www.prologium.com/upload/Download/20200910-15233526.pdf
demnach arbeitet Prologium mit Niro an einer "Festkörperbatterie".
Es handelt sich nach dem Studium des obigen pdfs aber nicht um die sold state batteries mit metallischem Lithium und ihren sehr hohen Speicherdichten, sondern um konventionelle Anoden und Kathoden, aber mit einem festen keramischen Elektrolyten.
Das ist kein einfaches Unterfangen, da sich Feststoffe bei niedrigen Temperaturen gemeinhin durch geringe Innenleitfähigkeiten = geringe Leitfähigkeit auszeichnen.
Um dies zu kompensieren, muss man die Membran extrem dünn machen. Das wiederum erlaubt eine höhere Speicherdichte, ist aber sehr schwierig in der Serie hinzubekommen.
Nur schaut man, was die aktuell am Markt anbieten, würde ich diese Ankündigung als Vaporware bezeichnen. Das ist eine 450 Mannklitsche. Wie wollen die es schaffen, eine zuverlässige Batterieproduktion im GWh-Maßstab innerhalb ides Jahres auf die Beine zu stellen.
Wie Musk schon gesagt hat, ein paar Zellen im Labor herzustellen ist einfach. Jeder hat schon mal toll gekocht. Aber es ist sehr sehr schwer dies im großen Maßstab beständig und immer wieder zu machen.
Wie sagte mal ein Sternekoch im TV: "Gourmet ist, wenn die Bratkartoffeln immer perfekt sind."
Und das ist verdammt schwer.
Nio wird für das Schiff Akkus haben, aber nicht viele und mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mit der Kapazität wie angekündigt oder zu sehr hohen Kosten = Verlust.