Aw: "Moderne" Dieselkraftstoffe 19.07.2024 09:12 - vor 12 Monaten
|
|
Zu deiner Frage, wie Böhme die CO2-Einsparung durch den HVO-Sprit gemessen hat: Gar nicht.
Die Zahlen beruhen einfach darauf, dass man sagt HVO100 ist per Definition klimaneutral, weil ja nur das verbrannt wird, was die Pflanzen, aus denen das alte Fett kommt, aus der Luft aufgenommen haben.
Dieselbe Augenwischerei wie bei all den anderen tollen Biomasse-Geschichten.
|
|
|
 - Prius 4 Comfort 11/2016
1 kWh / 100 km - Tern GSD S10
|
|
Aw: "Moderne" Dieselkraftstoffe 19.07.2024 19:54 - vor 12 Monaten
|
|
Bundesverkehrsminister Wissing wehrt sich gegen Lobbyskandal-Vorwürfe
Volker Wissing steht in der Kritik. Ein Kraftstoff-Lobbyverein soll einem ZDF-Bericht zufolge Termine mit dem Bundesverkehrsminister gegen Geld angeboten haben. Im SWR Aktuell-Sommerinterview verteidigt sich Wissing.
[...]
Wissing verteidigte sich ebenfalls gegen Kritik, dass sein Ministerium überhaupt auf den Kraftstoff HVO100 setzt: "Das Bundesumweltministerium hat diesen Kraftstoff ja zugelassen, weil er klimafreundlich ist. Und wir haben natürlich auch ein Interesse daran, dass der klimafreundliche Kraftstoff genutzt wird. Und deswegen unterstützen wir, wenn dieser Kraftstoff beworben wird."
www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/sw...et-riedbahn-100.html
Nur mit solchen Kraftstoffen könne man Klimaziele erreichen, so sinngemäß der Minister.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: "Moderne" Dieselkraftstoffe 20.07.2024 11:39 - vor 12 Monaten
|
|
Deutsche Umwelthilfe klagt HVO100-Abgas-Messwerte von Verkehrsministerium ein
Die Deutsche Umwelthilfe hält HVO100 für umweltschädlich und will die Herausgabe der Abgaswerte des synthetischen Kraftstoffs vom Verkehrsministerium erzwingen.
www.heise.de/news/Deutsche-Umwelthilfe-k...ium-ein-9807431.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: "Moderne" Dieselkraftstoffe 31.07.2024 09:05 - vor 11 Monaten, 3 Wochen
|
|
Alte Idee, neuer Grundstoff
HyFiT - CO2-neutraler Diesel kann LKW antreiben
Bis der LKW-Verkehr elektrifiziert und damit klimaneutral wird, dürften noch Jahre vergehen. Ein neuer Bio-Sprit namens HyFIT könnte bis dahin zumindest schon mal den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge senken.
www.n-tv.de/auto/HyFiT-CO2-neutraler-Die...article25121693.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: "Moderne" Dieselkraftstoffe 31.07.2024 13:03 - vor 11 Monaten, 3 Wochen
|
|
Selbst wenn ein Treibstoff zumindest rechnerisch CO2-neutral ist, kommen ja dennoch Abgase und Partikel aus dem Auspuff. Das Geräusch bleibt auch.
|
|
|
Hyundai Ioniq 5
Basis
72 kWh
Mystic Olive
|
|
Aw: "Moderne" Dieselkraftstoffe 31.07.2024 13:28 - vor 11 Monaten, 3 Wochen
|
|
"Es dauert noch lange, bis alles Elektro ist" wird als Argument genutzt, um "es dauert noch lange, bis wir synthetischen Sprit in ausreichender Menge produzieren können" zu rechtfertigen und statt sich auf 1 Sache zu konzentrieren, dort eine Menge Geld zu investieren und m.E. verschwenden.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: "Moderne" Dieselkraftstoffe 02.08.2024 14:51 - vor 11 Monaten, 2 Wochen
|
|
Zitat: »Somit fährt zwar der Nutzer von HVO100 – im Idealfall basierend auf Abfall- und Reststoffen – klimafreundlicher, jedoch alle anderen Verkehrsteilnehmenden klimaschädlicher«, so die Umweltbehörde mit Sitz in Dessau.[...] Ein Mengenvergleich legt laut UBA den Verdacht nahe, dass auch umdeklariertes Palmöl verwendet werde.
www.spiegel.de/wirtschaft/kennzeichnung-...3c-84b5-e20c740b6ee1
Der NOx Ausstoss bei HVO100 sei laut Messungen der DUH an einem Euro 5 Mercedes 17% höher als mit normalem Diesel.
HVO100 dient wohl vor allem dazu, das Märchen vom umweltfreundlichen Diesel am Leben zu halten.
|
|
|
|
|
Aw: "Moderne" Dieselkraftstoffe 02.08.2024 16:26 - vor 11 Monaten, 2 Wochen
|
|
Zitat: »Somit fährt zwar der Nutzer von HVO100 – im Idealfall basierend auf Abfall-
Ich bin gespannt auf eine schlüssige Erklärung, was denn diese Abfälle sein sollen. Ich wiederhole meine Behauptung, es gibt keine Bioabfälle!
Wir hatten früher Landwirtschaft, Weizen, Hafer, Gemüsegarten und wenige Kühe für Milch und Schweine zum Verzehr. Was für Menschen nicht taugte, wurde größtenteils von den Tieren Verzehrt oder landete auf dem Misthaufen. Nur Teile der Knochen und wenige andere Teile der Tiere gingen zum Abdecker. Knochen vom Kotelette? Da freuten sich die Hunde. Fett der geschlachteten Schweine? Ein Brot mit Schweineschmalz ist eine leckere Sache. "Verbrauchtes" Fett aus der Pfanne? Wischte man mit Zeitungspapier aus und war wunderbar zum Anzünden des Herdes.
Wenn man nun heute wirklich ein Überangebot an Ölen und Fetten hat und "Diesel" daraus machen kann, sollte man damit nicht besser eine Ölheizung betreiben oder eine Diesellok in der Tundra, wo Akkus noch nichts taugen?
Daher:
priusplus1 schrieb:
HVO100 dient wohl vor allem dazu, das Märchen vom umweltfreundlichen Diesel am Leben zu halten.
Danke für die Zustimmung!
Und herzlichen Dank für den Hinweis auf die NOx-Werte! Wie weiter oben zu lesen, mußte die DUH das Recht einklagen, hier an Informationen zu kommen!
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: "Moderne" Dieselkraftstoffe 09.08.2024 16:34 - vor 11 Monaten, 1 Woche
|
|
BEV, H2, e-Fuels und HVO betreffend:
Volker Wissing EXPOSED
Bundesverkehrsminister Volker Wissing war wieder in den Schlagzeilen, nachdem eine Investigativ-Recherche von “frontal” (ZDF) viel Aufsehen erregt hat: Es geht um den angeblich klimaschonenden Dieselkraftstoffs HVO100, die Verbindungen des Verkehrsministeriums zur Kraftstoff-Lobby, und die Frage der Käuflichkeit. Der Verkehrsminister weist alle Vorwürfe zurück - aber nicht nur die, sondern offenbar auch das ein oder andere physikalische Gesetz. Wir schauen uns den Fall aus einer rein wissenschaftlichen Perspektive an und stellen fest: Selbst wenn man die Lobbyismus-Vorwürfe ausklammert, ist Wissings Umgang mit der Faktenlage sehr … sus.
youtu.be/FidQmO5QbaY 20 Minuten, Kanal MAITHINK X
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
Letzte Änderung: 09.08.2024 16:39 von KSR1.Grund: Tippfehler
|
|
Aw: "Moderne" Dieselkraftstoffe 13.08.2024 19:12 - vor 11 Monaten, 1 Woche
|
|
Synthetischer Diesel produziert geringere Emissionen
Der ADAC hat kürzlich eine umfangreiche Untersuchung zur Verwendung von HVO100, einem synthetischen Dieselkraftstoff, in vier verschiedenen Fahrzeugmodellen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass HVO100 in Bezug auf Emissionen und Verbrauch mit konventionellem Diesel vergleichbar ist – und sogar besser abschneidet.
[...]
Der getestete Mercedes Diesel beispielsweise stieß mit HVO100 ebenso 2 Milligramm pro Kilometer NOx aus, wie mit mineralischem Diesel. Der gesetzliche Grenzwert für Euro-6-Fahrzeuge beträgt 80 Milligramm pro Kilometer. Lediglich beim Skoda Superb Combi 2.0 TDI wurden mit HVO100 geringfügig höhere NOx- und Partikelemissionen als mit mineralischem Diesel festgestellt. Mit 4 Milligramm NOx pro Kilometer lag der Ausstoß jedoch immer noch bei nur 5 Prozent des erlaubten Grenzwertes.
www.elektroauto-news.net/news/synthetisc...iesel-co2-emissionen
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
Letzte Änderung: 13.08.2024 19:14 von KSR1.
|
|
Aw: "Moderne" Dieselkraftstoffe 13.08.2024 21:25 - vor 11 Monaten, 1 Woche
|
|
Den Diesel, der auf 2mg NOx pro km kommt, den möchte ich erst einmal sehen!
Warum hat sich dann die Industrie mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, bei EURO7 die Grenzwerte für Benziner und Diesel gleichermaßen auf 60mg zu setzen?
Sorry Herr Dollinger, verarschen kann ich mich selber, oder fällt Ihnen der Zwiespalt zwischen 5% des erlaubten Grenzwerts und der o.g. Gegenwehr der Hersteller bei der neuen Norm überhaupt nicht auf?
Ich würde mich einmal auf die Suche machen, wo die Köhlersche Kommastelle verrutscht ist.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: "Moderne" Dieselkraftstoffe 14.08.2024 08:54 - vor 11 Monaten, 1 Woche
|
|
Das schafft der Diesel nicht mal wenn man ihn schiebt.
Laut KI stecken in 100kcal Nahrung effektiv 300mg NOx und 500g CO2 bei durchschnittlicher zu erwartender Entfernung/Nahrung/DE.
|
|
|
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019
|
|
Aw: "Moderne" Dieselkraftstoffe 22.08.2024 13:15 - vor 10 Monaten, 4 Wochen
|
|
Wegen Umweltschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert CO₂-Preis für Biosprit
Der Bundesgeschäftsführer der Umwelthilfe Sascha Müller-Kraenner sagte, Deutschland habe sich mit der Förderung von HVO100, E10 und anderen Agrokraftstoffen in Scheinlösungen verrannt, die der Umwelt schadeten. Die Nutzung von Agrokraftstoffen finde unter dem "massiven Einsatz" von fossilen Rohstoffen, Düngemitteln und Pestiziden statt und gehe dadurch mit einer enormen Belastung für Biodiversität und Klima einher.
www.heise.de/news/Wegen-Umweltschutz-Deu...iosprit-9843431.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: "Moderne" Dieselkraftstoffe 24.08.2024 11:41 - vor 10 Monaten, 4 Wochen
|
|
Zitat:
Klimadiesel HVO und XtL
Wo kann ich den Ökokraftstoff HVO tanken – und wie viel kostet er?
HVO 100, die Öko-Alternative zu fossilem Diesel, ist an den Tankstellen – aber wo und zu welchen Preisen? Und wie umweltfreundlich sind XtL und Klimadiesel, wer darf sie tanken, wo gibt es sie? Alle Infos zu den neuen Spritsorten- www.autobild.de/artikel/hvo-oekodiesel-20987829.html
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 81005
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: "Moderne" Dieselkraftstoffe 27.08.2024 08:53 - vor 10 Monaten, 3 Wochen
|
|
"Hydrotreated Vegetable Oils"
BVG testet Frittenfett als Kraftstoff
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) testen derzeit HVO, also Frittenfett, als Kraftstoff. Dies bestätigte ein Sprecher der BVG gegenüber rbb|24, nachdem zunächst die B.Z. berichtete.
www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/08/...aftstoff-berlin.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
|