Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen
(5 Leser) harzbube, Mister MMT, Wisedrum, YarisGerd, (1) Besucher
Ein düsteres Kapitel der Automobilgeschichte: Der Dieselskandal, der keineswegs nur Volkswagen betrifft sowie dessen Vorgeschichte - die Fokussierung vieler Automobilhersteller auf Diesel als PKW-Antrieb und dessen gezielte Förderung durch den Gesetzgeber.
Zum Ende gehenSeite: 1...124125126127128129130131
THEMA: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen
*
#818671
Aw: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen 21.02.2025 14:46 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Nur zur Verdeutlichung, die WHO hat bereits 2021 den empfohlenen Grenzwert für NOx auf 10ug/m3 gesenkt. Da ist es ein schwacher Trost, wenn wir jetzt den total überholten Grenzwerten von 40ug/m3 einhalten.

Man stelle sich nur vor, beim Trinkwasser würde man genauso "konsequent" vorgehen, wie bei den Luftschadstoffen. Wo man heute bedenkenlos unser Trinkwasser verwenden kann, müsste man dann auch hierzulande vielfach Mineralwasser nutzen.

Luftverschmutzung ist dagegen leider zu einem Gewohnheitsrecht geworden, wo man mit massiver Verspätung max. so viel tut, was zwingend vorgeschriebene Grenzwerte verlangen und dann wartet man wieder ab bis zu einem "Hoppala, die Grenzwerte haben sich wieder verschärft, wir müssen irgendwann etwas tun."

eppf
eppf
Beiträge: 17561
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#820081
Aw: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen 18.03.2025 05:30 - vor 4 Monaten  
Kein schärferes Dieselfahrverbot in München
Das Dieselfahrverbot auf dem Mittleren Ring in München wird wohl nicht verschärft. Denn die Tempo-30-Regelung auf der Landshuter Allee zeigt Wirkung: Die Stickstoffdioxid-Grenzwerte werden jetzt auch so eingehalten.

www.br.de/nachrichten/bayern/kein-schaer...-in-muenchen,Ufi7FdB
Wenn im Tempo 30 Bereich der Verkehr zurückgegangen ist, frage ich mich, auf welche Alternativen die Leute umgestiegen sind. ÖPNV? Oder fahren Autos jetzt in einem Bogen außen herum, weil sie trotz etwas längerem Weg schneller ankommen? Dann wäre die Maßnahme des örtlich begrenzten Tempolimits aus meiner Sicht zumindest nicht der Erfolg, als der sie dargestellt wird.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40075
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821656
Aw: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen 10.04.2025 12:21 - vor 3 Monaten, 1 Woche  
Überraschung im Stadtrechtsausschuss
Tempo 30 in Mainzer Innenstadt vorerst gekippt
Die Tempo-30-Regelung in der Mainzer Innenstadt wird ausgesetzt. Das betrifft die Parcusstraße, die Kaiserstraße und die Rheinachse. Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die Entscheidung.
[...]
Grundlage der Entscheidung des Stadtrechtsausschusses ist ein neues Gutachten zu den Auswirkungen des Tempolimits. Danach sind die Stickstoffdioxid-Werte in den betroffenen Straßen gesunken, Grenzwerte seien unterschritten worden. Das Gutachten kommt zum Ergebnis, dass der Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft vermutlich auch ohne die Tempo-30-Beschränkung eingehalten werden könnte. Aus juristischer Sicht entfalle damit der Grund für das Tempolimit.

www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ma...-aufgehoben-100.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40075
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821668
Aw: Stickoxide: Fahrverbote in Deutschland drohen 10.04.2025 13:39 - vor 3 Monaten, 1 Woche  
Aus juristischer Sicht darf man also nicht besser sein, als ein ohnehin viel zu hoch angesetzter Grenzwert?

Da braucht es dringend eine Erklärung, worin sich ein Sollwert und ein Grenzwert unterscheiden. Bei der NOx-Belastung ist es leider zur unsäglichen Gepflogenheit geworden, im Grenzwert den Sollwert zu sehen.

Bei einem Grenzwert wäre es zwingend angesagt, einen nicht unerheblichen Vorhalt einzubauen.

Nehmen wir einfach das Beispiel CO2 in der Raumluft. Da gilt als Richtwert, dass man ab 1000ppm lüften soll und ab 2000ppm lüften muss. Bei der NOx-Belastung durch den Verkehr verfährt man nach der Methode, dass man übersetzt auf CO2 unter 2000ppm gar nicht lüften darf!

eppf
eppf
Beiträge: 17561
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...124125126127128129130131
Moderation: Egon, JoAHa, KSR1, Timico, Shar