Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Assistenz-Systeme im Corolla
(7 Leser) Dix, KSR1, picard95, weinfux, Wisedrum, YarisGerd, (1) Besucher
Der Corolla Hybrid, nach Prius und C-HR das dritte Konzernmodell mit dem aktuellen HSD der vierten Generation. Offiziell angekündigt Ende August 2018 für 2019. Ursprünglich war der Modellname Auris (3. Generation) erwartet worden.
Zum Ende gehenSeite: 123
THEMA: Assistenz-Systeme im Corolla
#819839
Assistenz-Systeme im Corolla 13.03.2025 13:57 - vor 4 Monaten  
Hallo zusammen,

einige Assistenz-Systeme sind ja sinnvoll, aber leider schießen die meisten Hersteller mittlerweile weit über das Ziel hinaus und nerven die Fahrer mehr als gesetzlich nötig wäre. Wie sieht das beim Corolla aus? Welche Modelljahre kann man noch kaufen und welche besser nicht mehr?

Die Anzeige der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist sinnvoll, eine optische Warnung bei Überschreitung ist auch noch ok (und mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben), aber ich möchte nicht angepiept werden, weil das Auto eine falsche Höchstgeschwindigkeit erkannt hat oder ein Aufhebungsschild übersehen hat. Bis zu welchem Modelljahr piept der Geschwindigkeitswarner nicht?

Eine unpassende Notbremsung ist ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko, z.B. für Auffahrunfälle. Ist die automatische Notbremsung immer aktiv oder nur bei ACC? Kann man sie dauerhaft abschalten, solange ACC nicht aktiv ist? Wie ist das bei den unterschiedlichen Modelljahren?

Der Spurhalteassistent ist ebenfalls ein Sicherheitsrisiko, z.B. indem er auf Autobahnbaustellen den falschen Linien folgt oder auf Landstraßen ohne Mittelmarkierung in den Gegenverkehr lenkt. Leider schaltet er sich ja bei jeder Fahrt automatisch ein. Gesetzlich vorgeschrieben ist das aber erst bei EZ ab 2024. Könnte man einen vorher zugelassenen Corolla auch so codieren, dass er die zuletzt aktive Einstellung speichert?

Und noch eine letzte Frage, die aber nicht die Assistenz-Systeme betrifft: Die alten NiMH-Akkus kann man ja relativ preisgünstig tauschen. Aber was kostet ein Akku-Tausch bei den neuen Lithium-Akkus? Bei Honda werden dafür ca. 9000€ fällig.
SuperTuxKart
Beiträge: 12
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#819850
Aw: Assistenz-Systeme im Corolla 13.03.2025 22:22 - vor 3 Monaten, 4 Wochen  
Laut carmarket.ch/de/magazin/der-neue-toyota-...06dj21rx0buz8g7sr9k6 wird eine automatische Notbremsung nur eingeleitet, wenn der Fahrer nach einem Warnsignal nicht reagiert. So wie ich es verstanden habe, könnte man durch leichtes Gasgeben auch eine unnötige Notbremsung verhindern. Stimmt meine Annahme?
SuperTuxKart
Beiträge: 12
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#819851
Aw: Assistenz-Systeme im Corolla 13.03.2025 22:58 - vor 3 Monaten, 4 Wochen  
Ich kann es zumindest soweit bestätigen, dass ich bei ausgeschaltetem ACC noch nie eine Verzögerung hatte, ohne zuvor ein Warnsignal zu bekommen.

Ich werde garantiert nicht auf die Idee kommen, den Notbremsautomat dauerhaft zu deaktivieren.

eppf
eppf
Beiträge: 17543
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#819852
Aw: Assistenz-Systeme im Corolla 13.03.2025 23:44 - vor 3 Monaten, 4 Wochen  
Danke für die Info. Ob ich einen Assistenten am Ende aktiviere, ist davon abhängig wie gut er funktioniert. Deshalb möchte ich zumindest die Option haben, schlecht funktionierende Assistenten dauerhaft auszuschalten. Z.B. der Spurhalteassistent von Skoda und VW ist eine Katastrophe und wird von manchen Leuten wegen falscher Lenkeingriffe auch "Erschrecker" genannt.
SuperTuxKart
Beiträge: 12
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#819866
Aw: Assistenz-Systeme im Corolla 14.03.2025 08:35 - vor 3 Monaten, 4 Wochen  
sportback
Beiträge: 859
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 14.03.2025 09:00 von sportback.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#819870
Aw: Assistenz-Systeme im Corolla 14.03.2025 09:43 - vor 3 Monaten, 4 Wochen  
Auf den rund 50k Kilometern mit meinem Corolla wurde noch keine "falsche" Notbremsung eingeleitet und der Spurverfolgungsassistent funktioniert, wenn die Kamera die Linien gut erkennt, auch zuverlässig. In Autobahnbaustellen schalte ich den einfach aus, und das merkt sich der Corolla (VFL) auch nach einem Neustart.

Die Frontkamera ist die Achillesferse der Assistenten im Corolla BJ 2020, wie es sich beim Facelift verhält, kann ich nicht sagen.
Sie erkennt auch bei gutem Wetter längst nicht alle Linien, kennt nicht alle Schilder und übersieht die auch gern mal, und das automatische Fernlicht (in meinem Fall das Matrix-Licht) braucht oft zu lange, um den Gegenverkehr auszublenden.

Aber Toyota setzt eindeutig mehr auf "im Zweifel, lass den Fahrer entscheiden" als z.B. VW.
Toyotas beschleunigen nicht einfach so, weil die Kamera (oder Navidaten) ein aufgehobenes Tempolimit melden, das muss man bestätigen. Gleiches gilt für die Spurverfolgung, lieber deaktiviert sich das System temporär, als einer falschen Spur zu folgen.

Mit einem VW ID.4 hatte ich da einige Probleme, der wollte in einer Autobahnbaustelle mit regelmäßigen 80-Schildern MEHRMALS auf 120 beschleunigen, weil in den Navidaten halt 120 stehen. (das war in Tschechien)
Während der Fahrt konnte ich nicht herausfinden, wie sich das abschalten lässt. erst im Nachgang und mit Googlesuche.
the_janitor
Beiträge: 2967
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Lexus CT 200h F-Sport
Ford F-150 XL 4.6l V8 (3.16 - 5.16)
Chevrolet Malibu 2LT (5.16-5.17)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#819897
Aw: Assistenz-Systeme im Corolla 14.03.2025 20:49 - vor 3 Monaten, 4 Wochen  
Was die Assistenten im FL angeht sind diese im vergleich zum Vorgänger verbessert wurden, inkl besserem Radar, einer besseren Kamera mit weiterem Blickfeld.
Die Assistenten werden im Begriff „Toyota Safety Sense“ zusammen gefasst. Im FL ist dort die Version 3 verbaut, welches meiner Meinung nach ziemlich gut funktioniert.
Notbremsungen gab es bei mir auch noch nie, maximal optische und akustische Wahrnungen.

Zur Schildererkennung muss ich sagen, die könnte besser sein, insbesondere die Tatsache, das diese in Verbindung mit dem Cloudnavi keine Ortsein- und Ausgangsschilder kennt. Auch bei Geschwindigkeitsbegrenzungen welche Zeitlich bedingt gelten wird in der Regel falsch angezeigt.

Der Spurhalteassistent kann sich jetzt auch an Leitplanken oder Trennmauern in Baustellen orientieren und nicht nur an Fahrbahnmarkierungen, was dadurch auch in Baustellen gut funktioniert.

Bei den 23er FL Modellen ist im übrigen das neu vorgeschriebene ISA System noch nicht enthalten, sodass die Meldung beim übertreten der Höchstgeschwindigkeit eingestellt werden kann und die Einstellungen nach jedem Start erhalten bleiben.

Hier auch mal ein Video, in dem die einzelnen Funktionen erklärt werden:
https://youtu.be/iZ9H_11I-8Y?si=qzMC4gnbEKwTXy8B

Gruß Mario
hoffeck
Beiträge: 2164
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen



Prius III (bis 03/24)
Corolla E210 FL 03/24
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#820055
Aw: Assistenz-Systeme im Corolla 17.03.2025 14:19 - vor 3 Monaten, 3 Wochen  
Danke für eure hilfreichen Antworten. Gibt es irgendein leicht erkennbares Detail, woran man Modelljahr 23 und 24+ auseinanderhalten kann? ...ich vermute mal, dass Ende 23 schon die 24er-Version verkauft wurde, so dass die EZ kein sicheres Erkennungszeichen ist, wenn man Gebrauchtwagenanzeigen durchscrollt.

Und noch eine Frage zum 23er Modell: Bei der NiMH-Version hat der Corolla 2.0 laut ADAC-Test ein schlechteres Ansprechverhalten als der C-HR, was sich auch mit Berichten aus einem anderen Forum deckt. Ich vermute mal, dass der C-HR einen größeren Akku hat, der mehr Strom liefern kann um die Gedenkpause des Motors zu überbrücken. Wie sieht es beim 23er-Modell aus: Hat da der Corolla vom Ansprechverhalten mit dem 23er C-HR gleichgezogen, oder ihn sogar überflügelt weil er leichter ist?
SuperTuxKart
Beiträge: 12
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#820056
Aw: Assistenz-Systeme im Corolla 17.03.2025 14:32 - vor 3 Monaten, 3 Wochen  
Also bei den ganz aktuellen Corollas steht hinten nicht mehr „Hybrid“ an der Heckklappe sondern „HEV“
des Weiteren steht erkennst du die 24er Modelle an dem „ nanoe-X“ Schriftzug auf dem Klimabedienteil.
Alle 23er FL Modelle haben Li-Ionen Akkus verbaut.
In wie weit sich die Beschleunigung gegenüber dem CHR unterscheidet, kann ich aufgrund des fehlenden Vergleiches nicht sagen.

Gruß Mario
hoffeck
Beiträge: 2164
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen



Prius III (bis 03/24)
Corolla E210 FL 03/24
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#820102
Aw: Assistenz-Systeme im Corolla 18.03.2025 13:24 - vor 3 Monaten, 3 Wochen  
TSS 3.0 basiert auf Mobileye 4.0 oder 5.0 (low). Es hat deutlich eine Kamera mit mehr Weitwinkel (aber welche Auflösung ist unbekannt, 4.0 wäre 1.3MP, 5.0 hätte 5MP in etwa) von 100° oder 120°. Der Radar geht auch in deutlich größere Distanz.
TSS 2.0 kann etwa stehende Objekte nicht wirklich erkennen, bzw nicht zuverlässig. TSS 3.0 hat damit kein Problem. Bis 2.5+ bremst das Auto also nur wenn du im Pulk auf die Ampel zufährst, bei 3.0 bremst es auch wenn da ein Auto steht oder ein Auto einfach mitten in der Spur geparkt wäre. 3.0 fährt bei nicht reagieren auf alle Warnungen an den rechten Rand, die vorherigen Versionen brechen einfach ab und lassen ausrollen. Auch beim lenken/Spur halten ist 3.0 deutlich besser - Serpentinen gehen aber nicht - da 100 bzw 120° einfach zu schmal sind dafür (da bräuchte es drei Kameras vorne) - und die Spuererkennung reicht dann auch nicht aus. Es legt dann aber vor Unfall eine sehr starke Bremsung hin. 2.5 fliegt einfach aus der Kurve raus. Nach UNECE Regeln darf ein Level 2 System nur bis 3m/s Querbeschleunigung lenken - dass beschränkt das TSS 3.0 schon - und bei Kurven die zumachen bremst es zu spät (Es kann schon passieren das TSS 3.0 bei so Kurven wenn man die mit 120-130km/h im Tempomat anfährt, dann mit quitschenden Reifen bremsend die Kurve versucht zu meistern - wenn man vohrer die nerven hat nicht abzubremsen). Bei engen Kurven setzt es allerdings eh aus, weil 50 bzw 60° Winkel nicht ausreichen den Kurvenverlauf zu erkennen.

3.0 erkennt auch den Straßenrand ohne Markierung, ältere TSS nicht die brauchen doppelte Linie. Bei Baustellen erkennt 3.0 auch die gelben Linien in Österreich zuverlässig, in Deutschland weniger. Es ist auch ziemlich gut im wie quetsch ich mich zwischen LKW und Leitplanke durch - da fährt es schon recht optimistisch so mittig wie man es selber kaum besser kann entlang. Bei den älteren sollte man das erst gar nicht probieren.

Dafür könnte man bei bis TSS 2.5 noch das ADAS mit Openpilot ersetzen - zumindest in den Ländern wo dies erlaubt ist. Openpilot wird dann aber nur fürs lenken und beschleunigen genutzt, bzw mit Sunnypilot und Co. fürs anhalten bei Stop Schilder oder roter Ampel. Für das abbremsen bei Notfall usw bleibt man meist beim Toyota System. Das ist noch deutlich besser als TSS 3.0. Bei Corolla TSS 3.0 muss man die Verschlüsserlung vom Canbus decodieren um Openpilot zu verwenden - bei ein paar Toyotas geht das - ob es beim FL Corolla geht weiß ich nicht.

In Japan kann man TSS 2.0 auf 3.0 upgraden lassen bei Toyota. Anderswo nicht (wobei wenn man das ganze Unit oben als Ersatzteil kauft, sollte es auch da klappen. Die komplette Berechnung passiert dort oben - an den Anschluss wird dann nur noch lenken/bremsen das signal gegeben, daher kann man mit Openpilot ja bremsen und lenken oder nur lenken oder nur bremsen kapern.) Sprich beim vFL Corolla besteht mehr Chance da ein bis Level 2.9 System zu verbauen. Der FL wird immer ein 2.0 bzw mit Lenkradhack ein 2.5 System bleiben.
extremecarver
Beiträge: 7
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#820130
Aw: Assistenz-Systeme im Corolla 18.03.2025 22:35 - vor 3 Monaten, 3 Wochen  
In dem Youtube-Video "Toyota Safety Sense 3.0 Settings & Controls Overview" sieht es so aus, als ob man den LDA nur noch über das Settings-Menü deaktivieren kann und nicht mehr über einen Lenkrad-Button so wie bei den alten Corollas. Stimmt das?
SuperTuxKart
Beiträge: 12
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 18.03.2025 22:46 von SuperTuxKart.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#820137
Aw: Assistenz-Systeme im Corolla 19.03.2025 04:42 - vor 3 Monaten, 3 Wochen  
Nicht LDA mit LTA verwechseln.
LDA macht dich beim verlassen der Spur darauf aufmerksam, akustisch und durch Vibration am Lenkrad, bzw durch leichtes gegenlenken. Dies kann nur im Kombiinstrument deaktiviert werden und ist beim nächsten Start wieder aktiv.
LTA funktioniert in Verbindung mit dem Abstandstempomat und hält dich aktiv mittig in der Spur und kann über die Taste im Lenkrad deaktiviert werden.

Gruß Mario
hoffeck
Beiträge: 2164
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen



Prius III (bis 03/24)
Corolla E210 FL 03/24
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#820145
Aw: Assistenz-Systeme im Corolla 19.03.2025 08:42 - vor 3 Monaten, 3 Wochen  
Danke. Damit scheidet der 23er Corolla für mich aus. Ich versteh echt nicht, warum die Hersteller über die gesetzlichen Vorgaben hinaus gehen und auf Teufel komm raus Kunden vergraulen. Laut Gesetz ist eine optische, akustische oder haptische Warnung vorgeschrieben, also würde z.B. ein blinkendes Icon schon ausreichen, was mich und viele andere Fahrer nicht nerven würde.
SuperTuxKart
Beiträge: 12
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#820146
Aw: Assistenz-Systeme im Corolla 19.03.2025 09:14 - vor 3 Monaten, 3 Wochen  
Stimmt nicht ganz. Diese Art von Spurhalteassist mit Eingriff ist seit 2022 verpflichtent.

www.tuv.com/germany/de/lp/mobilit%C3%A4t...rerassistenzsysteme/
hoffeck
Beiträge: 2164
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen



Prius III (bis 03/24)
Corolla E210 FL 03/24
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#820152
Aw: Assistenz-Systeme im Corolla 19.03.2025 10:13 - vor 3 Monaten, 3 Wochen  
hoffeck schrieb:
Stimmt nicht ganz. Diese Art von Spurhalteassist mit Eingriff ist seit 2022 verpflichtent.Leider ist es so und wenn man einen Corolla (oder ein anderes Fahrzeug) ohne diesen nicht mehr permanent abschaltbaren Zugriff haben will, muss man einen Gebrauchtwagen von vor diesem Stichtag kaufen.

Man wird ja hoffentlich diesen Eingriff immer noch mit einem einfachen Tastendruck am Lenkrad abschalten können, dann wäre alles ok. Das ist dann auch nichts anderes als der Tastendruck auf die Abstandswahl des ACC, die bei jedem Neustart auf 3 Linien (=max) gestellt wird.

Ob ich nach einem Neustart eine oder zwei Tasten drücken musst, macht wahrlich keinen Unterschied.

Was ich mir aber bei einem Nachfolgefahrzeug genau anschauen werde, wie man den Geschwindigkeitswarner deaktivieren kann. Da wäre für mich ein Abschalten in vergrabenen Untermenüs ein klares Ausschlusskriterium. Es gibt schlichtweg keine zuverlässige Erkennung der gerade erlaubten Geschwindigkeit und auch wenn ich wegen der Nulltoleranz bei effektiv gefahrenen 96kmh angebimmelt werde, weil der Tacho 101kmh anzeigt, dann ist das ein NoGo.

Gesetzlich vorzugeben, dass kein Tacho auch nur um 1 kmh zu wenig anzeigen darf, was alleine auf Grund von Reifentoleranz bzw. Profiltiefe dazu führt, dass JEDER Tacho vorgeht und dann beim 1. kmh an Überschreitung eine akustische Warnung ausgeben zu müssen, ist ein Schildbürgerstreich.

eppf
eppf
Beiträge: 17543
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123
Moderation: Egon, JoAHa, KSR1, Timico, Shar