Aw: Presseberichte zum Brennstoffzellen-Hybrid 23.09.2018 18:38 - vor 4 Monaten, 3 Wochen
|
|
Hat nicht direkt was mit Autos zu tun, ich finde es aber interessant:
Die neue Brennstoffzelle Efoy Go! verfügt über bis zu drei 12-V-Anschlüsse, davon neuerdings ein 12-V-Hochstromanschluss und vier USB-Anschlüsse, sowie - bei der Variante mit 400-W-Wechselrichter - einen 230 V-Anschluss. Mehrere Geräte können gleichzeitig geladen und betrieben werden, ebenso ist paralleler Lade- und Entladebetrieb möglich.
www.automobil-produktion.de/technik-prod...omobilitaet-250.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 14442
|
|
|
Aw: Presseberichte zum Brennstoffzellen-Hybrid 30.09.2018 16:34 - vor 4 Monaten, 2 Wochen
|
|
In der aktuellen ams Heft 21 vom 27.09.18 von S.118-124 ist ein Vergleichstest vom Hyundai Nexo gegen den Toyota Mirai.
Der Hyundai Nexo "gewinnt mit gewaltigem Abstand" gegen den Toyota Mirai, heißt es dort. 9600€ Preisunterschied auf den theoretischen Gesamtpreis (hier wird mal wieder erwähnt, dass der Toyota nur zu leasen wäre), 5 Jahre Garantie/8 auf die Batterie vs.3/5 Jahre, der deutlich kleinere Kofferraum ohne Umklappmöglichkeit der Fondsitze (461 bis 1466 vs. 361 Liter), die höhere Zuladung (500 vs. 328 Kg) und die insgesamt bessere Verarbeitungsqualität und deutlich modernere Ausstattung.
Der Mirai sei im Vergleich regelrecht veraltet: "Steigt man in den Mirai um, fühlt man sich einige Jahre zurückversetzt", "einfach gehaltener Mix aus Digitalanzeigen", "umständlichen Navi- und Infotainment-Bedienung", "dominiert im Innenraum viel harter Kunstoff", "die nicht so bequemen Sitze fühlen sich mehr klebrig als nach echtem Leder an" und "die Carbon-Imitate wirken deplatziert".
Bessere Bremswerte (obwohl SUV), höheres Drehmoment und Reichweite. Das alles, ohne das Wort SUV in den Vordergrund zu stellen. Lediglich der Fahrkomfort sei beim Mirai besser und die Multimediaausstattung umfangreicher. Bei allen Ergebniskategorien schlägt der Hyundai den Mirai - lediglich bei "Umwelt" liegen beide gleichauf...
Sebastian
|
|
|
Letzte Änderung: 30.09.2018 16:47 von ElektrischesGefühl.
Gruß
ElektrischesGefühl
P4 Exe - tiefschwarz mica metallic
von 03/2017 (EZ 06/2017) - über 25000km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 4,7 Liter lt. BC
|
|
Aw: Presseberichte zum Brennstoffzellen-Hybrid 26.10.2018 18:41 - vor 3 Monaten, 3 Wochen
|
|
Die Stadtwerke Mainz und Wiesbaden haben für 2019 je zwei wasserstoffbetriebene Solo- und Gelenkbusse bestellt. Letztere sollen auf der zwischen Wi und MZ verkehrenden Linie 6 eingesetzt werden...
www.fr.de/rhein-main/alle-gemeinden/wies...d-bestellt-a-1604728
Gruß
Sebastian
|
|
|
Gruß
ElektrischesGefühl
P4 Exe - tiefschwarz mica metallic
von 03/2017 (EZ 06/2017) - über 25000km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 4,7 Liter lt. BC
|
|
Aw: Presseberichte zum Brennstoffzellen-Hybrid 28.10.2018 18:29 - vor 3 Monaten, 2 Wochen
|
|
Tesla gegen Hyundai NEXO.
Ein Fahrbericht und Reichweitenvergleich bezüglich der Tank-und Nachlademöglichkeiten. Von VOX Automobil. Ab 1.00 mit der davor üblichen Werbung.
www.tvnow.de/vox/auto-mobil/thema-u-a-wa...;utm_term=auto-mobil
MfG Harzbube.
|
|
|
Prius II Facl. 09.2006
Prius III Vorfl. 12.2009
Prius IV Vorfl. 05.2016
Meine Hybridvergangenheit anno 1956, damaliger Antrieb: Muskel-Benzin, Systemleistung 1,5 PS.
Damals, kein TÜV, keine ASU, keine ABE, kein Führerschein.
PRIUS fahn is wi wennze fliechst!
|
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 14442
|
|
|
Aw: Presseberichte zum Brennstoffzellen-Hybrid 08.11.2018 18:47 - vor 3 Monaten, 1 Woche
|
|
Pressemitteilung der Toyota Deutschland GmbH
8. November 2018
Toyota entwickelt weltweit ersten Wasserstoffbrenner für Industrie
Neue Struktur verbessert Verbrennung und Umweltverträglichkeit
- Weniger Stickoxide als Erdgasbrenner, keinerlei CO2-Emissionen
- Debüt an Schmiedelinie des Toyota Werks Honsha
- Nächster Schritt im Rahmen der Toyota Environmental Challenge 2050
Die Toyota Motor Corporation revolutioniert die Industrie: In Zusammenarbeit mit Chugai Ro hat das Unternehmen jetzt den weltweit ersten universellen Wasserstoffbrenner für den industriellen Einsatz entwickelt. Er wird an der Schmiedelinie des Toyota Werks Honsha verwendet.
Brenner liefern die nötige Hitze beispielsweise zum Schmieden von Metall. In konventionellen wasserstoffbetriebenen Brennern reagiert Wasserstoff jedoch äußerst schnell mit Sauerstoff. Die Folge sind hohe Verbrennungstemperaturen und gefährliche Stickoxide, wodurch ihr Einsatz infrage gestellt wurde.
Das jetzt von Toyota und Chugai Ro entwickelte Modell verfügt über zwei neue Strukturen, die den Verbrennungsprozess verlangsamen. Dadurch sinken die Stickoxidemissionen sogar unter das Niveau vergleichbarer erdgasbetriebener Brenner, der CO2-Ausstoß entfällt ohnehin gänzlich – zwei Beispiele für die hohe Umweltverträglichkeit.
Verantwortlich sind clevere Lösungen: So fließen Wasser- und Sauerstoff nebeneinander und sind bei der Zündung nicht vollständig vermischt, was zu einer langsameren Verbrennung und niedrigeren Temperaturen führt. Kleine Löcher in den Rohren, die den Brenner mit Wasserstoff versorgen, ermöglichen zudem, dass kleine Mengen an Wasser- und Sauerstoff vorverbrannt werden. Die Sauerstoffkonzentration beschränkt sich dadurch auf das optimale Niveau von 19 Prozent für die Hauptverbrennung, was ebenfalls die Temperatur niedrig hält.
Im Zuge der Toyota Environmental Challenge 2050 will das Unternehmen nicht nur den CO2-Ausstoß seiner Modelle weiter senken, sondern auch den seiner Werke. Das Ziel ist eine CO2-freie Fahrzeugproduktion. Hierfür setzt Toyota auf innovative Technologien und das unter dem japanischen Begriff „Kaizen“ bekannte Streben nach kontinuierlicher Verbesserung. Die in den Werken genutzte Energie soll zunehmend aus regenerativen Quellen stammen, darunter auch Wasserstoffenergie.
Mit der jetzt vorgestellten Technologie werden schrittweise rund 1.000 große Erdgasbrenner in den japanischen Toyota Werken durch Wasserstoff-Alternativen ersetzt. Auch weiteren Unternehmen des Toyota Konzerns steht die Nutzung offen. Damit ebnet Toyota den Weg für eine wasserstoffbasierte Gesellschaft und verbessert seinen ökologischen Fußabdruck.
Bildnachweis: Toyota Deutschland GmbH
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 50389
|
Hybrid und Elektrisch in Farbe
------------------------------------------------------------------------
Tesla S 90D
Auris I
------------------------------------------------------------------------
- . Prius II
- . CT 200h
- . Prius Plus
- . GS 450h
- . RX 400h
------------------------------------------------------------------------
|
|
Aw: Presseberichte zum Brennstoffzellen-Hybrid 11.12.2018 21:58 - vor 2 Monaten
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 11.12.2018 23:02 von Egon.Grund: Überschrift an Thread-Titel angepasst.
|
|
Aw: Presseberichte zum Brennstoffzellen-Hybrid 03.01.2019 23:34 - vor 1 Monat, 1 Woche
|
|
ElektrischesGefühl schrieb:
In der aktuellen ams Heft 21 vom 27.09.18 von S.118-124 ist ein Vergleichstest vom Hyundai Nexo gegen den Toyota Mirai.
Der Hyundai Nexo "gewinnt mit gewaltigem Abstand" gegen den Toyota Mirai, heißt es dort. 9600€ Preisunterschied auf den theoretischen Gesamtpreis (hier wird mal wieder erwähnt, dass der Toyota nur zu leasen wäre), 5 Jahre Garantie/8 auf die Batterie vs.3/5 Jahre, der deutlich kleinere Kofferraum ohne Umklappmöglichkeit der Fondsitze (461 bis 1466 vs. 361 Liter), die höhere Zuladung (500 vs. 328 Kg) und die insgesamt bessere Verarbeitungsqualität und deutlich modernere Ausstattung.
Der Mirai sei im Vergleich regelrecht veraltet: "Steigt man in den Mirai um, fühlt man sich einige Jahre zurückversetzt", "einfach gehaltener Mix aus Digitalanzeigen", "umständlichen Navi- und Infotainment-Bedienung", "dominiert im Innenraum viel harter Kunstoff", "die nicht so bequemen Sitze fühlen sich mehr klebrig als nach echtem Leder an" und "die Carbon-Imitate wirken deplatziert".
Bessere Bremswerte (obwohl SUV), höheres Drehmoment und Reichweite. Das alles, ohne das Wort SUV in den Vordergrund zu stellen. Lediglich der Fahrkomfort sei beim Mirai besser und die Multimediaausstattung umfangreicher. Bei allen Ergebniskategorien schlägt der Hyundai den Mirai - lediglich bei "Umwelt" liegen beide gleichauf...
Sebastian
Interesant.
Und beim Verbrauch?
Was wenn ich keinen SUV mag?
Wie war das nun mit dem Infotainment? Ist Multimedia Ausstattung nicht dasselbe?
Mir ist der NEXO schlicht zu modern!
One pedal... mag ich nicht!
Ich will den Fuss vom Gas nehmen können ohne gleich ne Vollbremsung zu machen!
11kW sind nur für seine Elektronik notwendig. Wow! 11kW damit fahren andere Autos 100km weit!
Dazu kann ich in der Schweiz den mirai kaufen... der NEXO kommt zuerst im Sommer 2018, dann Herbst 2018, nun Frühjahr 2019...
|
|
|
|
|
|