs. Durch das Neupositionieren initialisiert sich das System offensichtlich neu und startet den Ladevorgang wieder, bis es nach Zeitpunkt X aus Sicherheitsgründen wieder abschaltet.
Das hab ich damals vom Kundenservice als Antwort bekommen - kurz: sie wissen auch nicht weiter, da vmtl. Zulieferteil:
"... vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wir bedauern sehr, dass zwischen der Ladeschale und Ihrem iPhone keine Kompatibilität besteht. Tatsächlich war die Entwicklung unseres Fahrzeugs war vor Erscheinen des iPhone 12 abgeschlossen.
Es ist schwierig, alle Neuerungen zeitnah in die laufende Produktion einfließen zu lassen, da in einem Fahrzeug viele verschiedene elektrische Systeme arbeiten und diese sich gegenseitig nicht stören dürfen. Dementsprechend müssen entsprechende Test-Reihen durchgeführt werden, die zum Teil sehr zeitintensiv sein können.
Wir versuchen auch während eines bestehenden Modellzyklus unsere Fahrzeuge auf dem aktuellen Stand zu halten, daher haben wir Ihre Anfrage an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet – diese wird prüfen, welche Möglichkeiten bestehen.
Ob und wann mit einer Lösung zu rechnen ist, können wir im Moment noch nicht abschätzen, wir würden aber unsere Händler entsprechende Informationen zukommen lassen.
Wir bedauern sehr, Ihnen keine anders lautende Antwort zukommen lassen zu können und verbleiben,
mit freundlichen Grüßen aus Köln"
|
|
|
|
|
Aw: Ärgernis: kabelloses Laden des Smartphones 26.09.2022 17:03 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Ach so und als Ergänzung - das iPhone 11 Pro (ohne Magsafe) meiner Frau wird (auch während der Fahrt) problemlos geladen. Nur eben mein 13er Mini (mit Magsafe) nicht ...
|
|
|
|
|
Aw: Ärgernis: kabelloses Laden des Smartphones 26.09.2022 22:44 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
@Loui
Zunächst danke für die Infos.
Wird denn das iPhone 11 von Deiner Frau besser auf der Ladefläche gehalten oder verrutscht dies bei der Fahrt auch?
Genau das ist bei mir ja das Problem. Liegt das iPhone mittig auf, kann ich dauerhaft laden. Nur bleibt es bei der Fahrt nicht permanent dort liegen.
|
|
|
Yaris Cross Adventure (4x4), manganbronze metallic, Advanced-Safety-Paket, Protection-Paket, JBL
seit 06/2022, Lieferzeit rd. 7,5 Monate
|
|
Aw: Ärgernis: kabelloses Laden des Smartphones 27.09.2022 06:02 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Hab ehrlich gesagt bei beiden keine Probleme mit Verrutschen. Nutzt du ein Case? Bei uns sind eigentlich alle in einem - vielleicht rutschen sie deshalb nicht/weniger.
|
|
|
|
|
Aw: Ärgernis: kabelloses Laden des Smartphones 27.09.2022 09:08 - vor 1 Jahr, 2 Monaten
|
|
Ich habe es sowohl mit und ohne Case probiert. Mit Case habe ich den Eindruck, dass es noch mehr auf die richtige Lage ankommt als ohne Hülle. Deshalb nutze ich es jetzt ohne Case.
Ich habe gestern Abend ein kleines Klebepad (klebt doppelseitig und ist wiederablösbar) im unteren Bereich der Ladeschale geklebt. Das sorgt tatsächlich dafür, dass mein iPhone nicht verrutscht. Bin mal gespannt, ob es auch dauerhaft funktioniert.
|
|
|
Yaris Cross Adventure (4x4), manganbronze metallic, Advanced-Safety-Paket, Protection-Paket, JBL
seit 06/2022, Lieferzeit rd. 7,5 Monate
|
|
Aw: Ärgernis: kabelloses Laden des Smartphones 28.10.2022 08:09 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Problemlos,
möglicherweise wurde das Ganze für Smartphones aus dem Großraum Asiens konzipiert. Das Samsung 21 FE hält was Toyota verspricht.
Aber klar, kontaktloses Laden ist nicht alles.
Nur wenn's nicht funktioniert, wir es leicht ärgerlich.
|
|
|
Ab 24.05.2022 Yaris Cross Adventure :
Bis 15.05.2022 P2 Executiv Facelift:
|
|
Aw: Ärgernis: kabelloses Laden des Smartphones 28.10.2022 12:01 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Mal grundsätzlich zu qi Ladern beim iPhone:
support.apple.com/de-at/HT208078
"iPhone 8 und neuer"
Wenn man sich dann mal die Zertifizierungen ansieht:
www.wirelesspowerconsortium.com/products/11327
Für Samsunggeräte gibt es eine "propietary extension" die unterstützt werden muss.
www.wirelesspowerconsortium.com/products/6282 Hier ein Modul für den Fall dass die Antenneneinheit separat installiert ist.
Wer die Toyota-Teilenummer der Ladeschale kennt, kann auf der Seite vom qi-Konsortium genaueres erfahren.
Grundsätzlich ist das nur die halbe Wahrheit: iPhones ab 12 haben seit der Einführung von MagSafe Probleme mit qi-Ladern. Manche Hersteller konnten die Ladetechnik per Firmware updaten, das würde ich bei Toyota aber nicht erwarten.
M.
|
|
|
Letzte Änderung: 28.10.2022 12:55 von Cyberjack.
--
* Prius+ 3/18
* Yaris Hybrid 11/22
|
|
Aw: Ärgernis: kabelloses Laden des Smartphones 28.10.2022 14:08 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Mein Samsung S10E lädt kabellos im Cross mehr schlecht als Recht und ich habe auch das Problem mit den Aussetzern durch Verrutschen. Es wird zudem recht warm. Lade mittlerweile wieder über ein 20 cm USB-Kabel. Dann kann man es auch schön oben in die Ablage legen.
Diese Probleme habe ich mit dem Handy definitiv nur im Cross.
|
|
|
seit 6/2022 Yaris Cross AWD Adventure
|
|
Aw: Ärgernis: kabelloses Laden des Smartphones 02.11.2022 20:06 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Mein S21 Ultra wird leider nicht geladen, der Ladevorgang bricht nach ca. 2 Sekunden ab. Bei Bedarf behelfe ich mich daher mit einer Powerbank, traurig, aber wahr.
|
|
|
Yaris Cross Adventure mit Advanced-Safety-Paket, Protection-Paket, JBL, Panodach und AHK
zufriedener Besitzer seit 07/2022 nach 6 Monaten Wartezeit
|
|
Aw: Ärgernis: kabelloses Laden des Smartphones 02.11.2022 23:03 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Ich lege mein iPhone jetzt sorgfältig auf die Ladeschale und halte es noch einen Moment fest. Man spürt dann ein kurzes vibrieren von der Ladeschale ausgehend. Ich habe jedenfalls das Gefühl, dass mein iPhone dann etwas besser auf der Ladeschale gehalten wird. Es verrutscht nun deutlich seltener.
Gut, das Ladeergebnis ist schon dürftig, insbesondere wenn man, so wie ich, meistens das iPhone über Carplay benutzt. Und recht warm wird es auch.
|
|
|
Yaris Cross Adventure (4x4), manganbronze metallic, Advanced-Safety-Paket, Protection-Paket, JBL
seit 06/2022, Lieferzeit rd. 7,5 Monate
|
|
Aw: Ärgernis: kabelloses Laden des Smartphones 03.11.2022 21:30 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Ich kann bestätigen, dass beim YC und auch beim RAV das mit dem Laden nicht besonders gut klappt. Beim Plugin Rav hatte ich wesentlich weniger Probleme. Bei der heutigen Probefahrt im neuen Corolla Cross wurde ich angenehm überrascht. Mein iPhone 12 Pro wurde anstandslos geladen. Ich konnte keine einzige Unterbrechung feststellen.
Also es geht auch bei Toyota - nur leider anscheinend erst bei den neuen Modellen.
|
|
|
|
|
|