Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Solaranlagen? Ja bitte, aber...
(4 Leser) iMacAlex, KSR1, Wisedrum, (1) Besucher
Umwelt-Themen, Vergleich von Antriebstechniken etc.
Zum Ende gehenSeite: 1...5758596061626364
THEMA: Solaranlagen? Ja bitte, aber...
*
#818876
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 24.02.2025 23:40 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Nur noch eine Notiz am Rande von mir. Auch in der Industrie an Orten mit möglicher explosiver Atmosphäre müssen LithiumIonen Energiezellen erlaubt werden. So gibt es dazu z.B. zertifizierte Akkus für ebenso zertifizierte Mobilfunkgeräte oder mobile Computer / IT Endgeräte.

Wie auch im von mir verlinkten Artikel der Feuerwehr aus Ljubljana wird zumindest noch im J. 2020 von den Autoren: Frank Lienesch (PTB), Thomas Horn (PTB), Uwe Westerhoff (Volkswagen AG) zu ihrem Thema LITHIUM-IONEN-BATTERIEN ZUR VERWENDUNG IM EXPLOSIONSSCHUTZ eine Verbesserung gefordert:
Die momentanen Normenanforderungen sind noch sehr stark auf herkömmliche Zelltypen ausgelegt, so dass hier speziell für die Eigenarten von Lithium-Ionen-Zellen noch Handlungsbedarf besteht. - ex-magazin.r-stahl.com/artikel/detail/li...-im-explosionsschutz

Hybridfan5

P.S.: Sarkasmus
Die momentanen Normenanforderungen sind noch sehr stark auf herkömmliche Zelltypen ausgelegt Klingt nicht nach "Technologie offen"
Hybridfan5
Beiträge: 9508
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 25.02.2025 00:06 von Hybridfan5.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#818879
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 25.02.2025 06:51 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Bürgerbefragung
Solarparks bei Trebbin mehrheitlich abgelehnt
Einwohner von Trebbin (Teltow-Fläming) haben sich mehrheitlich gegen den Bau von Solarparks ausgesprochen. Das ist das Ergebnis einer Bürgerbefragung von Bewohnern betroffener Gebiete, die am Sonntag parallel zur Bundestagswahl stattfand, wie die Stadt Trebbin am Montag mitteilte.
[...]
Allein der Ortsteil Thyrow hätte über den Solar-Euro ab Herbst 2026 mit jährlich rund 500.000 Euro aus Abgaben und Gewinnbeteiligungen der Betreiber rechnen können.
[...]
Ein lukratives Projekt mitten auf einem Acker, auf dem durch große Abstände zwischen den PV-Anlagen Ackerbau weiter möglich sein sollte. Zudem war eine Hecke um den ganzen Solarpark als Sichtschutz geplant. Anwohner hatten sich nicht nur wegen des künftigen Ausblicks besorgt gezeigt, sondern auch Bedenken wegen des möglichen Wertverlustes der Häuser geäußert.

www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/02/...rebbin-gestoppt.html

Wie entwickelt sich wohl der Wert der Häuser, wenn die Gemeinde kein Geld hat und sich z.B. keine Kita mehr leisten kann?

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#818886
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 25.02.2025 07:05 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Wenn sie alle bereits PV auf den Dächern haben und nicht auf den Feldern haben wollen, könnte ich es verstehen. Wird aber wohl andere Gründe haben. Die öffentlichen sind meist vorgeschoben.
bgl-tom
Beiträge: 4433
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#818888
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 25.02.2025 07:48 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Verstehe. Aber Solar auf dem eigenen Dach kommt halt nicht der Gemeinde zugute. Die heben jetzt womöglich den Hebesatz der Grundsteuer an, um den Haushalt zu stemmen und dann ist es womöglich wieder "die böse Politik".

Bei uns in der Verbandsgemeinde freut sich z.B. die CDU-Führung über die Wohltat Windräder. Man muß halt auch auf kommunaler Ebene zusehen, das man den notwendigen Wandel finanziell bewältigt bekommt.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 25.02.2025 07:50 von KSR1.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#818894
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 25.02.2025 08:48 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Ein Blick in die Wahlergebnisse von Trebbin erklärt hier alles. AfD mit 32.77% mit Abstand die stärkste Kraft.

Wo Populismus so stark verfängt, wozu auch die Ablehnung erneuerbarer Energien zählt, verwundert das Abstimmungsergebnis zur PV kein bisschen.

Wie wäre es, wenn man den aktuellen Soli abschafft und ihn gegen einen neuen mit dem selben Finanzaufkommen ersetzt, das nur dafür eingesetzt werden darf, den Aufbau von PV und Windkraft zu fördern?

eppf
eppf
Beiträge: 17565
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#818897
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 25.02.2025 09:28 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Warum ist die AFD v.a. in wirtschaftlich abgehängten oder gar absterbenden Regionen so stark?
Warum sind die Menschen dort von Investitionen in PV-Anlagen und Wärmepumpen nicht so begeistert wie die Einfamilienhausbesitzer im Speckgürtel westdeutscher Großstädte?
usw.

Ich denke, das hat weniger mit Populismus als mit wirtschaftlicher Realität zu tun.

Ja, ein neuer "Energiewende-Soli" könnte eine Lösung sein. Dumm nur, dasss wir auch einen "Verteidigungs-Soli", einen "Infrastruktur-Soli", einen "Schulsanierungs-Soli" usw. bräuchten.

Gruß Thorsten
priusb78
Beiträge: 6309
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II, 07/2005, SOL, silber, 348tkm (Stand 06/2025)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#818916
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 25.02.2025 13:19 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
priusb78 schrieb:
Warum ist die AFD v.a. in wirtschaftlich abgehängten oder gar absterbenden Regionen so stark?Ganz einfach erklärt: Weil Populisten schlichtweg dort am meisten Gehör finden, wo es den Leuten wirtschaftlich schlecht geht.

Warum sind die Menschen dort von Investitionen in PV-Anlagen und Wärmepumpen nicht so begeistert Zumindest für die PV-Anlagen ist das Argument Investitionen nicht so richtig angebracht.

Ist zwar schon knapp 15 Jahre her, aber meine PV-Anlage habe ich mir mit exakt 0 EUR Eigenkapital auf's Dach schrauben lassen. Grob über den Daumen gepeilt kann ich sagen, dass ich die ersten 10 Jahre lang die Einspeisevergütung an die finanzierende Bank abgeben musste, die zweiten 10 Jahre wandert sie auf mein Konto.

Die Argumentation rein über den benötigten Finanzbedarf greift eindeutig zu kurz. Problematisch wird es vor allem dann, wenn die EEs als Teufelszeug gesehen werden, welche z.B. den Kohlekumpels den Job wegnehmen. Da ist schon oft eine gehörige Portion Fortschrittsfeindlichkeit mit dabei.

Dumm nur, dasss wir auch einen "Verteidigungs-Soli", einen "Infrastruktur-Soli", einen "Schulsanierungs-Soli" usw. bräuchten.Tja, nach jahrzehntelangem Leben auf Kosten der Substanz und dem blinden Glauben an ewige günstige Energie aus Russland musste es einmal knüppeldick kommen.

Es wird nichts anderes übrig bleiben, als dieses Geld zur Verfügung zu stellen, sonst kann D in ein paar Jahren komplett einpacken.

eppf
eppf
Beiträge: 17565
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#818922
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 25.02.2025 14:03 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
priusb78 schrieb:
Warum sind die Menschen dort von Investitionen in PV-Anlagen und Wärmepumpen nicht so begeistert wie die Einfamilienhausbesitzer im Speckgürtel westdeutscher Großstädte?
usw.

Ich denke, das hat weniger mit Populismus als mit wirtschaftlicher Realität zu tun.
Ich denke, in diesem Falle ist die Kausalität genau umgekehrt: Es ist in Anbetracht staatlicher Förderung sowie zahlreicher privatwirtschaftlicher Kofinanzierungsmodelle mehrheitlich kaum so, dass die wirtschaftliche Realität den Betroffenen faktisch den Zugang zu den genannten Technologien verweigern würde, und dass dann infolgedessen bei den solcherart Abgehängten der Populismus Zuspruch fände. Sondern vielmehr behaupten umgekehrt die populistischen Gruppierungen, dass Investitionen in Umwelttechnologien unwirtschaftlich seien, und im Glauben an diese politischen Gruppierungen halten die Betroffenen Abstand von derartigen Investitionen - auch wenn sich diese nachweislich sehr schnell positiv auf ihre wirtschaftliche Situation auswirken würden.
Francek
Beiträge: 676
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 25.02.2025 14:09 von Francek.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#818943
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 25.02.2025 16:06 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Diesem Gedankengang kann ich sehr viel abgewinnen. Nichts ist für einen Populisten schlimmer als ein zufriedener und vor allem zukunftsgerichteter Bürger, also muss man Unmut schüren.

Aber das ist eben beileibe kein Alleinstellungsmerkmal der AfD, siehe z.B. die 300000 Euro Aussage bezüglich Wärmepumpen von Söder.

eppf
eppf
Beiträge: 17565
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#819013
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 26.02.2025 11:53 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Sagt es doch gleich: die sind einfach zu doof. Wir dagegen, wir wissen nichts von der anderen Lebensrealität, aber wir wissen genau, was gut für die Leute ist.
Das ist so überheblich, wie der gesamte derzeitige Politikansatz. Und genau aus diese Ecke grinst der neue Faschismus. Wir sind besser als die! Klüger, sparsamer, umweltverträglicher... Wir sind die Guten, zwingt die blöden zu Ihrem Glück!

Ich bleibe dabei, im Zweifel für die Freiheit!
kurzer
Beiträge: 6618
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 26.02.2025 11:56 von kurzer.
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
und: Prius 2 2007
heute: Prius 4 2016 / Leaf 2013
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#819014
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 26.02.2025 12:45 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Zitat:
Inmitten der kargen „Todeswüste“ plant China jetzt die große Solar-Revolution

Die sandige und größtenteils lebensfeindliche Kubuqi-Wüste in der Inneren Mongolei galt einst als „Meer des Todes“. Heute entsteht hier eines der ambitioniertesten Energieprojekte der Welt: eine 400 Kilometer lange Solaranlage, die genug Strom liefern soll, um Millionen von Haushalten zu versorgen.

www.focus.de/earth/soll-millionen-hausha...03-39a69bb40bbf.html

Gruß Ulli
Vogtländer
Beiträge: 4128
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 26.02.2025 16:12 von KSR1.Grund: Link bereinigt
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#819027
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 26.02.2025 18:16 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
kurzer schrieb:
Ich bleibe dabei, im Zweifel für die Freiheit!Meinst die Freiheit,
- daran glauben zu dürfen, dass es den menschengemachten Klimawandel bzw. den Einfluss von CO2 nicht gibt und alle Wissenschaftler, die so etwas behaupten, nur von "oben" gesteuerte Marionetten sind?
- daran glauben zu dürfen, dass Söder mit seiner Aussage richtig liegt, man könne die zuletzt stillgelegten AKWs quasi sofort wieder anschalten, ohne dabei seine Quellen zu nennen, dies obwohl die ehemaligen Betreiber es als nicht möglich ausschließen?

Oder welche Zweifel siehst du denn noch bei den beiden genannten Beispielen?

Irgendwie kommt es mir wirklich nach dem Prinzip vor, dass allen voran der Überbringer der schlechten Nachrichten der Böse ist, weil man diese Nachrichten schlichtweg nicht hören will.

Fakten mit Überheblichkeit ins Spiel zu bringen, das ist schon heftig .

eppf
eppf
Beiträge: 17565
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#819035
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 27.02.2025 07:43 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
Nur ein Zweifel von mehreren: ist es sinnvoll Milliarden Euro auszugeben, um CO² zu vermeiden, oder sollte man lieber das Geld nehmen und die Folgen auffangen?

Dieses ICH kenne die Fakten, genau das meinte ich. Das führt zur Spaltung der Gesellschaft. Es ist auch populistisch, viele klopfen dir da gern auf die Schulter. Hier im Forum findest du wahrscheinlich sogar eine Mehrheit. Aber es ist nicht demokratisch, egal wie oft man es behauptet. Draußen, in der echten Welt haben die Menschen andere Ansätze. Aber die hälst du einfach für doof, fertig. 40min Video von Horst kannst du problemlos mit "Säufer" abtun und trotzdem ruhig schlafen.

Ich habe übrigens Solarzellen und habe auch andere überzeugen können, welche anzuschaffen. Obwohl ich glaube, dass die Klimapaniker im Unrecht sind.
kurzer
Beiträge: 6618
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
und: Prius 2 2007
heute: Prius 4 2016 / Leaf 2013
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#819037
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 27.02.2025 07:59 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
kurzer schrieb:
Nur ein Zweifel von mehreren: ist es sinnvoll Milliarden Euro auszugeben, um CO² zu vermeiden, oder sollte man lieber das Geld nehmen und die Folgen auffangen?

...


Interessanter Ansatz: Statt Prävention lieber die Folgen behandeln

Wenn man das auf andere Themen überträgt, kommt man zu interessanten Fragen und Erkenntnissen:
Bsp. Ukraine: Warum mit teuren Waffen unterstützen? Warum nicht lieber später den Wiederaufbau unterstützen oder die Geflüchteten versorgen?
Bsp. Ernährung: Warum in Aufklärung der Bevölkerung investieren? Warum nicht lieber die Behandlung der Kranken später bezahlen?
usw.

Gruß Thorsten
priusb78
Beiträge: 6309
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II, 07/2005, SOL, silber, 348tkm (Stand 06/2025)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#819038
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 27.02.2025 09:11 - vor 4 Monaten, 3 Wochen  
kurzer schrieb:
Nur ein Zweifel von mehreren: ist es sinnvoll Milliarden Euro auszugeben, um CO² zu vermeiden, oder sollte man lieber das Geld nehmen und die Folgen auffangen?Kein*e redliche*r Wissenschaftler*in der Domäne hat im Rahmen der Argumentationskette nicht auch diesen Gedankengang verfolgt und untersucht. Das Ergebnis ist weitestgehend einhellig: Die Folgen aufzufangen ist, soweit überhaupt möglich, aller Voraussicht nach weitaus teurer als die Prävention. Und einige global systemrelevante Folgen, etwa bzgl. der Biodiversität, lassen sich schlicht nicht a posteriori reparieren.
Im Übrigen hätten die Auffangmaßnahmen meist Nebenwirkungen, die den Gegnern von Klimapolitik mindestens genauso schlecht schmecken würden, beispielsweise die Verlagerung ganzer Völker in gemäßigtere Klimazonen. Wer behauptet, diese Dinge getrennt voneinander betrachten und sie lösen zu können, ohne die jeweils anderen zu verschlimmbessern, der/die ist ein*e Populist*in und spaltet die Gesellschaft.
Francek
Beiträge: 676
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 27.02.2025 09:55 von Francek.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...5758596061626364
Moderation: Egon, JoAHa, KSR1, Timico, Shar