Elektrosmog im Auto 18.10.2020 19:01 - vor 4 Jahren, 8 Monaten
|
|
Zitat:
Immer mehr E-Autos und Hybride
Gibt es Elektrosmog im Fahrzeug?
Nicht nur Aluhut-Träger machen sich darüber Gedanken: Elektromagnetische Strahlen tauchen überall auf, auch in Autos. Aber schon bei der Entwicklung achten Hersteller darauf, dass Insassen nicht gefährdet werden. Autofahrer können sich aber auch selbst schützen.
- www.n-tv.de/auto/Gibt-es-Elektrosmog-im-...article22105449.html
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80991
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Elektrosmog im Auto 05.04.2024 17:21 - vor 1 Jahr, 3 Monaten
|
|
Elektromagnetische Strahlung
Eine unsichtbare Gefahr für Autofahrer?
Motoren, Inverter, Akku: Das E-Auto steckt voller leistungsstarker elektrischer Komponenten, die Magnetfelder produzieren. Doch nicht nur E-Autos sind betroffen – Sorgen muss sich allerdings niemand machen.
www.kfz-betrieb.vogel.de/elektromagnetis...3ab4ea83350b6cfbf77/
Der Bericht hat etwas Werbechakter, scheint aber inhaltlich keine Fehler zu haben.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 39960
|
|
|
Aw: Elektrosmog im Auto 05.04.2024 18:27 - vor 1 Jahr, 3 Monaten
|
|
Oh ja die bösen Magnetfelder  ...wir sind gleich zweien unser ganzes Leben ausgesetzt, in Deutschland mit über 50000nT  und dann ggfs. die klinischen Bildgebung im MRT, ein Magnetfeld mit gar 60000 facher Stärke  (daher auch die Warnschilder  )
...ja, in einem Mercedes kann ich beruhigt den Aluhut abnehmen 
|
|
|
seit 04.2024: Toyota Prius 5 Advanced
Energieverbrauch Sommerhalbjahr
EV:⌀10,8kWh/100km; HSD:⌀2,9l/100km; ICE:⌀4,39l/100km
Energieverbrauch Winterhalbjahr:
EV:⌀17,5kWh/100km; HSD:⌀2,9l/100km; ICE:⌀4,28l/100km
08.2017-04.2024: BMW 530e
EV:⌀18,3kWh/100km; ICE+EV:⌀3,8l/100km; ICE:⌀6,5l/100km
|
|
Aw: Elektrosmog im Auto 10.04.2025 08:04 - vor 2 Monaten, 3 Wochen
|
|
Strahlung in Elektroautos: BfS-Experte fordert bessere Fahrzeugdesigns
Die Hersteller von Elektroautos und Hybriden sollten laut dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) die Konstruktion ihrer Fahrzeuge auch darauf ausrichten, dass die Insassen besser vor gesundheitsschädlicher Strahlung geschützt werden.
[...]
Die stärksten Magnetfelder werden laut dem Bericht bei einer hohen Belastung des Elektroautos erzeugt. „Beim Beschleunigen wurde der höchste Expositionswert während des automatischen Zuschaltens des Verbrennungsmotors in einem Plug-in-Hybrid beobachtet“, erläutert Geschwentner. „Der insgesamt höchste Wert trat allerdings beim Einschalten des Fahrzeugs im Stillstand auf, und zwar ebenfalls im Raumbereich vor den Vordersitzen. Auch in mehreren anderen Fahrzeugen wurden beim Einschalten überraschend hohe Feldstärken gemessen.“ Keine Probleme mit Magnetfeldern gebe es dagegen beim Laden.
Wichtig: Gesundheitsrelevanten Wirkungen seien nach aktuellem wissenschaftlichem Kenntnisstand keine zu erwarten, erklärt das BfS.
ecomento.de/2025/04/09/strahlung-in-elek...ere-fahrzeugdesigns/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 39960
|
|
|
Aw: Elektrosmog im Auto 10.04.2025 08:13 - vor 2 Monaten, 3 Wochen
|
|
Auch in einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor ohne Hybrid- oder Elektro-Technik ist man nicht frei vom Einfluss der EM-Felder. Diese entstehen durch elektrisch betriebene Bauteile wie Sitzheizung, Fensterheber oder Lüfter. Beim Beschleunigen wurde der höchste Expositionswert während des automatischen Zuschaltens des Verbrennungsmotors in einem Plug-in-Hybrid beobachtet.www.focus.de/auto/elektroauto/groesste-b...99-cc576efb9ee4.html
|
|
|
+  --- Prius PHV ---
|
|
Aw: Elektrosmog im Auto 10.04.2025 08:43 - vor 2 Monaten, 3 Wochen
|
|
Elektronische Zündungen mit ihren Rechteckspannungen knallen auch ordentlich rein. Andererseits sind die Zündspulen direkt auf der -kerze von Vorteil.
|
|
|
seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs
Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
|
|
Aw: Elektrosmog im Auto 10.04.2025 12:30 - vor 2 Monaten, 3 Wochen
|
|
Einfach einbilden, dass Magnetfelder heilend wirken. So wie es die Verkäufer von diesen Armbändern und Ringen behaupten.
|
|
|
Toyota Yaris Life Hybrid
Ford - Focus - MK1 FL 1.6 Turnier
|
|
Aw: Elektrosmog im Auto 10.04.2025 12:56 - vor 2 Monaten, 3 Wochen
|
|
Das ist die eine Möglichkeit.
Die andere: da mein Vater und ein Bekannter ihre Hardware mittlerweile um je einen Herzschrittmacher erweitert haben und meine Eltern (dank meiner Intervention vor über 30 Jahren) im Boot eine elektronische Zündung mit 3 Hochleistungsspulen verbaut haben, rate ich den beiden, bei laufendem Motor wenigstens 1 m Abstand zu den Spulen zu halten und nicht 25 cm davor zu sitzen.
Außerdem kann man sein Smartphone auch woanders als in der Brusttasche parken. Und wenn schon in der Brusttasche, dann mit automatisch abgedunkeltem Touchscreen zum Körper und Antenne weg vom Körper.
|
|
|
seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs
Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
|
|
Aw: Elektrosmog im Auto 10.04.2025 14:05 - vor 2 Monaten, 3 Wochen
|
|
Elektroautos und Prostatakrebs – gibt es einen Zusammenhang?
Zitat:
Ja, Prostata-Krebs. Mein Sohn war eigentlich gesund von der Prostata her und dann fing es so vor acht Monaten, fing seine Prostata an zu spinnen. Und dann habe ich ihn dann gefragt, da war ich irgendwie wach. Sag mal, was für ein Auto fährst du? Ah ja, ich habe mir den neuen Hybrid-Auto gekauft. Okay, und wann hast du das Auto gekauft? Naja, so vor einem Jahr. Aha, und dann so drei Monate später ging die Prostata los.- www.facebook.com/reel/1064434248497359
Etwas Alufolie in der Unterhose soll davor schützen. 
|
|
|
|
|
Aw: Elektrosmog im Auto 10.04.2025 14:09 - vor 2 Monaten, 3 Wochen
|
|
Echt. Kannste dir nicht ausdenken.
Timo
|
|
|
Letzte Änderung: 10.04.2025 14:10 von Timico.
07/03 - 03/12: Audi A2 1.4, EZ 04/02
03/12 - 05/13: Audi A2 1.4, EZ 11/04
05/13 - 04/19: Prius II Travel, EZ 11/08
04/19 - irgendwann: Ioniq Hybrid, EZ 02/18
|
|
Aw: Elektrosmog im Auto 10.04.2025 15:16 - vor 2 Monaten, 3 Wochen
|
|
Mein Vater hatte Magenkrebs und Prostatakrebs. Er fährt weder Hybrid noch EV.
Welcher kausal-adäquate, zwingende Zusammenhang besteht jetzt?
Statistisch trifft es 108,5 von 100.000 Männern.
Für Deinen Sohn alles Gute!!!
|
|
|
Letzte Änderung: 10.04.2025 15:17 von autogasprius_berlin.
seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs
Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
|
|
Aw: Elektrosmog im Auto 10.04.2025 15:36 - vor 2 Monaten, 3 Wochen
|
|
autogasprius_berlin schrieb:
Statistisch trifft es 108,5 von 100.000 Männern....und die Hälfte der Bild-Zeitungs-Lesenden fragt bei so einem Satz: Wie, 108 Männer und ein Nicht-Binärer? 
|
|
|
|
|
Aw: Elektrosmog im Auto 10.04.2025 18:42 - vor 2 Monaten, 3 Wochen
|
|
Letztes Jahr im Urlaub:
Mit einem auf den ersten Eindruck ganz netten Paar wechseln wir immer mal wieder ein paar Worte. Einmal kommen wir auf auf Gesundheitsthemen zu sprechen. Die Frau outet sich rasch als elektrosmog-sensibel, kann keine synthetischen Stoffe bei Kleidung ab und hat angeblich auch noch etliche Unverträglichkeiten.
Ach ja, und in einem E-Auto könne sie auch nicht fahren, von der Strahlung würde man krank. Ich (bis zu dem Zeitpunkt hab ich noch nicht erzählt, dass wir elektrisch fahren) entgegne, dass es doch eher die ultrahohen Frequenzen sind, deren möglicherweise schädlicher Einfluss noch nicht hinreichend ausgeschlossen werden kann. Handy benutzt die Dame aber...mehr als wir!
In E-Autos hätten wir es aber eher mit niedrigen Frequenzen zu tun, und die kennt man ja schon sehr lange. Bahnfahren sei ja auch noch nicht als Risikofaktor bekannt.
Aber besonders überzeugend war meine Argumentation wohl nicht, hab's auch schnell sein lassen, denn auf meine Frage, welches Auto man denn fahre, bekomme ich die Antwort "Na denn Porsche Cayenne drüben. Und für den Alltag E-Klasse Kombi." Dazu zwei Wohnsitze, einen davon in einem teuren Kanon der Schweiz...zwischen den beiden Domizilen pendelt man oft, sind ja nur 300km.
Es juckte extrem auf der Zunge zu fragen, wie sie denn die Umweltschäden, den Feinstaub usw. auf Grund ihrer Lebensweise rechtfertigen, von dem ich mich beeinträchtigt fühle! Die Magnetfelder in meinem E-Auto, so diese denn gesundheitlich bedenklich wären, würden jedenfalls nur uns als Insassen treffen.
|
|
|
Gruß aus dem wilden Süden
P4 PHEV Solardach 12/2019 - 10-2022
Renault MeganE Evolution ER ab 10/2022
|
|
Aw: Elektrosmog im Auto 10.04.2025 18:50 - vor 2 Monaten, 3 Wochen
|
|
Es gibt Menschen, um die macht man am besten einen weeeiiiiten Bogen. Nicht, daß man sich noch mit Blödheit ansteckt.
Timo
|
|
|
07/03 - 03/12: Audi A2 1.4, EZ 04/02
03/12 - 05/13: Audi A2 1.4, EZ 11/04
05/13 - 04/19: Prius II Travel, EZ 11/08
04/19 - irgendwann: Ioniq Hybrid, EZ 02/18
|
|
Aw: Elektrosmog im Auto 10.04.2025 21:42 - vor 2 Monaten, 3 Wochen
|
|
Elektroautos und Prostatakrebs – gibt es einen Zusammenhang?
www.facebook.com/reel/1064434248497359
Medium QS24.tv
Urheber soll wohl Dr. med. Dietrich Klinghardt sein, der sowie ich per Internetsuche sehen kann, Abteilungsleiter in einer Klinik für alternative Zahnmedizin ist. Der ausschließlich Vorkasse privat abrechnet. Das muß weder stimmen noch disqualifizieren oder qualifizieren. Aber wenn man liest, das er "Autonome Response Tests" erfunden hat, eine Suche danach aber auf keine einzige weitere Quelle stößt, die sich nicht auf ihn bezieht, bekommt das Gesamtbild ein Geschmäckle. Vielleicht ein Fall für Medienkrise.
In Fällen wie von leisure17 geschildert rätsel ich immer, wie diese Leute zu so viel Wohlstand gekommen sind.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 39960
|
|
|
|