Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 22.02.2025 20:11 - vor 4 Monaten, 3 Wochen
|
|
Zitat:
Baden-Württemberg legt Förderprogramm mit 100 Millionen Euro für Elektrolyseure auf
Das Land will die regionale Erzeugung von grünem Wasserstoff mit seinem Förderprogramm „ELY“ unterstützen. - www.pv-magazine.de/2025/02/21/baden-wuer...-elektrolyseure-auf/
|
|
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 01.03.2025 10:25 - vor 4 Monaten, 2 Wochen
|
|
Bernd Pitschak ist neuer DWV-Chef
Nachdem Werner Diwald als eine Art Nachwehe der Wasserstoff-Förderaffäre als Vorsitzender des Deutschen Wasserstoff-Verbands abgetreten ist, hat der DWV einen neuen Chef gefunden: Der langjährige Wasserstoff-Manager Bernd Pitschak übernimmt in einer „politisch entscheidenden Phase“ für den Verband – zusammen mit der neuen Präsidentin Silke Frank.
www.electrive.net/2025/02/28/bernd-pitschak-ist-neuer-dwv-chef/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 08.03.2025 06:58 - vor 4 Monaten, 1 Woche
|
|
SEFE setzt auf globalen Wasserstoffausbau
Seit Februar 2024 treibt der Berliner Gasimporteur SEFE (Securing Energy for Europe) den Aufbau seines Wasserstoffbereichs mit einer eigenen Abteilung voran. Das Unternehmen spielt mit 25 Prozent der deutschen Erdgasspeicherkapazität und zehn Prozent der Pipelinelänge eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung einer Wasserstoffinfrastruktur. Hans Dieter Hermes, Executive Vice President Hydrogen Accelerator bei SEFE, sprach mit dem Branchenmagazin Edison über die Herausforderungen des Marktes und die langfristigen Strategien des Unternehmens.
www.elektroauto-news.net/news/sefe-globaler-wasserstoffausbau
Natürlicher Wasserstoff – das neue "Öl" aus Bayern?
Wasserstoff soll künftig eine Menge Energie liefern. Bisher wird er aber hauptsächlich aus fossilen Rohstoffen gewonnen. Nachhaltig ist das nicht. Natürlicher Wasserstoff, zum Beispiel aus Nordbayern, könnte Abhilfe schaffen.
www.br.de/nachrichten/wissen/natuerliche...l-aus-bayern,UekB3tJ
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 12.03.2025 03:36 - vor 4 Monaten, 1 Woche
|
|
40 von 500 Kilometern Wasserstoffnetz sind geschafft
Vor einem Jahr unterzeichneten drei Gasnetzbetreiber eine Vereinbarung über den Aufbau eines 500 Kilometer langen Wasserstoffnetzes in Thüringen. 2029 sollte das Ganze stehen. Wie ist da der aktuelle Stand?
www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-906508.html Video 2:25 min
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 15.03.2025 05:20 - vor 4 Monaten
|
|
Total Energies ist Ankerkunde
RWE will ab 2030 grünen Wasserstoff nach Sachsen-Anhalt liefern
Grüner Wasserstoff soll ein zentraler Energieträger der Zukunft werden, besonders in der Industrie. RWE findet nun einen ersten Großabnehmer für mehrere Zehntausend Tonnen. Ab 2030 soll die CO2-freie Energie nach Leuna in Sachsen-Anhalt gehen. Dafür muss eine Pipeline rechtzeitig fertig werden.
www.n-tv.de/wirtschaft/RWE-will-ab-2030-...article25624113.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 17.03.2025 05:58 - vor 4 Monaten
|
|
Tschüss Kohle, Hallo Zukunft – 2025
Energiepark Bad Lauchstädt soll ab Herbst Wasserstoff liefern
2038 soll in Deutschland das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gehen. Bis dahin müssen Alternativen her. Eine davon entsteht in Bad Lauchstädt: ein Energiepark, der das Modell für die Energieversorgung von morgen sein soll.
www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/ha...lauchstaedt-106.html
Schon dieses Jahr im Herbst, das wäre nur gut 1 Jahr nach Erteilung des Förderbescheids.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 23.03.2025 15:33 - vor 3 Monaten, 3 Wochen
|
|
Zitat:
Nahe deutscher Grenze: Frankreich findet riesigen Bodenschatz
In der nordostfranzösischen Region Moselle ist ein bislang unbekanntes Vorkommen von natürlichem Wasserstoff entdeckt worden.
Die Entdeckung könnte eine Chance für Frankreich sein, sich als Vorreiter in der Nutzung von weißem Wasserstoff zu etablieren. - www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirts...oselle-entdeckt.html
|
|
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 23.03.2025 15:58 - vor 3 Monaten, 3 Wochen
|
|
Nunja, "riesig":
Damit wäre das entdeckte Reservoir größer als die Hälfte der weltweiten Jahresproduktion von grauem Wasserstoff
Wieviel mehr als die derzeitige Produktion wird künftig benötigt? Ich vermute mal Faktor 100, jedenfalls Größenordnungen mehr. Die derzeitige Produktion bzw. die Menge wird ja weiterhin für die bisherigen Verwendungszwecke gebraucht und nicht für weitere, künftige Dinge in einer CO2 neutralen Industrie. Geschweige denn, wenn jetzt wieder Leute glauben, "bald" mit Wasserstoffautos fahren zu können, am liebsten mit einem Verbrenner.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 01.04.2025 04:40 - vor 3 Monaten, 2 Wochen
|
|
Familie speichert Solarstrom mit Wasserstoff im eigenen GartenFamilie Echle in Dornhan-Fürnsal (Kreis Rottweil) tankt gerne Sonne - im wahrsten Sinne des Wortes: Mit Solarstrom erzeugt das Ehepaar eigenen Wasserstoff als Energiespeicher.
www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg...her-fuellen-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 01.04.2025 14:08 - vor 3 Monaten, 2 Wochen
|
|
Wäre ja mal interessant zu wissen, wo der Strom für den Kompressor herkommt, mit dem der Wasserstoff für den Winter auf 400 oder 800 bar gebracht wird. Aus den 2 oder 3 kW Solarstrom wohl kaum. Aus dem Netz?
Wo bekommt der Betreiber kalk- und chlorfreies Wasser her? Wohl kaum aus dem Wasserhahn. Wird das per Diesel-LKW geliefert?
Im schlimmsten Fall ist das nicht nur ein Nullsummenspiel sondern sogar eine Energievernichtungsanlage. Ich fürchte letzteres.
|
|
|
seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs
Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 01.04.2025 14:17 - vor 3 Monaten, 2 Wochen
|
|
 Wie sieht es mit einem Aprilscherz aus, geschätzter autogasprius-berlin. 
|
|
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 01.04.2025 14:25 - vor 3 Monaten, 2 Wochen
|
|
In einem offiziellen Beitrag des SWR?
|
|
|
seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs
Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 01.04.2025 14:43 - vor 3 Monaten, 2 Wochen
|
|
Ist es Pflicht Wasserstoff bei Eigenherstellung und Verbrauch auf 400 bis 800 bar zu halten? NEIN! Wie ich sehe, ist die Anlage mit 16 Flaschen bestückt und nicht gekühlt. Ich schätze mal mit ca.10 bar befüllt. Ich erinnere mich an meine frühere Jugend, wo ich einen Schweißerlehrgang absolvierte, wo wir statt Aceton, Wasserstoff zum Brennschneiden genutzt haben, weder gekühlt noch bei 800 bar, sondern aus ganz stinknormalen Flaschen.
|
|
|
Letzte Änderung: 01.04.2025 15:24 von harzbube.
Prius II Facl. 09.2006
Prius III Vorfl. 12.2009
Prius IV Vorfl. 05.2016
Meine Hybridvergangenheit anno 1956, damaliger Antrieb: Muskel-Benzin, Systemleistung 1,5 PS.
Damals, kein TÜV, keine ASU, keine ABE, kein Führerschein.
PRIUS fahn is wi wennze fliechst!
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 01.04.2025 15:23 - vor 3 Monaten, 2 Wochen
|
|
Der Beitrag ist von gestern und das
Albert Echle ist ein "Macher" und fackelt nicht lange. "Was ich mir mal in den Kopf gesetzt habe, das setze ich dann auch um"
sowie
Soviel Technik hat natürlich ihren Preis. Rund 90.000 Euro haben Alfred Echle und seine Frau Johanna in die Wasserstoffanlage investiert.
sagen einiges. Ich halte es für verrückt, der "Macher" sieht sich sicher als Pionier.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Wasserstoffgewinnung, -verteilung und -lagerung 01.04.2025 15:27 - vor 3 Monaten, 2 Wochen
|
|
KSR1 schrieb:
Der Beitrag ist von gestern Den habe ich schon vor vielen Monaten(Jahr) im Fernsehen gesehen. Ich habe meinen vorherigen Beitrag ergenzt.
|
|
|
Letzte Änderung: 01.04.2025 15:28 von harzbube.
Prius II Facl. 09.2006
Prius III Vorfl. 12.2009
Prius IV Vorfl. 05.2016
Meine Hybridvergangenheit anno 1956, damaliger Antrieb: Muskel-Benzin, Systemleistung 1,5 PS.
Damals, kein TÜV, keine ASU, keine ABE, kein Führerschein.
PRIUS fahn is wi wennze fliechst!
|
|
|