Aw: Mobilität der Zukunft 26.08.2023 12:09 - vor 1 Jahr, 8 Monaten
|
|
London: E-Bus-Flotte wächst auf über 1.100 Fahrzeuge
Die Anzahl der von Transport für London (TfL) in der britischen Hauptstadt eingesetzten Elektrobusse ist auf über 1.100 angewachsen. Neu hinzugekommen sind in diesem Sommer über 80 E-Busse im Stadtbezirk Sutton im Süden Londons, die dort pro Jahr mehr als eine Million Kilometer lokal emissionsfrei zurücklegen sollen.
www.electrive.net/2023/08/25/london-e-bu...ber-1-100-fahrzeuge/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38766
|
|
|
Aw: Mobilität der Zukunft 31.08.2023 08:35 - vor 1 Jahr, 7 Monaten
|
|
73,5 % der neu zugelassenen Stadtbusse in Europa fahren mit alternativem Antrieb
Im ersten Halbjahr 2023 sind laut dem Portal Busplaner.de 6773 Stadtbusse in der EU 27 sowie Großbritannien, Island, Norwegen und der Schweiz neu zugelassen worden. Davon besaßen 73,5 Prozent einen alternativen Antrieb, darunter 2567 E-Busse (ohne Trolleybusse) sowie 1863 Hybrid-, 1454 CNG- und 96 Wasserstoffbusse.
ecomento.de/2023/08/30/735-der-neu-zugel...lternativem-antrieb/
Das sind dann:
Code: |
37,9% E-Busse
27,5% Hybridbusse
21,5% Erdgas-Busse
1,4% Wasserstoff-Busse
|
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38766
|
|
|
Aw: Mobilität der Zukunft 31.08.2023 10:30 - vor 1 Jahr, 7 Monaten
|
|
Leider steht nicht im Bericht, wie die Neuzulassungs-Quote in D aussieht.
Ziehen wir es einmal von hinten auf. Laut Rechnung von Klaus waren von den 73.5% alternativen Antrieben 37.9% E-Busse. D.h. bezogen auf 100% waren es 27.8%.
Wenn jetzt in Deutschland 279 E-Busse zugelassen wurden, dürfte es bei gleichem E-Bus-Anteil in Deutschland nicht mehr als insgesamt 1000 Stadtbus-Neuzulassungen in diesem Zeitraum gegeben haben.
Gezielt zu Stadtbussen finde ich leider keine Zahlen.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Mobilität der Zukunft 08.09.2023 15:49 - vor 1 Jahr, 7 Monaten
|
|
Menschen ohne Auto könnten in Würzburg künftig eventuell eine Sonderzahlung erhalten. Über einen entsprechenden Vorschlag der SPD-Fraktion hat der Stadtrat am Donnerstag beraten. Demnach sollen Haushalte ohne Pkw monatlich zehn Euro bekommen. Allerdings befristet auf zwei Jahre, das heißt maximal 240 Euro.
...
Finanzielle Anreize für die Abschaffung privater Pkw gibt es zum Beispiel im Baden-Württembergischen Denzlingen bei Freiburg und im nordrhein-westfälischen Darmstadt mit kostenlosen ÖPNV-Tickets.
www.infranken.de/lk/wuerzburg/wuerzburg-...aushalte-art-5764714
|
|
|
|
|
Aw: Mobilität der Zukunft 08.09.2023 16:09 - vor 1 Jahr, 7 Monaten
|
|
Darmstadt - Nordrhein-Westfalen. Ja gut, ist beides nördlich des Weißwurst-Äquators.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38766
|
|
|
Aw: Mobilität der Zukunft 11.09.2023 11:38 - vor 1 Jahr, 7 Monaten
|
|
Polestar-Chef: „In Deutschland lässt die Verbrenner-Lobby immer noch nicht locker“
BMW-Chef Oliver Zipse hat im Vorfeld der Messe IAA Mobility in München seine Zweifel an einem zeitnahen Umstieg auf Elektroautos bekräftigt. Zwar baut er das Stromer-Angebot des Konzerns laufend aus, er will aber länger auch noch Verbrenner anbieten sowie synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff für Pkw vorantreiben. Den Chef des Elektroautobauers Polestar frustriert diese auch anderswo vorherrschende Einstellung.
ecomento.de/2023/09/11/polestar-chef-in-...r-noch-nicht-locker/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38766
|
|
|
Aw: Mobilität der Zukunft 14.09.2023 09:51 - vor 1 Jahr, 7 Monaten
|
|
Öko-Institut-Studie: Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch
Steht bis zum Jahr 2035 ein flächenabdeckendes und leistungsfähiges Ladenetz zur Verfügung, können die Neuzulassungen batterieelektrischer Lkw laut einem Forschungsprojekt des Öko-Instituts auf 100 Prozent steigen. Die wichtigste Stellschraube für den Erfolg der emissionsfreien Antriebe im Markt ist demnach ein rascher und zielgerichteter Aufbau von Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge. In der Folge könnten die Treibhausgasemissionen des Straßengüterverkehrs insbesondere nach dem Jahr 2030 deutlich sinken und im Jahr 2045 die Null-Marke erreichen,
ecomento.de/2023/09/14/die-zukunft-des-s...t-elektrisch-studie/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38766
|
|
|
Aw: Mobilität der Zukunft 19.09.2023 13:36 - vor 1 Jahr, 7 Monaten
|
|
Bei MAN rollt der 1000ste E-Bus vom Band
Der Lkw- und Bushersteller MAN vermeldet einen weiteren Meilenstein „einer elektrisierenden Erfolgsgeschichte“, wie es in einer Pressemitteilung heißt: Mitte September ist demnach der 1000ste MAN Lion’s City E im polnischen MAN-Werk in Starachowice vom Produktionsband gelaufen. Künftig werde der Bus im Großraum Madrid Fahrgäste sicher, komfortabel und nachhaltig an ihr Ziel bringen. Geordert habe den Elektrobus das Verkehrsunternehmen Auto Periferia S.A., eine Tochter der spanischen Grupo Ruiz. „Vor ziemlich genau drei Jahren – Anfang Oktober 2020 – ist in Starachowice die Serienproduktion für unsere batterieelektrischen Stadtbusse erfolgreich angelaufen. Seitdem rollen immer mehr E-Busse zuverlässig vom Band“, sagt Barbaros Oktay, Head of Bus bei MAN Truck & Bus.
www.elektroauto-news.net/news/man-1000-elektrobusse
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38766
|
|
|
Aw: Mobilität der Zukunft 22.09.2023 16:06 - vor 1 Jahr, 7 Monaten
|
|
Thailand: Thai Smile Bus soll Flotte auf 3.100 E-Busse vergrößern
Das thailändische ÖPNV-Unternehmen Thai Smile Bus strebt offenbar an, bis zum nächsten Jahr 1.083 zusätzliche Elektrobusse in seine Flotte zu integrieren. Die Anzahl von E-Bussen in der Flotte würde damit auf 3.100 Fahrzeuge anwachsen.
www.electrive.net/2023/09/22/thailand-th...-busse-vergroessern/
Haben die es gut. Eine bessere Infrastruktur als wir und Bankok ist auch nicht so groß wie unsere Städte. In Koblenz oder Mainz ginge sofort das Licht aus, wenn alle Elektroautos haben wollten, sagte man mir schon oft. /Ironie
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38766
|
|
|
Aw: Mobilität der Zukunft 25.09.2023 09:54 - vor 1 Jahr, 7 Monaten
|
|
VDIK fordert: Einnahmen aus Lkw-Maut für Ladesäulen verwenden
Zum 1. Dezember 2023 soll die Lkw-Maut kräftig erhöht werden und später auch auf kleinere Transporter ab 3,5 Tonnen (statt bisher 7,5 Tonnen) ausgeweitet werden. Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) fordert, die Einnahmen aus der Lkw-Maut für Ladesäulen zu verwenden.
ecomento.de/2023/09/25/vdik-fordert-einn...desaeulen-verwenden/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38766
|
|
|
Aw: Mobilität der Zukunft 25.09.2023 10:12 - vor 1 Jahr, 7 Monaten
|
|
Im Gegenzug werden Elektro-LKW von der Maut befreit. Ja, das ist nur logisch. 
|
|
|
+  --- Prius PHV ---
|
|
Aw: Mobilität der Zukunft 09.10.2023 17:52 - vor 1 Jahr, 6 Monaten
|
|
Daimler Buses: „Bei Stadtbussen ist eine maximale Elektrifizierung absolut möglich“
Die EU-Kommission bereitet derzeit neue CO2-Vorgaben für Busse vor. Daimler Buses unterstützt den Plan, die CO2-Emissionen von neu zugelassenen Bussen zu reduzieren. Der Bushersteller hält eine Halbierung der CO2‑Emissionen von neu zugelassenen Bussen in Europa ab 2030 im Vergleich zu 2025 über alle Segmente hinweg für möglich. Um dies zu erreichen, sind laut dem Unternehmen umfassende unterstützende politische Rahmenbedingungen notwendig.
ecomento.de/2023/10/09/daimler-buses-bei...ng-absolut-moeglich/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38766
|
|
|
Aw: Mobilität der Zukunft 09.10.2023 17:57 - vor 1 Jahr, 6 Monaten
|
|
"Bei Stadtbussen ist eine maximale Elektrifizierung absolut möglich"
No na, auch schon drauf gekommen?
Ich meine nur, in der 17 Mio. Stadt Shenzhen fahren schon seit 4 1/2 Jahren nur noch E-Stadtbusse herum, eine "Kleinigkeit" von über 16000 Stück.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Mobilität der Zukunft 09.10.2023 17:59 - vor 1 Jahr, 6 Monaten
|
|
Man beachte dabei bitte den letzten Satz im Zitat.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 38766
|
|
|
Aw: Mobilität der Zukunft 10.10.2023 10:39 - vor 1 Jahr, 6 Monaten
|
|
Zitat:
40 Minuten statt dreieinhalb Stunden: Neuer Superzug in Asien ist schneller als ICE
Neuer Hochgeschwindigkeitszug fährt in 40 Minuten von Jakarta nach Bandung
Bislang mussten Reisende von Jakarta bis Bandung rund 3,5 Stunden im Zug verbringen.
Huawei hatte mit China Railway Signal & Communication (CRSC) und der China Telecom ein spezielles Eisenbahnnetzwerk für den Whoosh entwickelt.
www.24rhein.de/leben-im-westen/verkehr/s...ffnung-92568148.html
Gruß Ulli
|
|
|
|
|
|