Aus der Fusion von PSA mit Fiat-Chrysler ging Anfang 2021 der Stellantis-Konzern hervor. Dieser umfasst die 14 Fahrzeugmarken Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS, Fiat, Jeep, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Ram Trucks und Vauxhall.
Fiat Grande Panda: E-Crossover unter 25.000 Euro
Passend zu seinem 125. Geburtstag enthüllt Fiat den Grande Panda. Der kleine Crossover teilt sich die Technik und unübersehbar auch die Proportionen mit dem Citroën ë-C3 und soll der Stammvater einer ganzen Reihe von Derivaten werden, die Fiat zu altem Glanz verhelfen sollen. www.elektroauto-news.net/news/fiat-grand...crossover-25000-euro
Stellantis: Weniger Zulieferer, mehr Inhouse-Produktion?
Der 14-Automarken-Konzern Stellantis will seine Kosten senken, um Elektroautos günstiger produzieren und verkaufen und mit der wachsenden Konkurrenz aus China mithalten zu können. Eine Maßnahme, die Teil der Überlegungen ist, sei die Eigenproduktion von mehr Fahrzeugkomponenten als bisher. Und im Gegenzug der Verzicht auf die Teile entsprechender Zulieferer, wie Stellantis-CEO Carlos Tavares während einer Telefonkonferenz mit Journalisten sagte. www.elektroauto-news.net/news/stellantis...r-inhouse-produktion
Citroën sagt „Adieu“ zu sehr kleinen und sehr großen Autos
Der französische Autohersteller Citroën will Kleinstwagen des A-Segments und größere Modelle oberhalb des C-Segments aus dem Portfolio streichen und sich stattdessen auf Autos in Europas größten Mainstream-Segmenten konzentrieren. „Wir müssen in den Hauptsegmenten sein, nicht in den Nischensegmenten“, sagte Citroën-CEO Thierry Koskas im Gespräch mit der britischen Autocar. www.elektroauto-news.net/news/citroen-fo...enstige-elektroautos
Stellantis und Leapmotor starten E-Auto-Produktion in Polen
Leapmotor International, das Joint Venture von Stellantis und Leapmotor, hat Mitte Mai seine Gründung abgeschlossen. Der 14 Marken-Autokonzern Stellantis hält 51 Prozent der Anteile an diesem Joint Venture. Der Hauptsitz befindet sich in Amsterdam, CEO Tianshu Xin, der frühere Leiter des China-Geschäfts von Stellantis, führt das Management-Team. Dieses Team bereitet die Einführung der Modelle T03 und C10 in Europa vor. Laut Reuters begann die Produktion des T03, einem kleinen Elektroauto von Leapmotor, letzte Woche im Stellantis-Werk in Tychy, Polen. www.elektroauto-news.net/news/stellantis...art-produktion-polen
Aw: Stellantis News 22.06.2024 18:32 - vor 10 Monaten
Citroën preist Kompakt-SUV ë-C3 Aircross bei 26.490 Euro ein
Citroën hat den Kompakt-SUV C3 Aircross neu aufgelegt. Das neue Modell repräsentiert die neue Citroën-Designsprache, teilt sich die Smart Car-Plattform mit dem neuen C3 und könne so mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis positioniert werden. Die Preise für den C3 Aircross mit Benzinmotor beginnen ab 18.490 Euro, der voll-elektrische ë-C3 Aircross wird ab 26.490 Euro erhältlich sein. Der Bestellstart erfolgt in Kürze, erste Auslieferungen sollen im Herbst erfolgen, so Citroën in einer aktuellen Mitteilung. www.elektroauto-news.net/news/citroen-kompakt-suv-ec3-aircross
Stellantis dominiert E-Auto-Verkäufe in Frankreich
Stellantis konnte im ersten Halbjahr 2024 seine Verkäufe in der EU29-Region um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern und erreichte damit einen Marktanteil von 18,2 Prozent. Besonders erfolgreich waren die Marken Citroën, Dodge, Jeep und Lancia, deren Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr zulegten. Zudem behauptete Stellantis seine Marktführerschaft in Frankreich, Italien und Portugal. Dabei beziehen sich die Aussagen, aus einer aktuellen Mitteilung des Konzerns, auf sämtliche Antriebsarten. www.elektroauto-news.net/news/stellantis...verkaeufe-frankreich
Citroën-Markenausblick Der Wettbewerb schaut nervös hin
Mit dem E-C3 gelang es Citroën, einen in Europa gebauten, elektrischen Kleinwagen zu einem konkurrenzlos niedrigen Preis auf die Räder zu stellen. Und die Franzosen haben noch einige mehr Pfeile im Köcher. www.kfz-betrieb.vogel.de/der-wettbewerb-...8368c82f543413fbd08/
Zitat: auto motor und sport Fiat 600 Hybrid: Die viel bessere Wahl als die rein elektrische Version?
Fiat bringt eine zweite Version des 600 auf den Markt: Neben der rein elektrischen Version fährt das kleine SUV ab sofort auch als Mildhybrid durch die Gegend. Wie der Fiat 600 Hybrid fährt und welche Unterschiede es zwischen ihm und dem 600e gibt, das findet Redakteur Christoph Kragenings heraus.- youtu.be/P1nLkmf7w4s