Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 21.02.2025 08:22 - vor 4 Monaten, 3 Wochen
|
|
Diese Fälle erzeugen medial immer viel Aufmerksamkeit, das Risiko ist insgesamt jedoch sehr klein.
www.heise.de/hintergrund/Der-Fall-Senec-...ichern-10259983.html
Wobei eine solche Explosion natürlich nochmal spektakulärer ist als ein einfacher Brand.
|
|
|
Letzte Änderung: 21.02.2025 08:24 von illusion.
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 21.02.2025 09:24 - vor 4 Monaten, 3 Wochen
|
|
Ich bin aber auch der Meinung von Hybridfan5, dass Batterien mit solchen Schutzmechanismen konstruiert werden müssten, dass es im schlimmsten Fall zwar zu einem Brand, aber zu keiner derartigen Explosion kommen kann.
Bei einem Brand kann man meist noch das Weite suchen, steht man zu nahe am Explosionsort, dann ist es vorbei.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 21.02.2025 10:00 - vor 4 Monaten, 3 Wochen
|
|
Eigentlich geht es ja dort um explodierende Akkus und im verlinkten Beitrag ist auch das Stichwort Ventil genannt. Auto-Akkus haben das, schwer vorstellbar, daß Heimspeicher sowas nicht haben. Bleibt die Frage, wieso einerseits die Laderegelung versagt hat und es dann scheinbar noch ein Problem mit der Entgasung gab. Akku in kleiner, unbelüfteter Kammer vielleicht und irgendwann ist die gasgefüllte Kammer explodiert. Beispielhafter Bericht eines Herstellers solcher Ventile. Die haben hier einen Standort, in Bad Ems.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 21.02.2025 10:49 - vor 4 Monaten, 3 Wochen
|
|
KSR1 schrieb:
Akku in kleiner, unbelüfteter Kammer Ich möchte nicht ausschließen, dass ggf. gewisse Vorschriften erlassen werden müssen, wo man so einen Akku hinstellen darf.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 21.02.2025 11:16 - vor 4 Monaten, 3 Wochen
|
|
Wie ich gerade herausgefunden habe gibt es zumindest Normen wie IEC 62485 webstore.iec.ch/en/publication/29086 Leider sind die scheinbar nur kostenpflichtig erhältlich Was ich nicht finden konnte ist ein Hinweis, ob das verpflichtend ist.
Passender zum Thread wäre für mich die Frage, wie es passieren kann, daß ein Solar-Laderegler einen Akku überlädt, wodurch der überhaupt erst ausgast. Das passiert in unseren Autos ja auch nicht.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 21.02.2025 14:37 - vor 4 Monaten, 3 Wochen
|
|
KSR1 schrieb:
Das passiert in unseren Autos ja auch nicht.
Ich verweise nochmals auf den TV Beitrag in Brisant video 3 Min ab Sendungsstart - www.ardmediathek.de/video/brisant/brisan...udC1zZW5kdW5nLTU1NTY
Kraftwerke, Chemische u.a. Industrie / Bergbau, wo Explosionen zu immensen Schäden führen könnten / können wird explizit auf die höchsten Sicherungsstandards gepocht. Zurecht!
Hier hingegen verweist man auf ein geringes Risiko?
Sorry, manche Meinungen, selbst die von Professoren kann ich höflichst nur Kopf schüttelnd kommentieren.
Okt. 2023
Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört Wohnhaus - www.pv-magazine.de/2023/10/13/explosion-...-zerstoert-wohnhaus/
Also mit 2022, 2023 und 2025 midestens 3 Fälle in Dtl..
Warum passiert es nicht im Auto? Weil auch von der Autoindustrie höchste Sicherheitsstandards gefordert werden und aufgrund von Imageschäden wäre sicherlich bereits eine FSK eine hausinterne Regel.
Hybridfan5
|
|
|
Letzte Änderung: 21.02.2025 14:48 von Hybridfan5.
|
|
|
|
Letzte Änderung: 22.02.2025 11:48 von illusion.
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 22.02.2025 12:01 - vor 4 Monaten, 3 Wochen
|
|
Da dem Gebäude eine Wand fehlt, muß etwas explodiert sein. Wenn der Speicher selbst noch existiert, spräche das für meinen spontanen Ansatz, daß Gase außerhalb des Akkugehäuses explodiert sind.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 22.02.2025 12:52 - vor 4 Monaten, 3 Wochen
|
|
Das an der Wand ist doch nur der Wechselrichter...
|
|
|
Es ist leichter die Menschen zu täuschen, als davon zu überzeugen, dass sie getäuscht worden sind. (Mark Twain)
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 22.02.2025 18:07 - vor 4 Monaten, 3 Wochen
|
|
Aufgrund der Optik denke ich, es ist ein LG Resu, der übrigens in teilweise auch wegen Brandgefahr zurückgerufen wird. Dazu passt auch, dass Viebrockhaus hier die Dinger gerne verbaut. Das Photovoltaikforum hat ihn auch so identifiziert.
www.lgessbattery.com/au/recall/recallnotice.lg
Aber am Ende muss man abwarten, ob noch mehr Ermittlungsdetails veröffentlicht werden.
|
|
|
Letzte Änderung: 22.02.2025 18:08 von illusion.
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 22.02.2025 21:11 - vor 4 Monaten, 3 Wochen
|
|
Hybridfan5 schrieb:
GEFAHREN VON BATTERIE-ENERGIESPEICHERSYSTEMEN
Tomaž Ažbe, BASc, Umweltschutz
Feuerwehr Ljubljana, Slowenien - www-pvsafety-de.translate.goog/allgemein...e&_x_tr_pto=wapp
................
es braucht Gesetze, den Herstellern wirksame Sicherheitsstandards abzuverlangen!
Hybridfan5
|
|
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 23.02.2025 16:25 - vor 4 Monaten, 3 Wochen
|
|
@illusion lag mutmaßlich richtig:
Explosion in Schönberg: LG bestätigt Speichertyp RESU
Nach Angaben eines Technikers von LG Energy Solutions handelt es sich bei dem betroffenen Heimspeicher um ein Modell der Baureihe RESU – vermutlich 10H, möglicherweise auch 7H.
[...]
Es ist bekannt, dass Lithium-Ionen-Akkus von LG seit mehreren Jahren immer wieder von Rückrufaktionen wegen Brandgefahr betroffen sind.
www.photon.info/news/explosion-in-schoen...gt-speichertyp-resu/
Das rückt den "Pressebericht zu Batterie-Themen" ja in ein ganz neues Licht Toyota wird wohl Anker-Kunde von LGES-Batteriefabrik in Michigan.
Auf jeden Fall ist sowas gut zu wissen und da kommen wir auch wieder zu Solaranlagen, denn es ist schon angedacht, das auch wir irgendwann Solar und Heimspeicher haben werden. Jetzt weiß ich schon, welche Marke auf keinen Fall. Fehler können passieren, aber LGES hat offenbar eine mangelhafte Fehlerkultur. Tja, "Qualität Made in Japan", wie man sie vom P2 kannte, scheint es heutzutage nicht mehr zu geben.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 23.02.2025 18:32 - vor 4 Monaten, 3 Wochen
|
|
Laut LG Homepage keine eigensicheren LiFePo4 sondern Lithium Ionen...
|
|
|
Es ist leichter die Menschen zu täuschen, als davon zu überzeugen, dass sie getäuscht worden sind. (Mark Twain)
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 23.02.2025 20:11 - vor 4 Monaten, 3 Wochen
|
|
Vermutlich sollte ausgesagt werden, das es sich um eine NMC Chemie handelte ...
Bei "eigensicher" i.V.m. LFP würde ich das "sicher" auch nicht absolut sehen ...
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 24.02.2025 18:30 - vor 4 Monaten, 3 Wochen
|
|
KSR1 schrieb:
Bei "eigensicher" i.V.m. LFP würde ich das "sicher" auch nicht absolut sehen ...
Richtig. Wenn das BMS nix taugt oder wie hier die einzelnen Zellen gar nicht einzeln überwacht und demzufolge überladen werden, dann verhalten auch LFP Batteriesysteme wie tickende Zeitbomben:
youtu.be/ChuGzXabyds?si=of12M_kxSN9YH1Qa
|
|
|
Prius+ BJ 2019
|
|
|