Aw: Energiewende 05.09.2023 07:07 - vor 3 Wochen, 6 Tagen
|
|
Windstromleitung Viking Link verbindet Dänemark mit Großbritannien
London- Mit dem Abschluss der Kabelarbeiten an der 1.400 MW-Stromleitung Viking Link sind die britischen und dänischen Stromnetze zum ersten Mal physisch verbunden. Jetzt wurde der letzte Abschnitt des hochmodernen Hochspannungs-Unterseekabels, das Bicker Fen in Lincolnshire mit Jütland in Dänemark verbindet, vor der Küste der Nordsee von Prysmians Kabelverlegungsschiff „Leonardo da Vinci“ und seinem Team fertiggestellt.
www.iwr.de/ticker/675-km-stromkabel-verl...itannien-artikel5623
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 29415
|
|
|
Aw: Energiewende 05.09.2023 09:11 - vor 3 Wochen, 5 Tagen
|
|
Bzgl. 10.200€ max. Förderung:
Man bekommt z.B. pauschal 600€/kWp PV Module und 600€ für eine WB (gibts auch schon für 500€).
Derzeit bekomme ich für 600€ 2.4kWp frei Haus geliefert.
Was ist der Zweck solcher Überförderungen die mit jedem neuen Gesetz noch getoppt werden? Steuerverschwendung? Spaltung?
Da kann man ja nur zu dem Schluß kommen, lieber das Geld noch auf dem Konto liegen zu lassen, als tatsächlich Hardware dafür anzuschaffen.
|
|
|
|
|
Aw: Energiewende 08.09.2023 15:55 - vor 3 Wochen, 2 Tagen
|
|
Das Heizungsgesetz ist endlich beschlossen und die Opposition, die nie was auf die Reihe bekam (oder im Falle der Alternative für Dumme nie bekommen wird) redet den Untergang des Abendlandes herbei und will das Gesetz baldmöglichst abschaffen.
|
|
|
Tesla Model S - 2,53€/100km
Toyota Auris HSD - 7,18€/100km
|
|
Aw: Energiewende 12.09.2023 10:52 - vor 2 Wochen, 5 Tagen
|
|
Bau von Stromtrasse Suedlink begonnen
Über mehrere Jahre hat sich der Baustart verzögert, nun geht es los. Die unterirdische Leitung Suedlink soll ab 2028 Strom vom Norden in den Süden Deutschlands bringen.
www.zeit.de/wirtschaft/2023-09/suedlink-...-habeck-energiewende
Gestern Abend im Fernsehen Gegner der Stromtrasse. Sinngemäß "wir sind gegen die Trassen, aber wir befürworten die Energiewende. Wir wollen statt dessen Windräder auch in Bayern".
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 29415
|
|
|
Aw: Energiewende 19.09.2023 13:21 - vor 1 Woche, 5 Tagen
|
|
IEA: Nachfrage nach Öl, Gas und Kohle wird bis 2030 ihren Höhepunkt erreichen
Die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen wie Öl, Gas und Kohle wird bis 2030 einen historischen Höchststand erreichen, sagt der Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA) Fatih Birol. Anschließend könnte der Verbrauch sukzessive zurückgehen – insbesondere auch dank der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos.
ecomento.de/2023/09/19/iea-nachfrage-nac...oehepunkt-erreichen/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 29415
|
|
|
Aw: Energiewende 19.09.2023 15:29 - vor 1 Woche, 5 Tagen
|
|
Wundert mich das?
Keineswegs, wir haben ja noch jede Menge Zeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, bisher merkt man ja kaum was von den Folgen der Klimaveränderungen.
Nur weiter so ...
Gruß!
JoAHa
|
|
JoAHa
Moderator
Beiträge: 4338
|
Letzte Änderung: 19.09.2023 15:30 von JoAHa.
Prius III Plug-in Hybrid TEC-Edition, stromblau mica metallic, Verbrauch: 3,9 l + 1,75 kWh/100 km, als HV: 4,5 l/100 km, als EV: ~13 kWh/100 km
Vorgänger(2010-2019): Prius II Sol onyxschwarz, Verbrauch: 4,9 l/100 km
|
|
Aw: Energiewende 19.09.2023 16:07 - vor 1 Woche, 5 Tagen
|
|
2030? ... 2030... 2030! warte mal, da war doch was ...
...ach ja: die CO2 Uhr für das +1,5 max Grad Ziel läuft da ab:
www.mcc-berlin.net/typo3conf/ext/mcc_pro...ock/carbon_clock.htm
Somit widerspricht die IAE Aussage noch nicht den Pariser CO2 Zielen.
Öl Peak 2030 und dann am 2.1.2030 hard cut off! 
|
|
|
Letzte Änderung: 19.09.2023 16:08 von cirr_s.
|
|
Aw: Energiewende 19.09.2023 16:12 - vor 1 Woche, 5 Tagen
|
|
Aber eigentlich wollt ich das hier ablegen:
Wie Windradbetreiber Strafen wegen zu viel Strom entgehen
www.derstandard.at/story/3000000186664/w...-viel-strom-entgehen
Offenbar haben wir durchaus Zeiten, wo wir zu viel Wind haben und nicht wissen wohin mit dem Strom. Es bietet sich an in solchen Zeiten Wasserstoff zu produzieren (oder in Porsche Worten: eFuel ...). Gretchens Frage: Ist das betrieblich/wirtschaftlich machbar (Anlagen rentieren sich?) so ne Elektrolyse Anlage wird ja nur 10% im Jahr aushelfen müssen oder so die Nummer ... aber die Idee an sich ist ja gut (sicher auch nicht die neueste Idee, technisch gesehen, wirtschaftlich ist was anderes).
|
|
|
Letzte Änderung: 19.09.2023 16:17 von cirr_s.
|
|
Aw: Energiewende 19.09.2023 16:53 - vor 1 Woche, 5 Tagen
|
|
cirr_s schrieb:
Offenbar haben wir durchaus Zeiten, wo wir zu viel Wind haben und nicht wissen wohin mit dem Strom.
... wo wir zu wenig Leitungskapazität von Norden nach Süden haben. Daher können wir den Strom nicht optimal nutzen. Ich dachte, das sei allgemein bekannt, Stichwort Südlink usw..
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 29415
|
|
|
Aw: Energiewende 19.09.2023 17:48 - vor 1 Woche, 5 Tagen
|
|
Mit den fehlenden Leitungen hat das nur bedingt zu tun.
Das führt zwar dazu, dass der Strom in den "Südstaaten" BY und BW knapp werden könnte, aber es ist auch keine allzu neue Erkenntnis, dass es bei den EEs immer wieder zu Stromspitzen kommen kann und es eigentlich höchste Zeit wäre, über eine sinnvolle Nutzung des Überschussstroms nicht nur zu reden, sondern das Thema auch anzugehen.
Wenn es heute immer noch nicht rentabel ist, quasi geschenkten Strom, der anderweitig nicht nutzbar ist, in die Erzeugung von Grünem Wasserstoff zu stecken, dann wirklich gute Nacht mit der Idee, Wasserstoff könne in gewissen Bereichen, wo Strom nicht direkt nutzbar ist, eine bezahlbare Alternative werden.
Vermutlich steht hier wieder ein ganz anderer Elefant im Raum, nämlich der "Graue" Wasserstoff, dessen Erzeugungsanlagen auf den aktuellen Bedarf abgestimmt sind und da kann eine zusätzliche, nicht konstante "Grün"-Verfügbarkeit nur stören, zumal die Anlagen für Grünen Wasserstoff teurer kommen als die für Grauen Wasserstoff, weil die ca. 400g CO2 pro kWh (grauer Wasserstoff) nicht angemessen bepreist werden.
Wenn man Grauen Wasserstoff einer thermischen Nutzung zuführt, kann man gleich weiter Kohle verbrennen.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Energiewende 25.09.2023 07:36 - vor 1 Woche
|
|
eppf schrieb vor 5 Monaten und 2 Wochen:
Wir werden hierzulande äußerst massiv auf Energieeffizienz setzen müssen, wenn wir nicht unter die Räder kommen wollen. Die immer wieder heraufbeschworene Technologieoffenheit muss sich zuallererst am möglichst geringen Energieverbrauch orientieren. eppfZitat:
Habeck rückt von stärkerer Dämmung neuer Häuser ab
Kurz vor dem heutigen Baugipfel hält es Wirtschaftsminister Habeck "nicht mehr für nötig" den Standard EH 40 bei der Dämmung von Neubauten einzuführen.
[..]
"Mit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes ist sichergestellt, dass Neubauten ab 2024 klimafreundlich heizen. - www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/ha...esbaugipfel-100.html
Sagen wir : "null Dämmung, Hauptsache CO2 neutral beheizt".
Hybridfan5
|
|
|
Letzte Änderung: 25.09.2023 07:53 von Hybridfan5.
Ein SUV ist gar kein größeres Auto, es hat nur einen höheren Einstieg. - Präsidentin des VDA Hildegard Müller
Waschmaschine gezielt nutzen, wenn Strom günstig ist, so die Idee. - Wirtschaftsminister R. Habeck
Enttäuschung beruht auf Informationsmangel. - Wirtschaftsminister R. Habeck
2018-.........YHSD Edition 2014 chilli-rot 3,8 LHK
2012-2017 YHSD Life + Komfort & Design, weiß 215 Tkm 4,1-3,9 LHK
2010-2012 P3 Mod.2010 Life + Schiebedach & Solar schwarz 90 Tkm 3,9-4,0 LHK Durchschnitt 59 km/h
2007-2010 P2 FL SOL silber 60+50 Tkm 4,7-4,5 LHK
|
|
Aw: Energiewende 25.09.2023 08:16 - vor 1 Woche
|
|
Bei der Misere im Wohnungsbau mit viel zu geringen Neubauten, in Verbindung mit massiv gestiegenen Baukosten, kann ich es ja verstehen, wenn man jetzt nicht zwingend auf der verschärften EH40-Norm besteht, die nochmals um eine ganze Ecke teurer kommt.
Wenn damit in Folge von noch weniger Neubau die Wohnungsnot noch weiter verschärft wird, wäre das auch keine so richtige Lösung.
Nur die Kommunikation von Habeck ist wieder allerunterste Schublade. Warum bringt man es in wirklich keinem Punkt fertig, schiefe Kompromisse beim Klimaschutz, wie z.B. beim "Heizungsgesetz" oder auch im Verkehrssektor, diese auch als solche zu benennen und sie nicht noch quasi als Erfolg zu verkaufen?
Ganz einfach mit dem Nebensatz: "Wir wollten mehr, aber es war leider nicht durchsetzbar".
Dazu bräuchte man im Sinne des Koalitionsfriedens gar nicht mit dem Finger auf die gelbe Partei zu zeigen, der Bürger weiß ohnehin, wer der Bremser ist.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Energiewende 28.09.2023 08:15 - vor 4 Tagen
|
|
Pumpspeicherkraftwerke: Helfer für die Energiewende und Geschäftsmodell
Wenn die Sonne scheint oder der Wind weht, kann mit Photovoltaikanlagen beziehungsweise Windrädern Strom erzeugt werden. Was aber, wenn weder Sonne noch Wind vorhanden sind? In solchen Fällen können Pumpspeicherkraftwerke helfen. Durch sie ist es möglich, erneuerbare Energie langfristig zu "speichern". Dadurch kann sie genutzt werden, wenn das Wetter gerade nicht so mitspielt. Die Werke erzeugen dann Strom, wenn es sonst wenig aus erneuerbarer Energie gibt – ein interessantes Geschäftsmodell.
www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panor...peicherwerk-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 29415
|
|
|
Aw: Energiewende 29.09.2023 21:44 - vor 2 Tagen, 11 Stunden
|
|
|
|
|
|
|
|