Rost an den Schwellern 01.10.2024 20:16 - vor 6 Monaten, 3 Wochen
|
|
Hallo ihr lieben .
Habt ihr Probleme mit Rost an den Seitenschwellern ?
Bei mir sind die hinten links und rechts Verrostet.
Werde das ganze mit Rostumwandler behandeln lassen. Ist nur eine kurzfristige Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Lucifer
|
|
|
Letzte Änderung: 01.10.2024 21:47 von Timico.
|
|
Aw: Rost 01.10.2024 21:46 - vor 6 Monaten, 3 Wochen
|
|
jpeg mag die Forensoftware nicht, die Datei nächstes mal vor dem Upload einfach in jpg umbenennen. Hab ich in deinem Beitrag bereits korrigiert.
Timo
|
|
|
07/03 - 03/12: Audi A2 1.4, EZ 04/02
03/12 - 05/13: Audi A2 1.4, EZ 11/04
05/13 - 04/19: Prius II Travel, EZ 11/08
04/19 - irgendwann: Ioniq Hybrid, EZ 02/18
|
|
Aw: Rost an den Schwellern 02.10.2024 12:45 - vor 6 Monaten, 3 Wochen
|
|
Das sieht ja schlimm aus, etwas Pflege von Anfang an hätte diesen Rost verhindern können. Aber jetzt hilft nur Stahlbürste und dann Rostumwandler und danach Unterbodenschutz.
Mein P3 ist jetzt 14 Jahre aber sowas habe ich noch nicht gesehen.
|
|
|
P3 Navachorot, Solar HDD-NAVI Inbetriebnehmer Rentner MacUser
|
|
Aw: Rost an den Schwellern 02.10.2024 13:57 - vor 6 Monaten, 3 Wochen
|
|
Ich auch nicht,bitte größeres Bild. Wo soll das sein. Mein P 3 ist 12 Jahre alt.
|
|
|
Ab 2013 Prius II, seit 01.10.2020 Prius III Plug in mit E-Kennzeichen
|
|
Aw: Rost an den Schwellern 02.10.2024 13:57 - vor 6 Monaten, 3 Wochen
|
|
# 
|
|
|
Letzte Änderung: 02.10.2024 14:08 von Resi.
Ab 2013 Prius II, seit 01.10.2020 Prius III Plug in mit E-Kennzeichen
|
|
Aw: Rost an den Schwellern 02.10.2024 13:57 - vor 6 Monaten, 3 Wochen
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 02.10.2024 14:08 von Resi.
Ab 2013 Prius II, seit 01.10.2020 Prius III Plug in mit E-Kennzeichen
|
|
Aw: Rost an den Schwellern 03.10.2024 11:58 - vor 6 Monaten, 3 Wochen
|
|
Servus.
Die abgelichtete Stelle befindet sich am Schweller links hinten. Also vor dem Radlauf hinten links. Das schwarze Kunststoff mit dem weißen Aufkleber ("P9" + Barcode) oben rechts im Bild ist der Kraftstofftank, der schwarze Schlauch das Handbremsseil.
Gottfried_Auer schrieb:
und danach Unterbodenschutz.Davon ist ganz klar abzuraten. Unterbodenschutz gewährleistet einen dauerhaften Korrosionsschutz. Dazu verdeckt es die Stellen, d.h. das Fahrzeugblech rostet unter dem Unterbodenschutz unbemerkt vor sich hin. Wenn der Unterbodenschutz dann auf Grund von mangelnder Haftung durch den Rost abfällt, ist die Korrosion i.d.R. derart fortgeschritten, daß kaum was zu retten ist.
Nach der Rostbehandlung ein Schutzlack und danach ein Unterbodenwachs auftragen, wäre eine Möglichkeit.
Grüße ~Shar~
|
|
Shar
Moderator
Beiträge: 7528
|
Letzte Änderung: 03.10.2024 12:00 von Shar.
{...} There's too many men, too many people, Making too many problems
And not much love to go'round, Can't you see this is a land of confusion? {...} .
It’s about how we live in a very nice world, and what a mess we’re making of it. How it should all be so easy and it’s all so difficult.
- Genesis 1986
|
|
Aw: Rost an den Schwellern 05.10.2024 19:35 - vor 6 Monaten, 2 Wochen
|
|
Hallo,
ich empfehle die Seite www.korrosionsschutz-depot.de
Lese dir dort die Verarbeitungshinweise zu den jeweiligen Produkten durch:
o Owatrol Öl
o Owatrol Chassis Lack
Mehr als eine Drahtbürste braucht es nicht. Auf keinen Fall irgendeinen Unterbodenschutz oder sonstige schwarze Pampe drüber schmieren, das ist alles für nix! Ist leider nicht zu sehen, aber dahinter rostet es i.d.R. schön weiter!
Habe bei meinem P2 die Hinterachse so saniert und div. Bereiche am Unterboden präventiv, füe 20 Jahre und 253.000km ist er als Rostfrei zu bezeichnen!
Gruß
|
|
|
|
|
Aw: Rost an den Schwellern 16.10.2024 13:05 - vor 6 Monaten, 1 Woche
|
|
... und zur preiswerten und einfach anzuwendenden Vorsorge nutze ich immer FluidFilm in der Dose und Seilfett in der Dose. Beides friert den Status praktisch ein und kann bei jedem Reifenwechsel und auf der Bühne nachgesprüht werden. Dann sollte man lange Ruhe haben, wenn man ab und zu nachbessert (nach einer allgemeinen Konservierung).
|
|
|
|
|
Aw: Rost an den Schwellern 16.10.2024 18:27 - vor 6 Monaten, 1 Woche
|
|
FluidFilm taugt leider nicht!
Hatte es als erste Maßnahme aufgetragen, war mir ob der Bestandteile sympathisch.
Habe aber festgestellt das FluidFilm von Feuchtigkeit unterwandert wird, es rostet munter weiter!
Seilfett gefällt mir auch nicht, es bleibt ja dauerhaft klebrig und Schmutz bleibt haften!
Das bildet dann eine schön klebrige "Schutzschicht", das will ich keinem Mechaniker zumuten!
Owatrol Öl + Owatrol Cassis Lack jedoch härtet etwas aus, bleibt aber elastisch, und es wird nicht unterwandert wenn richtig angewendet.
|
|
|
|
|
Aw: Rost an den Schwellern 16.10.2024 19:37 - vor 6 Monaten, 1 Woche
|
|
Servus.
@FluidFilm sei unterwandert worden/taugt nicht: Wohl klassischer Fall von falscher Anwendung.
Sehr ausführlicher Test von Korrosionsschutzmittel (FluidFilm teilt sich die Spitzenplätze mit anderen Mitteln) finden sich hier:
www.oldtimer-markt.de/rostschutztest
Grüße ~Shar~
|
|
Shar
Moderator
Beiträge: 7528
|
{...} There's too many men, too many people, Making too many problems
And not much love to go'round, Can't you see this is a land of confusion? {...} .
It’s about how we live in a very nice world, and what a mess we’re making of it. How it should all be so easy and it’s all so difficult.
- Genesis 1986
|
|
Aw: Rost an den Schwellern 17.10.2024 12:02 - vor 6 Monaten, 1 Woche
|
|
FluidFilm funktioniert nicht gut am ungeschützten Unterboden. Es unterwandert vorhandenen Rost und lässt diesen dann aufquellen und abblättern. Salzigen Spritzwasser dringt dann ein und trocknet nicht im losen Rost. Es rostet weiter.
Seilfett ist da deutlich beständiger. Fett bekommt recht bald eine recht trockene Oberfläche vom Staub. Klar, wenn man mal an die Achsteile ran muss, ist zuerst Entfetten angesagt. Stört mich aber nicht! Wer an Oldtimern schraubt, kennt viel Schlimmeres.
FF funktioniert bestens in Hohlräume.
Gruß Thorsten
|
|
|
Prius II, 07/2005, SOL, silber, 340tkm (Stand 03/2025)
|
|
Aw: Rost an den Schwellern 17.10.2024 13:41 - vor 6 Monaten, 1 Woche
|
|
Shar schrieb:
Servus.
@FluidFilm sei unterwandert worden/taugt nicht: Wohl klassischer Fall von falscher Anwendung.
Sehr ausführlicher Test von Korrosionsschutzmittel (FluidFilm teilt sich die Spitzenplätze mit anderen Mitteln) finden sich hier:
www.oldtimer-markt.de/rostschutztest
Grüße ~Shar~
Danke, den Test kenne ich.
Bei diesem geht es aber auch um den Schutz der Schweller von innen!
Das ist hier nicht das Thema und bei einem Prius auch nicht erforderlich.
|
|
|
|
|
Aw: Rost an den Schwellern 17.10.2024 16:07 - vor 6 Monaten, 1 Woche
|
|
Da bist Du nicht ganz im Bilde! Es gibt Fälle hier im Forum mit von innen durchgerosteten P2-Schwellern.
Gruß Thorsten
|
|
|
Prius II, 07/2005, SOL, silber, 340tkm (Stand 03/2025)
|
|
Aw: Rost an den Schwellern 17.10.2024 19:23 - vor 6 Monaten, 1 Woche
|
|
Servus.
priusb78 schrieb:
FluidFilm funktioniert nicht gut am ungeschützten Unterboden.
[...]
FF funktioniert bestens in Hohlräume.Eben. M.W. ist FF in erster Linie auch für Hohlräume gedacht, wofür es sehr gut funktioniert aber eben nicht als Schutz für den Unterboden.
Grüße ~Shar~
|
|
Shar
Moderator
Beiträge: 7528
|
{...} There's too many men, too many people, Making too many problems
And not much love to go'round, Can't you see this is a land of confusion? {...} .
It’s about how we live in a very nice world, and what a mess we’re making of it. How it should all be so easy and it’s all so difficult.
- Genesis 1986
|
|
|