Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 03.05.2025 15:03 - vor 2 Monaten, 2 Wochen
|
|
Bei Kaufland/Lidl ist die entsprechende Kundenapp erforderlich, bei Virta auch.
Oft muß auch ein QR-Code gescannt werden und dann die Kreditkarte eingegeben werden.
Direkt mit Kartenleser und Kredit- oder EC-Karte scheint seltener zu sein.
|
|
|
Hyundai Ioniq 5
Basis
72 kWh
Mystic Olive
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 03.05.2025 18:19 - vor 2 Monaten, 2 Wochen
|
|
Wobei QR Code derzeit für Scam mißbraucht wird. Also Obacht!
|
|
|
Tierische Grüße
Dirk
"Feinfühliges Spritdosiergerät"...
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 18.05.2025 13:03 - vor 2 Monaten
|
|
Vielleicht wohnt jemand in der Nähe.
Überschüssiger Solarstrom vom Dach
E-Autos gratis aufladen: Dieser Unternehmer aus Hüfingen verschenkt Sonnenstrom
Weil seine Solaranlage mehr liefert, als er verbrauchen oder ins Netz einspeisen kann, bietet ein Unternehmer aus Hüfingen kostenlosen Ladestrom für E-Autos an. Das Interesse hält sich aber noch in Grenzen.
www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg...-solarstrom-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 18.05.2025 13:32 - vor 2 Monaten
|
|
Die Ladesäule ist in keinem mir bekannten Verzeichnis gelistet (z.B. goingelectric.de, google-maps etc.). Das macht es unwahrscheinlicher, dass ein Ortsfremder die Ladestation findet. Ein Aufruf bei Facebook wird da auch nicht viel nützen. Vielleicht sollte er sich um einen Eintrag in die üblichen Verzeichnisse bemühen. Wahrscheinlich handelt es sich um eine AC Ladestation. Ohne Ladeweile auch eher weniger interessant. Eine Fussballkneipe scheint in Fußweite zu sein.
Aber die Intention des Unternehmers ist jedenfalls sehr löblich.
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 18.05.2025 14:10 - vor 2 Monaten
|
|
Zitat:
Preisunterschied pro Kilowattstunde? Bis zu 42 Cent!
Vergleichen lohnt sich! Eine Auswertung der ene't GmbH von Ladestrompreisen zeigt: Die Differenz beträgt manchmal mehr als 100 Prozent – sogar im selben Stadtgebiet.
Dass es auch ohne die Discounter günstiger geht, zeigen beispielsweise das bayerische Ergolding mit einem Preis von 30,25 Cent pro Kilowattstunde und Heidelberg in Baden-Württemberg mit 30,49 Cent. Richtig teuer wird es dagegen in Greven (NRW), wo sich die Kosten auf 75,63 Cent je Kilowattstunde belaufen, wenn die Wahl auf einen Ladepunkt der dortigen Stadtwerke und ihren Tarif "SW Greven Ad hoc" fällt.- www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft...-kwh-bis-zu-42-cent/
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 20.05.2025 09:01 - vor 1 Monat, 4 Wochen
|
|
Ladepark Seed & Greet führt Saisonpreise für AC-Laden ein
Der Ladepark Seed & Greet am Kreuz Hilden variiert ab sofort die AC-Ladepreise in drei Stufen über das Kalenderjahr hinweg. Mit den Saisonpreisen will der Betreiber „den Anteil an Sonnenstrom dynamisch widerspiegeln“.
www.electrive.net/2025/05/19/ladepark-se...e-fuer-ac-laden-ein/
Abhängig vom Monat Preise von 29 bis 39 Cent pro kWh an AC. So geht es also auch.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 22.06.2025 17:06 - vor 3 Wochen, 4 Tagen
|
|
Analyse: Öffentliche Ladesäulen oft teurer als Tanken
Wer unterwegs Strom laden will, muss dafür oft tief in die Tasche greifen. Bei durchschnittlich 20 Kilowattstunden Stromverbrauch für 100 Kilometer Fahrt fallen an öffentlichen AC-Ladepunkten aktuell rund 10,45 Euro an. Beim Schnellladen (DC) liegt der Durchschnittspreis sogar bei 12,06 Euro für dieselbe Strecke. Das entspricht 0,60 Euro pro Kilowattstunde und damit einem merklich höheren Preisniveau.
Die aktuellen Zahlen stammen aus einer Analyse von LichtBlick in Zusammenarbeit mit Statista. Sie bestätigen einen Trend: Das Laden unterwegs ist für viele E-Auto-Nutzer mittlerweile teurer als Benzin. Im Vergleich lag der Preis für sechs Liter Super E10 im März 2025 bei 10,21 Euro – ein durchschnittlicher Wert für 100 Kilometer mit einem Verbrenner.
www.elektroauto-news.net/news/oeffentlic...en-teurer-als-tanken
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 22.06.2025 17:18 - vor 3 Wochen, 4 Tagen
|
|
Es ist zwar richtig und durchaus auch berichtenswert, wie groß die Abzocke bei den Ladesäulen geworden ist. Allerdings finde ich den Verbrauchsvergleich 6l Benzin mit 20kWh Strom nicht ganz zutreffend. Da sehen die Durchschnittswerte bei spritmonitor nennenswert anders aus.
Bei einer Fahrweise, wo Benziner im Schnitt 6l benötigen, dürfte der BEV-Durchschnitt bei weniger als 20kWh liegen. Oder eben umgekehrt bei 20kWh entsprechend mehr Benzin.
Wir reden hier ja über Schnellladestationen und da gehen doch die Ladeverluste weitgehend auf die Kappe des Ladesäulenbetreibers.
Wenn man zuhause lädt, sieht es ein bisschen anders aus, da hat man die AC-Ladeverluste im vollen Umfang auf seiner Stromrechnung.
Es wird jedenfalls Zeit, dass die Politik einschreitet, wenn sie den notwendigen Anstieg beim BEV-Absatz nicht abgewürgt sehen will. Wenn sich der Kundenkreis weitestgehend auf Leute mit eigener Lademöglichkeit beschränkt, werden deutliche Absatzsteigerungen gewiss ausbleiben.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 23.06.2025 09:18 - vor 3 Wochen, 4 Tagen
|
|
"Laternenparker fahren schätzungsweise 300-360 Milliarden Kilometer pro Jahr und sind damit für etwa 50-60% der gesamten PKW-Fahrleistung in Deutschland verantwortlich. Diese beträchtliche Fahrleistung macht deutlich, warum die Gruppe der Laternenparker eine zentrale Rolle bei der Transformation des Verkehrssektors spielt und warum gezielte Lösungen für ihre Mobilitätsbedürfnisse entwickelt werden müssen." (KI-generiert)
|
|
|
+  --- Prius PHV ---
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 23.06.2025 09:44 - vor 3 Wochen, 4 Tagen
|
|
Wäre mal interessant zu wissen, wer hier alles als Laternenparker definiert wird.
Sind z.B. all diejenigen inbegriffen, die deshalb auf der Straße parken, weil der vorhandene Stellplatz bzw. Garage anderweitig genutzt wird.
Ich schätze einmal, ca. 30% der Autos, die in unserem Ort auf der Straße parken, könnten ihren Platz auf dem eigenen Grundstück finden, wenn man entweder die Garage oder die Einfahrt dazu entrümpeln würde.
In größeren Städten sieht die Verfügbarkeit von eigenem Parkraum sicherlich häufig viel schlechter aus, dort fallen aber nicht unbedingt die hohen Kilometerzahlen an.
Eigentlich gehört für mich mit der Antriebswende auch eine andere Wende mit eingetütet. Diese Selbstverständlichkeit, sein Auto an beliebiger Stelle im öffentlichen Raum abstellen zu wollen/dürfen, sollte einmal dringend hinterfragt werden!
Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und für unser 3-Familienhaus ausreichend Stellplätze auf eigenem Grund realisiert, es können sogar noch 1 bis 2 Besucher kommen. Andere in unserer Straße jammern über zu wenig Parkmöglichkeiten und auch darüber, dass seit einiger Zeit Knöllchen verteilt werden, wenn man nicht in den eingezeichneten Flächen parkt. Aber das eigene Einfahrtstor aufmachen ist zu viel verlangt.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 23.06.2025 10:10 - vor 3 Wochen, 4 Tagen
|
|
"Wäre mal interessant zu wissen, wer hier alles als Laternenparker definiert wird."
Hier geht man von folgender Definition aus:
"Als Laternenparker werden Autofahrer bezeichnet, die keine eigene Garage oder privaten Stellplatz mit Lademöglichkeit besitzen und daher ihr Fahrzeug im öffentlichen Raum parken müssen. Diese Gruppe ist besonders relevant im Kontext der Elektromobilität, da sie vollständig auf öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen ist.
Der Anteil der Laternenparker in Deutschland wird auf 50-60% aller Autofahrer geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der Tatsache, dass etwa zwei Drittel der Deutschen in Mehrfamilienhäusern wohnen und nur wenige private Lademöglichkeiten zur Verfügung haben. Studien zeigen, dass nur 46% der Haushalte mit Auto über einen Stellplatz mit Steckdose verfügen, während 34% keinen festen Stellplatz besitzen"
|
|
|
+  --- Prius PHV ---
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 23.06.2025 11:17 - vor 3 Wochen, 4 Tagen
|
|
... dazu gehören auch alle die, die zwar eine Garage haben, aber ihr Auto "unter der Laterne parken müssen", da die Garage als Abstellraum genutzt wird!
|
|
|
Prius II, 07/2005, SOL, silber, 348tkm (Stand 06/2025)
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 23.06.2025 11:24 - vor 3 Wochen, 4 Tagen
|
|
Mein Beitrag passt zwar nicht hier rein, aber die Beiträge gehen in diese Richtung.
In unserem Ort wird stückweise die B81 erneuert. Großräumige Umfahrungen auch Innerorts sind flächendeckend mit Halteverbotsschildern zugepflastert. Dem wird auch nachgekommen, unverständlich wie sich die vielen PKW in Luft aufgelöst haben. Pro Familie mindestens 2 PKW.
|
|
|
Prius II Facl. 09.2006
Prius III Vorfl. 12.2009
Prius IV Vorfl. 05.2016
Meine Hybridvergangenheit anno 1956, damaliger Antrieb: Muskel-Benzin, Systemleistung 1,5 PS.
Damals, kein TÜV, keine ASU, keine ABE, kein Führerschein.
PRIUS fahn is wi wennze fliechst!
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 23.06.2025 11:35 - vor 3 Wochen, 4 Tagen
|
|
priusb78 schrieb:
... dazu gehören auch alle die, die zwar eine Garage haben, aber ihr Auto "unter der Laterne parken müssen", da die Garage als Abstellraum genutzt wird!Aber nicht, wenn's ums Öffentlich Laden geht.
|
|
|
+  --- Prius PHV ---
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 23.06.2025 11:35 - vor 3 Wochen, 4 Tagen
|
|
Smoothie schrieb:
Aber nicht, wenn's ums Öffentlich Laden geht.Die meisten Garagen haben einen Stromanschluss und wenn man da mit nur 2.3kWh laden kann. Dann braucht es für diese Fälle kein öffentliches Laden mehr.
Auch bei uns parkt der eine oder andere nun doch in seiner Einfahrt, nachdem begonnen wurde, Knöllchen zu verteilen.
Darunter auch einige BEVs, für die jetzt an der Hauswand in der Einfahrt eine Wallbox klebt. Auch sehe ich an einigen Stellen die Verwendung eines "Ladeziegels".
Geht doch, wenn der nötige Druck aufkommt  . *)
eppf
*) Natürlich kann das aus räumlichen Gründen nicht für alle funktionieren, wenn man aber die ins Boot holen könnte, wo es einzig und allein mit Faulheit zu tun hat bzw. die Garage als Lagerraum genutzt wird, wäre schon sehr viel weiter geholfen.
|
|
|
Letzte Änderung: 23.06.2025 11:39 von eppf.
|
|
|