Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 06.11.2024 08:26 - vor 8 Monaten, 1 Woche
|
|
|
|
|
07/03 - 03/12: Audi A2 1.4, EZ 04/02
03/12 - 05/13: Audi A2 1.4, EZ 11/04
05/13 - 04/19: Prius II Travel, EZ 11/08
04/19 - irgendwann: Ioniq Hybrid, EZ 02/18
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 06.11.2024 14:10 - vor 8 Monaten, 1 Woche
|
|
Zufällig entdeckt: Bei "meiner" Lidl-Filiale könnte ich (Stand heute) für 19 Cent / kWh laden. Habe zwar jetzt keine Preisvergleiche angestellt, aber das scheint mir günstig zu sein. Ich lade aber meinen PHEV nicht unterwegs, ist mir zu umständlich.
kundenservice.lidl.at/SelfServiceAT/s/ar...stet-der-Ladevorgang
|
|
|
+  --- Prius PHV ---
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 06.11.2024 14:20 - vor 8 Monaten, 1 Woche
|
|
Issn Schnapper!
Allerdings verkaufst Du mit der LidlPlus-App auch Deine Seele Nutzerdaten und Einkaufsprofil.
|
|
|
Letzte Änderung: 06.11.2024 14:21 von Dix.
Tierische Grüße
Dirk
"Feinfühliges Spritdosiergerät"...
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 06.11.2024 14:29 - vor 8 Monaten, 1 Woche
|
|
Ja, aber das mach ich schon sein Längerem. Darf jeder wissen Man sieht mir sowieso an, dass ich mich falsch ernähre. 
|
|
|
Letzte Änderung: 06.11.2024 14:52 von Smoothie.
+  --- Prius PHV ---
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 07.11.2024 10:20 - vor 8 Monaten, 1 Woche
|
|
Zitat:
DCS führt Rabatte bei Ladeservices von Toyota und Lexus ein
Digital Charging Solutions hat an beim Toyota Charging Network und Lexus Charging Network ein Update vorgenommen. Fahrerinnen und Fahrer von Toyota- und Lexus-Elektrofahrzeugen profitieren von „neuen Preisvorteilen bei führenden Ladeanbietern in mehreren Märkten“.- www.electrive.net/2024/11/06/dcs-fuehrt-...oyota-und-lexus-ein/
- vision-mobility.de/news/dcs-gewaehrt-gue...-network-349175.html
Ich fürchte, es gibt Gründe, warum keine konkreten Zahlen genannt werden. Vermutlich passt der Thread-Titel nicht so recht zur Meldung.
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 81005
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 07.11.2024 10:33 - vor 8 Monaten, 1 Woche
|
|
Für Deutschland bedeutet das konkret: Im Active-Tarif kostet die Kilowattstunde bei Ionity mit den zehn Prozent Rabatt noch 0,62€, bei Aral Pulse werden 0,71€/kWh fällig. Mit dem teurerern Actrive+ sind es bei Ionity noch 0,52€/kWh, bei Aral pulse 0,59€/kWh. Da die Preise trotz der Rabatte je nach dem Betreiber der Ladestation variieren, empfiehlt es sich, vor jedem Ladevorgang die anfallenden Kosten in der App zu checken.
Grundgebühren 4,95 bzw. 14,95 Euro im Monat.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40075
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 13.11.2024 14:38 - vor 8 Monaten
|
|
Der ADAC e-Charge Tarif mit Aral pulse ist sehr unattraktiv. Diese neuen Tarife von Chargenow könnten für Viellader an Aral Ladestationen interessanter sein.
Zitat:
Neu: Jetzt mit den neuen Aral pulse Paketen deutschlandweit zu fantastischen Preisen laden!
Aral pulse premium, Grundgebühr 9,99 EUR / Monat, HPC-Laden für aktuell 0,39 EUR / kWh in Deutschland.
Aral pulse light, Grundgebühr 4,99 EUR / Monat, HPC-Laden für aktuell 0,49 EUR / kWh in Deutschland.- chargenow.com/web/de/cn-de
Die neuen Tarifoptionen von Chargenow entsprechem dem aktuellen Trend über Tarife mit Grundgebühren und schlechten Roamingkonditionen die Kunden an das eigene Ladenetz binden zu wollen.
|
|
|
Letzte Änderung: 13.11.2024 14:40 von yarison.
|
|
|
|
Letzte Änderung: 14.11.2024 12:35 von yarison.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 14.11.2024 12:56 - vor 8 Monaten
|
|
Könnte man hier nicht sortenrein in zwei Themen aufspalten:
günstige Ladeanbieter
teure Ladeanbieter
?
|
|
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 14.11.2024 16:04 - vor 8 Monaten
|
|
Ich sehe gerade bei Aldi als Zahlungsmöglichkeit "V Pay". Bedeutet das, wenn meine Girocard das Symbol hat, daß ich dort "ad hoc" laden und mit der Karte zahlen könnte? Und das für die angezeigten 39 Cent je kWh DC und AC, bei einer Filiale wurde mir sogar AC für 29 Cent angezeigt? Das wäre ja optimal für Laternenlader - wenn eine Filiale mit Lader in der Nähe ist.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40075
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 14.11.2024 16:55 - vor 8 Monaten
|
|
Aber klar, drei Mal Ja.
Wissenswertes dazu:
- Nur bei Aldi Süd, schon seit Jahren.
Aldi Nord zieht bislang nicht nach.
- EC- oder Kreditkarte.
- Je nach Säulen-Hardware darf das Limit für die Anzahl der Karteneinsätze hintereinander ohne PIN-Eingabe noch nicht ausgeschöpft sein. Bei meinen Kreditkarten sind es fünf Zahlungsvorgänge per RFID, bevor die PIN einmal wieder abgefragt wird.
- Beim AC-Laden werden von der Karte vorab 20 Euro angefragt (reserviert), beim DC-Laden sind es 49 Euro. Abgebucht werden anschließend natürlich nur die Kosten für die tatsächlich geladene Strommenge. Die Abrechnung erfolgt eichrechtskonform und ist nach meiner Erfahrung korrekt und zuverlässig.
- Eine Quittung mit sehr detaillierten Angaben zu jedem Ladevorgang kann man abrufen unter ev-beleg.de/receipt/ (AC-Ladesäule) oder hyc.cash (AC/DC-Ladesäule).
- Es werden an den Aldi-Ladesäulen auch nahezu alle Ladekarten akzeptiert, dann aber zum Tarif des jeweiligen Anbieters. Der dürfte derzeit durchweg höher liegen, daher macht Roaming dort wenig Sinn, funktioniert aber.
- 29 Cent/kWh, wenn nur AC.
Ist es eine Kombinations-Ladesäule (DC und AC), kostet dort beides 39 Cent/kWh.
- Die Aldi-Ladepunkte werden erfahrungsgemäß schlecht gewartet. Das heißt, falls defekt dauert die Reparatur meist recht lange
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 81005
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 14.11.2024 18:04 - vor 8 Monaten
|
|
Besten Dank! Aldi Süd, genau, ich vergesse manchmal das andere Aldi.
Kreditkarte habe ich nicht, eine Girocard, auf der halt zusätzlich V-Pay steht. Ich glaube früher war dort ein Symbol von Maestro. Bei meiner Bank, Postbank, habe ich dazu auf Anhieb nur gefunden, daß mit V-Pay der Chip auf der Karte gemeint ist, also nicht der Magnetstreifen. Das ist dann ja nur Hardware, Technik, gibt aber wenig Aufschluß zum nutzbaren Service.
Die 29 Cent stehen tatsächlich bei einem Standort, der kein DC hat, sondern 2 AC.
Zum letzten Punkt: ich habe gerade festgestellt, daß ein Standort bei goingelectric seit Juni als defekt eingetragen ist, auf der Aldi Süd Seite dagegen steht 2/3 verfügbar...
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40075
|
Letzte Änderung: 14.11.2024 18:08 von KSR1.
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 19.11.2024 07:07 - vor 8 Monaten
|
|
Staatssekretär bemängelt teuren Ladestrom in der EU
Der scheidende Staatssekretär Sven Giegold hat sich bei der EU-Kommission über die Preisgestaltung an öffentlichen Elektroauto-Ladesäulen beschwert. In einem Brief an die Generaldirektion Mobilität und Verkehr schrieb der Grünen-Politiker im Namen des Bundeswirtschaftsministeriums, auch ein halbes Jahr nach dem Inkrafttreten der AFIR-Verordnung (Alternative Fuels Infrastructure Regulation) sei für Verbraucher „nicht gesichert, dass sie in jeder Ladesituation einen ‚angemessenen‘ Preis bezahlen“.
ecomento.de/2024/11/18/staatssekretaer-b...ladestrom-in-der-eu/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40075
|
|
|
Aw: Öffentlich Laden ohne Preiswucher 26.11.2024 12:10 - vor 7 Monaten, 3 Wochen
|
|
Durchleitungsmodell für Ladesäulen erstmals im Regelbetrieb
Nach Pilotprojekten in Berlin und Hamburg überführen die LichtBlick eMobility GmbH und decarbon1ze das sogenannte Durchleitungsmodell für Ladesäulen in den Regelbetrieb. Mitarbeiter eines Berliner Arbeitgebers können den Stromvertrag ihres Anbieters zu Ladepunkten, die von LichtBlick betrieben werden, mitnehmen. Damit ist der Strombezug an diesen Ladesäulen nicht mehr an deren Betreiber gekoppelt. Auch das Laden über das heute übliche Roaming ist möglich.
ecomento.de/2024/11/26/durchleitungsmode...als-im-regelbetrieb/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40075
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 27.11.2024 17:01 von yarison.
|
|
|