Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?
Yaris Hybrid, Modellgeneration 3/XP13 (HSD ab 06/2012).
Zum Ende gehenSeite: 1...891011121314...29
THEMA: Umfrage zu Spritspartechniken
#193685
Aw: Umfrage zu Spritspartechniken 29.01.2013 22:45 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
Wenn die Kühlwasser Temperatur auf 40°C gestiegen ist, bist du in Stage 2 (Scangauge hilfreich). Dies gilt für den Prius II, beim Yaris HSD könnte es aber anders sein.
ivan
Beiträge: 3
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#193687
Aw: Umfrage zu Spritspartechniken 29.01.2013 23:00 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
Ok, da ich Scangauge nutze, kenne ich den Punkt. Da geht beim Yaris der Verbrenner aus (wenn man denn nicht die Heizung extensiv nutzt).

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es schädlich ist, während Stage 1 das Auto noch einmal auszustellen, und erst beim Weiterfahren wieder zu starten.
Aber ich bin da als Hybridneuling wahrscheinlich auch ziemlich unbedarft...

Gruß,
Ben
benibub
Beiträge: 152
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#193691
Aw: Umfrage zu Spritspartechniken 29.01.2013 23:26 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
benibub schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe heute eine neue, total elegante Spritspartechnik entdeckt. Schaut mal hier:

www.spritmonitor.de/de/detailansicht/532259.html

Einfach eine Betankung weglassen, und schon sinkt der Verbrauch auf die Hälfte...

Gruß,
Ben


Da hätte ich aber Angst, auf der Straße mit leerem Tank stehen zu bleiben, wenn ich eine Betankung weglasse

Trotzdem die bisher effektivste Methode zur Verbrauchssenkung - und das Beste, sie macht nicht nur keine Arbeit, sie spart sogar noch Arbeit ein
Thomasgo
Beiträge: 715
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Yaris Hybrid Clubsport
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#193692
Aw: Umfrage zu Spritspartechniken 29.01.2013 23:26 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
Ich bin auch ziemlich unbedarft und lasse den Yaris machen. Wenn ich mit dem Auto zur Arbeit fahre (mache ich extrem selten, nur wenn ich tagsüber Termine mit dem Privatwagen wahrnehmen muss, da nur ca. anderthalb km) kommt nach ca. 600 m eine immer rote Ampel. Flammenwerfer. Der Motor geht ungefähr 300 m später erstmals aus (im Sommer schafft er es ja vielleicht schon vor der Ampel), ab dann ist zufällig Tempo-30-Zone und der Motor bleibt mit ein bisschen Glück aus, bis ich auf dem Tiefgaragen-Stellplatz bin. Dieses Verhalten ist derzeit ziemlich konsistent, egal ob minus 5° oder plus 5°.
War nie auf den Gedanken gekommen, den Motor zwischendurch auszuschalten. Die Heizung hingegen schalte ich bei der Tour gar nicht ein, wird eh nicht warm.
Gargrawarf
Beiträge: 264
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
YHSD 11/2012
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#193700
Aw: Umfrage zu Spritspartechniken 30.01.2013 05:56 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
benibub schrieb:
Hallo zusammen,

ich stand heute während der Warmlaufphase (hier im Forum auch liebevoll als Flammenwerfermodus bezeichnet) längere Zeit an einer roten Ampel. Dabei konnte ich am Scangauge quasi zuschauen, wie der Durchschnittsverbrauch in die Höhe geschnellt ist.

Wäre es da nicht eine einfache Lösung, das Auto noch einmal komplett aus zu machen, und erst dann wieder zu starten, wenn's wieder los geht? Dadurch würde man den Flammenwerfermodus wenigstens zum Vortrieb nutzen und nicht zur reinen Erhöhung des Durchschnittsverbrauchs.

Was meint Ihr? Spricht da was dagegen?
Danke für Eure Rückmeldung.
Gruß,
Ben


Ich stehe auch manchmal relativ kurz nach Start an einer Ampel. Ich schalte den Benziner manchmal mittels EV-Taste aus. Wenn der Wagen das zuläßt ist er zumindest nicht mehr eiskalt und in Stage 1a. So muß die 12V-Batterie auch nur einmal booten und wird in EV weiter geladen.
Ob das wirklich was bringt hinsichtlich Verbrauch weiß ich nicht.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33175
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#193873
Aw: Umfrage zu Spritspartechniken 31.01.2013 08:11 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
@benibub:

Ob der Akku geladen wird, oder nicht, siehst Du immer im Display. Du must es/das nur anwählen.

Nach Kaltstart und gleich an einer roten Ampel stehend, schaue ich auch gespannt drauf, ob der Akku nun geladen wird oder nicht. Wenn man die Ampelphase kennt, kann mam sich auch entscheiden, den Motor auszuschalten. Ich habe es im Winter bisher nicht gemacht, weil mir ein gewisser Akkufüllstand wichtig ist. Meiner ist immer notorisch leer, 2 Balken bei Fahrtende. Zudem erfüllt die Motorabwärme bei kaltem Innenraum ja auch noch einen Zweck.

Insgesamt würde ich immer vorrausschauend fahren/planen. Also immer nach Kenntnisstand der im Anschluß folgenden Fahrsituationen entscheiden. Da man in der Regel immer gleiche Fahrstrecken hat, Verkehrsdichte, Ampelphasen/grüne Welle oder nicht etc. ist m.E. "die richitge" Entscheidung auch leicht im voraus zu treffen. Also vieviel Akkukapazität habe ich und reicht sie die nächsten Minuten. Das ist immer mein Entscheidungskriterium, ob der Benziner läuft, oder besser nicht.


Gruß
Hybridfan5
Beiträge: 9169
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

2018-.........YHSD Edition 2014 chilli-rot 3,9 LHK akt. 280 Tkm
2012-2017 YHSD Life + Komfort & Design, weiß 215 Tkm 4,1-3,9 LHK
2010-2012 P3 Mod.2010 Life + Schiebedach & Solar schwarz 90 Tkm 3,9-4,0 LHK Durchschnitt 59 km/h
2007-2010 P2 FL SOL silber 60+50 Tkm 4,7-4,5 LHK
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#193958
Aw: Umfrage zu Spritspartechniken 31.01.2013 18:53 - vor 11 Jahren, 4 Monaten  
Hallo Hybridfan5,

danke für die Info, das ist mir bereits bekannt
Mit dem Scangauge und parallel dem Torque kann ich zusätzlich sehen, wie hoch der Ladestrom ist.
Finde ich noch deutlich aussagekräftiger und spannender, als nur zu sehen, ob Strom in die Batterie oder aus der Batterie fließt.

Und man kann sich natürlich auch noch den tatsächlichen Ladezustand in % genau anzeigen lassen, auch das finde ich wesentlich besser, als die relativ breitbandigen Bälkchen.

Mir hatte nur gerade nicht präsent, wie sich der Übergang von Stage 1 nach Stage 2 bemerkbar macht. Aber das ist ja mit dem Erreichen der Kühlwassertemperatur von 40°C sehr gut definiert. Und auch die Anzeige dieser Temperatur mit Scangauge und/oder Torque ist sehr interessant...

Lieber Gruß,
Ben
benibub
Beiträge: 152
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#194864
Aw: Umfrage zu Spritspartechniken 06.02.2013 13:07 - vor 11 Jahren, 3 Monaten  
Ich entwickle mich langsam zum Prius Raser. Nicht auf der Autobahn, aber in der Stadt. Immer diese lahmen Rover, BMW, Audis, wenn ich ungebremst um den Kreisverkehr fliege oder mit Schwung die Kurven nehme. Was ich da tue ist Spritspartechnik vom Feinsten, es bringt wirklich was. Selbst bei eiskaltem Motor ist in der Stadt bei 55 kmh ein Momentan-Verbrauch im Flammenwerfermodus von 5,5 erreichbar, so dass ich auf meiner täglichen Kurzstrecke einen Maximalverbrauch unter 6 schaffen kann nach ca. 3 km, so dass ich mit Glück und grüner Ampel meine 6,2 km zur Arbeit bei 2 Grad mittlerweile häufig mit 5,2 schaffe, bestenfalls 4,8.

Vom wegen Schleicherimage.

Gruß
Der Blaue Claus
BlauerClaus
Beiträge: 637
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius 4 Exe
3,6 l/100 km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#207063
Aw: Umfrage zu Spritspartechniken 16.05.2013 13:42 - vor 11 Jahren  
KSR1 schrieb:
Ich stehe auch manchmal relativ kurz nach Start an einer Ampel. Ich schalte den Benziner manchmal mittels EV-Taste aus. Wenn der Wagen das zuläßt ist er zumindest nicht mehr eiskalt und in Stage 1a. ...
Stage 1b war gemeint.

Je länger ich den Prius fahre, desto mehr gehe ich dazu über, daß man den Prius/HSD einfach machen lassen sollte. Entscheidend ist die "Wunschgeschwindigkeit" und mit abnehmender Streckenlänge zunehmend das Wetter bzw. die Temperatur.

Ich bin aktuell sehr bequem geworden und nutze den Tempomat recht oft. Dieter40 wird sich freuen, wenn er das liest. Früher wurde ich bergauf langsamer und bergab schneller. Funktionierte bei meinem Auto V1.0 recht gut. Aber beim HSD mit Lastpunktverschiebung und dem Energiespeicher HV-Akku macht es unter dem Strich nicht viel aus, was der Tempomat "frisst". Siehe letzte Betankung bei Spritmonitor vom 12.05.2013: 4,2l/100km. Aktuell stehe ich nach 260km bei 4,7l, allerdings auch mit gut 60% Bioethanol im Tank. 160km davon bin ich selbst gefahren, 100km meine Freundin. Sie hat es auf der A61 (dreieck Nahetal - Koblenz) geschafft, bei milden Temperaturen den Akku bis in grün zu laden. Es gibt schlimmeres, trotz Umwandlungsverlusten. Angenommen, sie hätte 4,8l/100km verbraucht und ich 4,6, was der BC vorher noch anzeigte. Na und?! Mit unserem Punto (auch 80PS Benziner) wären das um 6,5l gewesen. Der Prius hatte hingegen die Klimaautomatik an, hat üppig mehr Platz, klasse Mittelarmlehne, mehr Komfort dank mehr Radstand. Viel mehr Auto bei einem Viertel Sprit-Ersparnis!

Worauf ich raus will: das HSD selbst spart ungemein! Der Rest ist "Feintuning". Ob man das will oder muß, soll jeder selbst wissen!
Besonders schön in meinen Augen: Ich erspare der Umwelt so oder so, auch mit meinem alten PII, eine Menge Schadstoffe!

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33175
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#207084
Aw: Umfrage zu Spritspartechniken 16.05.2013 16:45 - vor 11 Jahren  
benibub schrieb:
Hallo zusammen,

da ich als HSD-Neuling mit inzwischen 4500 km auf der Uhr immer noch Schwierigkeiten mit Pulse&Glide habe (finde es schwer, den Glide-Punkt länger zu halten, was sich übrigens auch mit Kommentaren anderer Fahrer aus diesem Forum deckt), würde ich gerne eine statistische Auswertung zur Nutzung dieser Technik machen und dabei auch gleich andere Spritspartechniken mit erfassen (ähnlich zu Obi's Auswertung zu Lieferzeit und Ausstattung, die ich super informativ finde).
Hab mal die folgende Liste mit Spritspartechniken angefangen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

ECO-Mode: ja

Fahrweise:
Pulse&Glide innerorts (<50km/h): nein
Pulse&Glide Landstraße (50-90km/h): nein
Pulse&Glide Autobahn (>90km/h): nein
Nutzung Windschatten: teilweise
Zügiges Beschleunigen: ja
Sanftes Beschleunigen: nein

Elektrische Verbraucher:
Eingeschränkte Nutzung Heizung: ja
Eingeschränkte Nutzung Klima: ja

Sonstige Modifikationen:
Erhöhter Reifendruck: 3,1 bar
Grill Blocking: denke drüber nach

Durchschnittsverbrauch (aktuell): 4,08


Wer mag, kann ja mal Rückmeldung geben, welche Techniken er/sie einsetzt und dabei gerne auch die Liste ergänzen. Ich werde die Infos dann zusammenführen.
Wenn Ihr mir dann noch Euren Durchschnittsverbrauch dazu schreibt, könnte ich mal schauen, ob sich mit statistischen Verfahren die Wirksamkeit der verschiedenen Methoden herausrechnen lässt, wobei ich die Chancen hierfür eher als gering einschätze.

Gruß,
Ben

Dateianhang:
Dateiname: 121124_Auswertung_gesamt-20121124.pdf
Dateigröße: 27130
Dateianhang:
Dateiname: 121118_Fragebogen_ges-20121124-2.doc
Dateigröße: 48640


Wäre es nicht sinnvoll, auch noch den aktuellen Gesamtkilometerstand mit aufzunehmen?

Somit kann man sehen, ob das Auto schon engefahren ist, oder aber noch in der Einlaufphase mit entsprechend höherem Verbrauchswerten ist?
hybrid-fan
Beiträge: 44
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#207510
Aw: Umfrage zu Spritspartechniken 20.05.2013 15:31 - vor 11 Jahren  
Hallo liebe Yaris HSD Gemeinde!

habe mir einen Club bestellt, Lounge/Komfort-Paket, Panorama Dach
in silber und warte jetzt "ganz geduldig" wahrscheinlich bis Ende Juli.

Was mir bei der Probefahrt aufgefallen ist (passt zu den Spritspartechniken).

Wenn man im bergigem Gelände unterwegs ist und den Berghang hinunter fährt sollte man schon 300-400 Meter vor dem "Tal" beschleunigen und dann das Gaspedal in dieser Stellung gedrückt halten (ca. 90-100 km/h) um den "Schwung" für die kommende Bergauffahrt mitzunehmen.
Kennt man ja vom Fahrrad fahren...
So kann man den Berg dann mit "ganz leicht fallender Geschwindigkeit" mit 7-8 Liter Verbrauch hochfahren.
Ist man jedoch verkehrstechnisch "gezwungen" wenn es bergauf geht
bei 30-40 km/h richtig den Berg hoch zu beschleunigen "dröhnt" der Motor recht lautstark und der Verbrauch schießt hoch.

Könnte mir jemand von Euch Hybridfahrern sagen ob es mit diesem
stufenlosen Getriebe möglich ist in "N" einen Berg so 3 Km runter zu rollen?
Der Benziner kann dabei ruhig mit 0,5 Liter Verbrauch mitlaufen, ist ja immer noch sparsamer als wenn ich bergab beschleunigen müsste.

Danke für die Antwort!

Viele tolle Berichte hier von denen ich schon viel gelernt habe
mayflower
Beiträge: 41
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#207512
Aw: Umfrage zu Spritspartechniken 20.05.2013 15:45 - vor 11 Jahren  
KSR1 schrieb:
KSR1 schrieb:
Ich stehe auch manchmal relativ kurz nach Start an einer Ampel. Ich schalte den Benziner manchmal mittels EV-Taste aus. Wenn der Wagen das zuläßt ist er zumindest nicht mehr eiskalt und in Stage 1a. ...
Stage 1b war gemeint.


Ich hoffe ich irre mich jetzt (für den PII) gerade nicht in den Stages doch sooo ganz duuuunkel ist da noch was im Kopf...

Wenn man den Motor in dem Status mittels EV "abwürgt", geht es in der nächsten Warmlaufphase in dem gleichen Status nicht mehr-dort muß man dann erst das komplette Programm bis 70°C/Stage 4 durchziehen, dann geht es beim nächsten warmlaufen erst wieder.
Das kann jeder selbst probieren, indem er einfach mal unter 40°C in den EV schaltet, danach das System neu startet und es gleich nochmal versucht...dann müsste er den EV unter 40°C verweigern
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 20.05.2013 15:46 von ex_MezzoL.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#207514
Aw: Umfrage zu Spritspartechniken 20.05.2013 16:21 - vor 11 Jahren  
mayflower schrieb:


Könnte mir jemand von Euch Hybridfahrern sagen ob es mit diesem
stufenlosen Getriebe möglich ist in "N" einen Berg so 3 Km runter zu rollen?
Der Benziner kann dabei ruhig mit 0,5 Liter Verbrauch mitlaufen, ist ja immer noch sparsamer als wenn ich bergab beschleunigen müsste.


Technisch gesehen ist das möglich, Sinn macht das aber nicht da der ICE dann einfach ausgeht. Der Antriebsstrang lässt sich auch über die richtige Gaspedalstellung "lastfrei" steuern.
Ghost
Beiträge: 2688
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#207515
Aw: Umfrage zu Spritspartechniken 20.05.2013 16:29 - vor 11 Jahren  
Danke für die Antwort Ghost,

bekommt man da nicht auf die Dauer einen "Krampf" im Fuß wenn man das übers Gaspedal steuert.
Ich dachte es ist doch viel bequemer Schalthebel auf "N" und Füße hochlegen
mayflower
Beiträge: 41
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#207517
Aw: Umfrage zu Spritspartechniken 20.05.2013 16:33 - vor 11 Jahren  
mayflower schrieb:
Danke für die Antwort Ghost,

bekommt man da nicht auf die Dauer einen "Krampf" im Fuß wenn man das übers Gaspedal steuert.
Ich dachte es ist doch viel bequemer Schalthebel auf "N" und Füße hochlegen


Definitiv nicht, ein bisschen Bewegung hinter dem Steuer schadet nicht.
Ghost
Beiträge: 2688
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...891011121314...29
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar