Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch
(6 Leser) cirr_s, danieln93, KSR1, picard95, weinfux, (1) Besucher
Der Prius der dritten Generation, mit überarbeitetem Antrieb für mehr Leistung und noch weniger Verbrauch. Ab 2009 in Deutschland, 2012 erschien das Facelift-Modell. 2016 wurde er vom Prius 4 abgelöst
Zum Ende gehenSeite: 1...116117118119120121122...167
THEMA: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch
****
#309811
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 02.12.2015 06:57 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Freut mich, dass es bei euch so gut geklappt hat. Bin auch schon auf deine Verbrauchswerte gespannt.


@Heiko28: Wieviele Reparaturanfragen bekommst du momentan pro Stunde?
buffalo
Beiträge: 218
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
PIII
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309815
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 02.12.2015 08:12 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
@Heiko28: Wieviele Reparaturanfragen bekommst du momentan pro Stunde? [/quote]

pro Stunde?
Dein Liebling hat doch wohl nicht auch Husten bekommen?
Wien liegt ja Quasi um die Ecke,ich glaub so schlappe 720km.
Heiko28
Beiträge: 1577
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309817
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 02.12.2015 08:40 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Nein, keine Angst, ich wohne, von dir aus gesehen, ohnehin ca. 65km vor Wien, ist also nicht ganz so weit....

Danke, aber meiner läuft ganz gut.
buffalo
Beiträge: 218
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
PIII
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309824
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 02.12.2015 09:21 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Leider habe ich es nicht geschafft, kurz Hallo zu sagen und Euch von der Arbeit abzuhalten, obwohl ich gar nicht weit weg war (Neuostheim). Stattdessen musste ich noch in so einer nervigen Besprechung bei einem Kunden rumsitzen, die einfach nicht enden wollte.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 77956
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309857
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 02.12.2015 16:00 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
@alupo: Also ist ein simpler technischer Defekt daran schuld, daß der Tanktrip auf "exorbitante" 4,1l/100km stieg?
So langsam traue ich mich nicht mehr ins Forum, geschweige denn hier auch nur mitzulesen. Mein BC ist beim "Tanktrip" stur auf 5,0l/100km fixiert. Obwohl ich jetzt wahrscheinlich 10 Fahrten in ECO gemacht habe. Beschleunigung wie beschrieben nicht im Powerbereich der Anzeige. Innerorts habe ich bei 4 der letzten 6 Fahrten in der Stadt das beschriebene P&G betreiben können. Es nutzt nichts. Außentemperaturen waren zuletzt 5°, 3° und 2°.
Ich frage mich gerade, in wie weit es der EHR rausreißt. Daher habe ich auch mal bei Spritmonitor geschaut und den CT200h mit EHR mit dem Auris HSD verglichen, kein EHR. 5,19l/100km Auris 1+2HSD gegen 5,38l/100km CT200h. Der Unterschied Auris 1 vs. 2 ist weniger deutlich. Ist es den CT-Fahrern eher egal, wie viel sie verbrauchen? Aerodynamik? Leergewicht? Letzteres ist beim CT schon mal gut 100kg höher, als bei unserem P2.
Aber schön, daß es so gut geklappt hat, dank Heiko28! Vielleicht wäre das ein Punkt, den ich gelegentlich untersuchen lassen sollte. Immerhin 3,5Jahre und 40Mm. Ich kann mir vorstellen, daß dort auch schon der Grind festsitzt. Die Fotos von Euch kommen mir bekannt vor. Der P2 hatte zu dem Zeitpunkt ca. 26Mm gelaufen. Wenn man dann noch Pech hat und die Werkstatt schmiert nur Kupferpaste auf den verkrusteten Dreck, wird es ganz übel. Wie war das bei Euch? Bei mir ist das Zeug damals bei mechanischer Bearbeitung abgeblättert, wie dicker alter Lack. Die mit der Paste behandelte Kruste war dann eine zähe, klebrige Masse. Wie altes Kaugummi.

Der Test der Werkstatt ist übrigens süß. Ähnlich wie "wird die Felge heiß?". Wenn die heiß wird bei max. 100km/h, ist der Verbrauchsanstieg mehr als 2-3 Zehntel. Aber so prüft man traditionell bei Autos V1.0, bei denen es erst ab 1-2l auffällt...

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33416
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309868
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 02.12.2015 16:57 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
@Klaus
im Moment würde ich noch nicht so weit gehen und behaupten dass meine aktuellen BC 4,1 von der linken Hinterradbremse kommen. Allerdings merkte ich den Unterschied schon deutlich, inbesondere bei abgenommenem Hinterrad. Insofern ist es sicher richtig, dass mein Verbrauch negativ beeinflßt wurde, aber ob das nun 0,3 Liter/100km ausmacht oder nur läppische 0,03 kann ich (noch) nicht sagen.

Die Aussage des Werkstattbesitzers hat mich aber jetzt schon irritiert. Und auch Heiko28 war der Meinung, zwar nicht sehr schlimm, aber doch deutlich spürbar.

Jedenfalls lag mein Verbrauch auf der Fahrt zur Arbeit in den letzten Wochen/Monaten schon etwas über dem Durchschnitt bei gleicher Außentemperatur (andere Effekte wie Wind oder Wasser) habe ich nicht herausgerechnet. Andererseits habe ich bei den aktuellen Temperaturen jede Menge Messwerte um zu einem belastbaren Durchschnittswert für einen Vergleich zu kommen. An diesem Montag waren es sogar sage und schreibe +0,59 Liter/100km (ok, meine Winterräder fordern Benzin, aber auch im Durchschnitt sind ja WR-Fahrten enthalten). Aber wir werden sehen. Ich bin gespannt was morgen heraus kommt, ob mein P3 Schuld war oder doch irgendwie ich (oder der Reifenluftdruck sowohl der SR als auch WR). Einen Temperaturunterschied nach einer Fahrt an der Bremsscheibe hatte ich nie festgestellt, aber auch selten geprüft (Vergesslichkeit) und natürlich auch nicht gemessen.

Zu Deinem Verbrauch: Wenn ich mich recht erinnere hast Du teilweise ein sehr hügeliges Fahrprofil welches dann vermutlich nicht mehr optimal für ein "Berg"-Pulse&Glide ist.

Zum EHR kann ich ja nur sagen, dass bei mir in der Ebene und bei meinem Verbrauch mein P3 nach 7 km sein Verbrauchsoptimum erreicht hat. Es wäre ja interessant, die gleiche Statistik zu haben ohne EHR. Ich würde diesen Verbrauchspunkt vermutlich erst bei 10-12 km erreichen.

Wenn Du so beschleunigst wie beschrieben solltest Du eigentlich mit gleichem Wirkungsgrad beschleunigen wie ich im P3. Vielleicht ist die Motorsteuerung beim ct anders eingestellt oder die Anzeige anders kallibriert (kann ich zwar nicht recht glauben).

Zu meiner Bremse: ich hatte nicht den Eindruck dass da was eingeschmiert war durch Toyota, d.h. es war nur Feinstaub der leicht mit der Bürste weg ging. Und Heiko28 hat beim Zusammenbau auch keine Kupferpaste (könnte die nicht auch mit dem Brems-Feinstaub "verkleben") verwendet. Also ausgebaut, mit Drahtbürste gesäubert, eingebaut. Dannach konnte ich im Stand bremsen und wenn ich vom Pedal herunterging war lies sich die Bremsscheibe wieder wie vor der Bremsung drehen. Ganz anders als zuvor.

Ich habe meine Meinung über die Scheibenbremsen zumindest leicht revidiert. Es gibt (siehe Bilder) 2 (gebogene) Stahldrähte die die 2 Bremsbeläge voneinander (und damit auch von der Scheibe) wegdrücken sollen. Allerdings haben sie nur wenig Kraft und auch wenig Vorspannung. Aber immerhin ist die Bremse sehr gut auseinander nehmbar, d.h. wartungsfreundlich im Vergleich zur Trommelbremse.

Ach ja, ich fragte Heiko28 was er von meinen Bremsbelägen und meiner Bremsscheibe hält: Sie sehen sehr gut aus (nur auf der Innenseite leichte Riefen), kein Wechsel in ca. 10 Mm vorgesehen (Werkstattempfehlung?, aber vielleicht bezogen sie sich auf die andere Seite, die hatten wir nicht geöffnet). Man erkennt im Bild der Beläge deutlich den mittigen Einschnitt. Da dieser noch sehr tief ist ist alles ok. Und wir sollten auch eine akkustische Warnung hören, ein Streifgeräusch von der Mechanik.

Gruß alupo

PS: ich hoffe Du bleibst dem Thread treu, ich rechne fest damit. Aber beim nächsten WR/SR-Wechsel einmal jedes Rad auf Freilauf selbst überprüfen.
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 02.12.2015 16:59 von alupo.
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309919
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 02.12.2015 23:07 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
@Klaus
Du wohnst halt in der falschen (zu kalten) Gegend für einen guten Verbrauch. Im Sommer dann ohne Klima und schon ist der Vorsprung von alupo auf 0,5 l pro 100/km geschmolzen.
chaka
Beiträge: 1118
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß
Volker

Piius II Exe 9/2007 weiß mit Lederausstattung / Kleber Quadraxer 3
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309943
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 03.12.2015 10:04 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Es scheint geklappt zu haben, BC3,8 heute morgen.

Das sind +0,1 über dem Durchschnitt bei 8°C. Und das mit Winterreifen und, weil ich etwas später fuhr, mit einem nochmals deutlich erhöhten Verkehrsaufkommen.

Ich wage die Prognose dass mein Prius jetzt wieder "gesund" ist.

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 03.12.2015 10:44 von alupo.
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309948
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 03.12.2015 10:51 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Herzliche Gratulation euch beiden.

LG
Friedrich
buffalo
Beiträge: 218
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
PIII
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309971
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 03.12.2015 13:42 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Auch die Mittagspausenfahrt hat der P3 wieder wie früher erfolgreich erledigt, d.h. es steht weiter die BC3,8 im Tagestrip-Display.
Dabei hat sich sogar der SoC um ganze 10%-Punkte erhöht. Wenn heute abend kein Stau ist sollte dieser Wert als Tagestrip gehalten werden können(gestern gab es wohl einen Stau...),

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#309985
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 03.12.2015 15:30 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Was bei mir jetzt seltsam ist, obwohl am Morgen fast idente Temperaturen, Verkehrslage etc. vorherrschen, habe ich einmal 5,1LHK und dann wieder 4,4LHK.
buffalo
Beiträge: 218
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
PIII
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310000
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 03.12.2015 16:42 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
alupo schrieb:
...Zu Deinem Verbrauch: Wenn ich mich recht erinnere hast Du teilweise ein sehr hügeliges Fahrprofil welches dann vermutlich nicht mehr optimal für ein "Berg"-Pulse&Glide ist.
Im genannten Zeitraum sehr eben an der Mosel lang. Schwung von Brücken mitnehmen geht halt nicht. Die anderen Strecken Mittelgebirge. Wenn der Benziner bergab gelegentlich aus ist, wollen mitunter 200Hm und mehr in den Akku.

Wenn Du so beschleunigst wie beschrieben solltest Du eigentlich mit gleichem Wirkungsgrad beschleunigen wie ich im P3. Vielleicht ist die Motorsteuerung beim ct anders eingestellt oder die Anzeige anders kallibriert (kann ich zwar nicht recht glauben).
Ich glaube, zumindest im ECO-Modus werkeln beide Powertrains gleich. Ich glaube nicht, daß der P3 da einen Vorteil hat. Trotzdem bilde ich mir ein, der P2 war auf den 13km-Strecken 0,2-0,4l/100km sparsamer.

Zu meiner Bremse: ich hatte nicht den Eindruck dass da was eingeschmiert war durch Toyota,
Soll ja auch nicht! Der Verkäufer, Ex-Toyota, hatte das aufgrund meiner Reklamation gemacht. Pfeifen. Das war auch bisher mein einziger Werkstattbesuch, bei dem ich nicht zusehen durfte. Während gut 25 Jahren...

Es gibt (siehe Bilder) 2 (gebogene) Stahldrähte die die 2 Bremsbeläge voneinander (und damit auch von der Scheibe) wegdrücken sollen. Allerdings haben sie nur wenig Kraft und auch wenig Vorspannung.
Ah, das ist das. Danke für die Info. Der P2 hat das nicht.

PS: ich hoffe Du bleibst dem Thread treu, ich rechne fest damit. Aber beim nächsten WR/SR-Wechsel einmal jedes Rad auf Freilauf selbst überprüfen.
Das ist nett von Dir. Wo ich doch vom Normverbrauch 1l entfernt bin...
Reifenwechsel gibts nicht! GJR ist das Stichwort! So habe ich immer gute Reifen, auch wenn in der Übergangszeit in Wiesbaden oder Koblenz 10-15° sind und im Taunus 0° und Schneegestöber. Und der Wechselaufwand entfällt. Ich finde es reicht, daß ich jedes Jahr zum Service muß. Ich werde halt künftig darauf achten, daß bei der Inspektion eine Bremsenreinigung mit gemacht wird.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33416
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310018
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 03.12.2015 18:22 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
Jetzt ist die Verbrauchs-Welt wieder in Ordnung. Ich habe den Tagestrip nun sogar mit BC3,7 abgeschlossen. Vermutlich nur Dank meines ECT-Spoofers wurde ein Zwischenstop nicht mit einer Verbrauchsstrafe belegt.

Ohne allzu viele Daten zu haben (waren ja nur ca. 3 Fahrten) bin ich doch schon felsenfest davon überzeugt, die Ursache für meinen zeitweisen Mehrverbrauch gefunden zu haben. Und bei mir war es nur eine Bremse die eigentlich nur etwas dauerbremste. Ich kann mir schon vorstellen was passiert, wenn gleich 2 Bremsen betroffen wären.

@Klaus
Meine erste Bremsen-Gangbarmachung wurde im Rahmen der 90Mm-Inspektion (hier entschuldige ich mich bei FTH über meinen damals geäußerten Verdacht dass dies möglicherweise nicht notwendig gewesen wäre) nach 4,3 Jahren am rechten Hinterrad gemacht.
Die hier von mir gerade angesprochene Gangbarmachung der linken Hinterradbremse fand nach knapp 130Mm bzw 6,4 Jahren statt.

Bei den allermeisten Autos wären dabei schon 1 oder gar 2 neue Beläge / Scheiben notwendig gewesen. Dabei wären auch die Führungsschienen im Bremssattel sicher auch gereinigt worden. Das Problem stellt sich m.M.n. bei Autos V1.0 erst gar nicht.

Daher die Frage an Dich Klaus: könnte es nicht sein, dass eine oder gar 2 Bremsen im leichten "Dauereinsatz" sind? Eventuell am warmen Wochenende vielleicht die Räder abschrauben und sehen, ob sich die Scheiben wirklich leicht drehen lassen.

Wenn bei mir ein einziges Rad/Bremse schon für einen Mehrverbrauch von mindestens +0,2 Liter/100km verantwortlich ist solltest Du schnell auf z.B. 4 kleine Übeltäter stoßen oder spätestens beim 4. Versuch auf einen großen Übeltäter.

Auf die Prüfung durch eine Meisterwerkstatt gebe ich seit kurzem in diesem Bereich nicht mehr allzu viel (Nichts desto trotz bin ich überzeugt dass es sich dabei um eine gute und auch kompetente Werkstatt handelt die weiterhin meine erste Wahl sein wird).

@buffalo
der Verbrauchsunterschied ist wirklich beachtlich. Aber auch ich habe auf meinen Strecken zur Arbeit Unterschiede zwischen Min und Max von 0,8Ltr/100km (Max-Min und dann der Mittelwert über alle erfassten Temperaturen). Ich habe einmal das Diagramm hier eingestellt, aber der Thread ist schon etwas lang . Ich versuche den Teil später mal zu finden. Ein neues Bild mit vergleichbaren Infos will ich nicht posten. Allerdings sind meine Daten immer das Maximum bei einer Aussentemperatur bzw. das Minimum bei derselben zu irgendeinem Zeitpunkt, aber nicht direkt hintereinander wie bei Dir.

Andererseits kannst nur Du andere Faktoren ausschließen wie mehr Verkehr, Wind, eilig gehabt oder z.B. schlecht geschlafen

Gruß alupo

@buffalovon mir angesprochen Grafik (ziemlich farblos mit roten Quadraten) befindet sich hier:
www.priusfreunde.de/portal/index.php?opt...&limitstart=1500
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 03.12.2015 18:29 von alupo.Grund: Link ergänzt
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310021
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 03.12.2015 18:54 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
alupo schrieb:
Daher die Frage an Dich Klaus: könnte es nicht sein, dass eine oder gar 2 Bremsen im leichten "Dauereinsatz" sind? Eventuell am warmen Wochenende vielleicht die Räder abschrauben und sehen, ob sich die Scheiben wirklich leicht drehen lassen.
Wenn ich genug Power hätte, würde ich selbst tätig. Und am Wochenende bin ich wieder beruflich tätig. 06:30 gehts los.

Wenn bei mir ein einziges Rad/Bremse schon für einen Mehrverbrauch von mindestens +0,2 Liter/100km verantwortlich ist solltest Du schnell auf z.B. 4 kleine Übeltäter stoßen oder spätestens beim 4. Versuch auf einen großen Übeltäter.
Uff, stimmt, es sind dann 4 Räder. Bisher hatte ich nur vorne auf dem Schirm. Aber bei Dir auch hinten.

Auf die Prüfung durch eine Meisterwerkstatt gebe ich seit kurzem in diesem Bereich nicht mehr allzu viel (Nichts desto trotz bin ich überzeugt dass es sich dabei um eine gute und auch kompetente Werkstatt handelt die weiterhin meine erste Wahl sein wird).
Ich bin auf meine kommende Inspektion gespannt. Den P2-Rückruf hatte der junge Mechaniker von Löhr in Koblenz sehr gezielt und planvoll erledigt. Ich hoffe, der reguläre Service und herkömmliche Werkstattarbeiten haben das gleiche Niveau!

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33416
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#310030
Aw: 3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch 03.12.2015 19:39 - vor 8 Jahren, 6 Monaten  
@Klaus
Einen "signifikanten" Anteil an dieser Arbeit ist es das Auto aufzubocken und die 4 Räder abzuschrauben. Meiner Meinung nach ist dies ein "MUSS" um überhaupt erkennen zu können ob alles in Ordnung ist. Oder eben nicht (siehe meine Erfahrung am Montag).

Ein Priusfreund schrieb mir per PM dass der anschließende (im Rahmen der WR-Montage) Ausbau der Bremsen und ihre Reinigung für die 4 Bremsen gerade 0,3 AE ausmachte (plus MWSt). War sehr billig wie ich meine, aber ich kenne ihn persönlich und glaube ihm.

Morgen habe ich einen weitere Testfahrt (ich hoffe ich war inzwischen dann nicht zu euphorisch mit meinen Aussagen ...), ich werde berichten.

Gruß alupo
alupo
Beiträge: 5271
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 03.12.2015 19:41 von alupo.
Gruß alupo

ab 12/2016: MS 90D
Normverbrauch 18,8kWh/100km (=104MPGe?)
ab 08/2009: 2009-er P3
Normverbrauch 3,9
Wer kennt die Gitarristin Marie Lalande?
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...116117118119120121122...167
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar