Aw: Energiewende 07.12.2023 11:50 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Frankreich erhöht Preise für Atomstrom um über 60 Prozent und setzt auf Offshore Windenergie
Paris – In Frankreich werden die staatlich gedeckelten Preise für den Atomstrom in Zukunft drastisch erhöht. Darauf haben sich offenbar der französische Staat und der staatliche Energieversorger Electricité de France (EDF) geeinigt. Gleichzeitig werden die Konturen der zukünftigen französischen Energiepolitik deutlicher.
www.iwr.de/news/frankreich-erhoeht-preis...indenergie-news38503
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37150
|
|
|
Aw: Energiewende 07.12.2023 12:29 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Ich dachte immer der Markt bestimmt die Preise oder ist Frankreich schon komplett auf Planwirtschaft umgestellt?
|
|
|
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019
|
|
Aw: Energiewende 07.12.2023 12:36 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
"Für den AKW-Neubau werden geschätzte 51,7 Mrd. Euro veranschlagt."
Wow, für dieses Geld kann man immerhin 3 AKWs bauen.
Ich meine nur, Flamanville 3 wird nach letzter Schätzung bei 13 Mrd. + 5 Mrd. Finanzierungskosten landen.
Mit Wind und PV könnte man für das gleiche Geld viel mehr bewirken.
eppf
|
|
|
|
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37150
|
|
|
Aw: Energiewende 07.12.2023 14:30 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
So ganz vergleichbar ist es nicht.
Es ist schon ein Unterschied, ob der Atomstrompreis aus politischen Gründen künstlich tief gehalten wird, oder ob bei uns eine Stromabzocke stattfindet, welche durch die Strompreisbremse noch befeuert wird, weil die Versorger jedwede Scham verloren haben, wenn es um die Festlegung ihrer Preise geht und zudem sich die gelbe Partei verweigert, auch nur einen Euro des Übergewinns abzugreifen.
In Frankreich musste dagegen lange Zeit das Märchen vom ach so billigen Atomstrom gepflegt werden und jetzt, wo die Hälfte der AKWs marode ist bzw. im Sommer nicht mehr ausreichend gekühlt werden kann, steht man vor einer Strommangellage.
Was Frankreich und Deutschland gemeinsam haben: Beide Staaten begaben sich energiepolitisch vollkommen verantwortungslos in eine äußerst gefährliche Abhängigkeit, die nicht so schnell korrigiert werden kann. Frankreich in die Abhängigkeit von Atomstrom, Deutschland in die Abhängigkeit von russischem Gas.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Energiewende 07.12.2023 14:42 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
So ganz vergleichbar ist es nicht.
Hat außer Dir jetzt auch keiner gemacht.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37150
|
|
|
Aw: Energiewende 07.12.2023 16:22 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Klimaschutz: SCHOTT treibt Transformation voran und zieht Zwischenbilanz
Der Technologiekonzern SCHOTT hat sich das Ziel gesetzt, seine energieintensive Spezialglasproduktion nachhaltig zu transformieren. Für das vergangene Jahr, in dem wichtigen Etappenziele zur schrittweisen Reduktion der Emissionen erzielt werden konnten, zog das Unternehmen jetzt ein Zwischenfazit. So konnten beim forcierten Technologiewandel neben ersten vielversprechenden Forschungsergebnissen beim Schmelzen mithilfe von Wasserstoff statt Erdgas mit dem Bau einer ersten klimafreundlichen Elektro-Schmelzwanne gestartet werden.
[...]
„Im Technikum konnten wir etwa für schwer zu schmelzende Alumosilikatgläser den Anteil der elektrischen Energie auf bis zu 60 % steigern bei mindestens gleichbleibender Glasqualität. Damit haben wir gezeigt, dass eine "Super-Hybridwanne" mit höheren elektrischen als fossilen Beheizungsanteilen prinzipiell möglich ist.“
www.schott.com/de-de/news-and-media/pres...zieht-zwischenbilanz
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37150
|
|
|
Aw: Energiewende 08.12.2023 06:35 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Wohin fließen die Kohlemilliarden?
Mit 40 Milliarden Euro Steuergeld soll der Strukturwandel im Lausitzer, Mitteldeutschen und Rheinischen Braunkohlerevier gestemmt werden. Doch fließt das Geld auch dorthin, wo es wirklich gebraucht wird? Mit einem neuen Datenprojekt verfolgt der MDR die Verteilung der "Kohlemilliarden" und macht sie damit für alle sichtbar.
www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirts...-steuergeld-102.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37150
|
|
|
Aw: Energiewende 08.12.2023 08:13 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Kohlekraftwerke ersetzen lohnt sich
Fast alle Kohlekraftwerke weltweit könnten bis 2030 durch eine Kombination aus Fotovoltaik, Windkraft und Batteriespeicher ersetzt werden. Auch finanziell würde sich der Umstieg lohnen, so das Ergebnis einer neuen Energie-Studie.
www.tagesschau.de/wissen/klima/studie-kohlekraftwerke-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37150
|
|
|
Aw: Energiewende 09.12.2023 05:55 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Roadmap fürs Stromnetz: 100 Prozent erneuerbar und trotzdem stabil
Das Bundeskabinett hat vor wenigen Tagen die Roadmap Systemstabilität des Bundeswirtschaftsministeriums beschlossen. Damit stellt der Staat die Weichen für einen sicheren Umbau des Energiesystems, in dem es auch bei einer steigenden Einspeisung von volatilen Erzeugern wie Wind und Sonne zu keinen Netz- und Versorgungsengpässen kommt.
www.elektroauto-news.net/news/roadmap-sy...bilitaet-erneuerbare
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37150
|
|
|
Aw: Energiewende 10.12.2023 14:43 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Zitat:
"CO2 wird bald Rohstoff sein"
Fünf Technologien reichen für die Energiewende
Photovoltaik, Windkraft, Batterien, Elektrolyseure und als Direct Air Capture (DAC) bekannte CO2-Staubsauger - diese fünf Technologien benötigen wir für eine erfolgreiche Energiewende, sagt Christian Breyer. Neue Wasserkraftwerke, Geothermie und Bioenergie hält der Solarökonom der Technischen Universität Lappeenranta (LUT) in Finnland dagegen für keine überzeugenden Lösungen. Grünen Wasserstoff auch nicht. - www.n-tv.de/wirtschaft/Klima-Labor-zu-de...article24584458.html
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80617
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Energiewende 10.12.2023 14:45 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Zitat:
"Völlig anderen Weg gehen"
Söder beharrt auf Rückkehr zur Atomkraft
Ginge es nach Markus Söder, würde die Atomkraft in Deutschland ein furioses Comeback feiern. Der CSU-Chef will die Kernenergie massiv ausbauen. Er kündigt dies als Ziel für eine mögliche künftige Regierungsbeteiligung an.- www.n-tv.de/politik/Soeder-beharrt-auf-R...article24588506.html
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80617
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Energiewende 10.12.2023 16:36 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
Was für ein Populist und Traumtänzer!
Bloß weil durch die Energiekrise zuletzt die Umfragewerte pro Atomkraft gestiegen sind, springt er auf diesen Zug auf.
Ohne auch nur ein bisschen zu realisieren, dass man sich dabei nur eine blutige Nase holen kann.
Glaubt Söder ernsthaft, auch nur ein AKW-Neubau wäre hierzulande durchsetzbar, ganz egal was die Regierung beschließt?
Falls ja, soll er sich diese blutige Nase holen.
Falls nein, wäre es der erneute Beweis, dass die Union als Opposition vor allem eines kann, nämlich Öl ins Feuer gießen!
Mit der Vorgehensweise, die Merz und Söder an den Tag legen, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die AfD deutschlandweit die Umfragen anführen wird.
eppf
|
|
|
Letzte Änderung: 10.12.2023 16:38 von eppf.
|
|
Aw: Energiewende 10.12.2023 17:41 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
eppf schrieb:
Mit der Vorgehensweise, die Merz und Söder an den Tag legen, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die AfD deutschlandweit die Umfragen anführen wird.
Die 164-Anhänger im Forum freuen sich schon wie Bolle drauf und fangen bei Priusfreunde.de schon mal mit Einschränkungen bei der Meinungsfreiheit an.
|
|
|
Letzte Änderung: 10.12.2023 18:06 von ex_Daihatsu-Fahrer.
|
|
Aw: Energiewende 11.12.2023 15:57 - vor 1 Jahr, 1 Monat
|
|
EU genehmigt Milliarden-Beihilfe an RWE
Deutschland darf dem Energiekonzern RWE 2,6 Milliarden Euro staatliche Hilfe zahlen. Die EU-Kommission genehmigte die Beihilfe, die für die vorzeitige Stilllegung der Braunkohlekraftwerke in NRW gezahlt wird.
www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen...eg-beihilfe-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 37150
|
|
|
|