Diese Woche musste ich recht kurzfristig (eine Woche davor) von der Arbeit her von München nach Zürich. Der Projektleiter hat mir überlassen wie ich hinkomme. Da ich keine Lust habe so lange Strecken mit dem Auto zu fahren und die Flüge bei 500€ lagen (wäre mir sogar gezahlt worden) haben ein Kollege und ich uns entschieden mit dem Zug zu fahren. Ich war schon im März mit dem Zug in der Schweiz und sind damals mit ca. 45 Minuten Verspätung in Zürich angekommen. Schuld waren Verspätungen die sich im Bereich Lindau/Bregenz aufgebaut haben wodurch der Eurocity aus Deutschland nicht mehr in den Schweizer Takt gepasst hat und wir deshalb auf einen freien Platz im Takt warten mussten.
Entsprechend skeptisch war ich auch dieses Mal eingestellte, wurde aber mit einer fast pünktlichen Ankunft in Zürich erfreut. Die 4 Minuten Verspätung sind bei der Schweizer SBB als Verspätung registriert (alles über 3 Minuten), für die DB war der Zug pünktlich (alles erst ab 6 Minuten
).
Alles in allem sind wir recht entspannt in Zürich angekommen. Einzig negativ ist die miese Mobilfunkabdeckung in Deutschland. Sobald man den Großraum München verlässt gibt's nur noch Funklöcher. Und das gilt auch für das kostenfreie Internet im Zug.
Die Rückfahrt gestern habe ich anders gelegt. Ich bin von Zürich mit dem Railjet der ÖBB über Buchs, Feldkirch, Arlberg, Innsbruck nach Kufstein gefahren und von dort mit der BRB zurück nach München. Zwar ca. 1,5h längere Fahrt, dafür deutlich schönere und abwechslungsreichere Strecke. Wenn man die Zeit hat unbedingt vorzuziehen.
Und die Pünktlichkeit bei der ÖBB war hervorragend. Pünktlich auf die Minute waren wir in Kufstein. Und selbst die BRB nach München war pünktlich. Kann mich also nicht beklagen.
Und mit jeweils ca. 80€ pro Richtung (ab Kufstein hatte ich das Deutschlandticket) war das preislich auch anständig.
Daher werde ich für weitere Fahrten von München nach Zürich die Bahn auf jedem Fall wieder in Betracht ziehen. Das Auto ist jedenfalls das letzte was ich fahre. Und vor Ort kommt man in der Schweiz auch problemlos ohne Auto aus.
Zwei andere Kollegen von uns sind unabhängig von uns mit ihrem Dienstwagen gefahren. Aber die wollen auch lieber Autofahren...