Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 25.11.2024 16:13 - vor 6 Monaten, 2 Wochen
|
|
Zitat:
Hybrid Photovoltaik
Wie vertikale Zaun oder Balkon Photovoltaik Tauwasser gewinnen kann
In einer weit, weit entfernten Galaxie, oder genauer gesagt, auf unserem eigenen Planeten, gibt es eine Gruppe von PV-Modulen, die sich darauf spezialisiert haben, nicht nur Strom zu erzeugen, sondern auch Abenteuer zu erleben. Diese Module sind energieeffizienter als andere die nur 20% in Strom umwandeln und den Rest als Wärme in die Umgebung abgeben, sondern auch Meister der Wärmeregulierung, dank ihrer speziellen Spiegelpartner.- www.meinbezirk.at/favoriten/c-regionaute...winnen-kann_a7023945
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80974
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 08.12.2024 06:35 - vor 6 Monaten, 1 Woche
|
|
Deutschlands größte schwimmende Photovoltaik-Anlage
Deutschlands größte schwimmende Photovoltaik-Anlage entsteht auf einem Baggersee bei Bad Schönborn. Solarpionier Edgar Gimbel zeigt: Solarenergie hat grenzenlose Möglichkeiten.
www.swr.de/video/sendungen-a-z/landessch...taik-anlage-100.html Video 15 Min.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 26.12.2024 17:38 - vor 5 Monaten, 2 Wochen
|
|
Brandenburger darf kein Strom ins Netz einspeisen
Immer mehr Hausbesitzer bauen Solaranlagen auf ihre Dächer, versorgen sich selbst mit Strom und wollen den auch ins Netz einspeisen - so auch Mike Knedel aus Hennigsdorf. Doch sein Netzbetreiber schickte ihm eine Absage.
www.rbb24.de/panorama/beitrag/av7/video-...netz-einspeisen.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 07.01.2025 19:11 - vor 5 Monaten, 1 Woche
|
|
Deutschlands erster Solar-Windschutz für "Windautobahn" A44?
An der "Windautobahn" A44 am Tagebau Garzweiler könnte bald ein Solarwall errichtet werden. Der soll die Autobahn vor Wind schützen und zugleich Strom erzeugen. Es wäre der erste seiner Art in Deutschland.
www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/windau...4-solarwall-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 12.01.2025 18:55 - vor 5 Monaten
|
|
Zitat:
Schwimmende PV-Anlagen
Kommt Solarenergie bald von der Nordsee?
Nicht nur auf Dächern und an Balkonen sind inzwischen vielerorts kleine Solarkraftwerke installiert, auch auf Freiflächen werden große Photovoltaik-Anlagen für die Energiewende aufgebaut. Doch Freiflächen-Anlagen benötigen viel Platz. Den bieten in Deutschland bislang vor allem künstliche Gewässer, auf denen mancherorts schon schwimmende Solaranlagen installiert sind. Könnten schwimmende PV-Anlagen, englisch Floating PV genannt, künftig auch auf der Nordsee eingesetzt werden? Ein Überblick.- www.n-tv.de/wirtschaft/Kommt-Solarenergi...article25482955.html
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 80974
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 13.01.2025 07:20 - vor 5 Monaten
|
|
Keine Steuereinnahmen: Bürgermeister schmeißt hin nach Solarpark-Aus
Weil sein Gemeinderat den Bau eines Solarparks abgelehnt hat, ist der Bürgermeister der Gemeinde Altmärkische Wische zurückgetreten. Willi Hamann hatte die Investition als einzige Chance gesehen, an Geld für die Gemeinde zu kommen. Deren finanzielle Lage, sagt Verbandsgemeindebürgermeister Rüdiger Kloth, sei "grottenschlecht". Trotzdem feiern viele Einwohner und die Mehrheit des Gemeinderates die Entscheidung als Erfolg.
www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/st...olarparkaus-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 13.01.2025 08:14 - vor 5 Monaten
|
|
Die Schafe jubeln ihren Schlächtern zu.
|
|
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 13.01.2025 08:21 - vor 5 Monaten
|
|
Ich halte das Argument mit gutem Boden durchaus für wichtig. Aber wie wir wissen, ist mit Agri-PV vieles möglich. Blöd halt, wenn Wissen nicht bei den Verantwortlichen ankommt.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 13.01.2025 09:43 - vor 5 Monaten
|
|
Kommt stark drauf an, was auf dem "guten Boden" angebaut wird. Wachsen da am Ende nur Energiemais und Futtermittel, kann man da genauso gut PV-Anlagen drauf stellen.
|
|
|
 - Prius 4 Comfort 11/2016
1 kWh / 100 km - Tern GSD S10
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 13.01.2025 14:30 - vor 5 Monaten
|
|
Ja, spätestens bei Energiepflanzen wird dieses Argument lächerlich.
Da fehlt es um mehr als eine ganze Größenordnung, siehe z.B. hier:
www.praxis-agrar.de/service/infografiken...ektar-erzeugt-werden
"Mit einer PV-FFA können pro Hektar durchschnittlich 700 Tausend kWh Strom pro Jahr erzeugt werden."
"Durch Biogasverstromung von Silomais können durchschnittlich 23 Tausend kWh Strom pro Hektar und Jahr erzeugt werden. Wird die Abwärme der Biogasanlagen ebenfalls verstromt, können durchschnittlich weitere 3 Tausend kWh/ha/Jahr gewonnen werden."
Man braucht also über den Daumen gepeilt 25ha Energiemais, um den Ertrag zu haben, den EIN Hektar PV-Freiflächenanlage abwirft!
Über den damit verbundenen Arbeitsaufwand reden wir besser erst gar nicht.
Laut statista.com haben wir in D ca. 2.2 Mio. ha Anbaufläche für Energiepflanzen. Dieselbe Fläche an PV könnte eine Strommenge von ca. 1500TWh liefern, also etwa der 3-fachen gesamten hiesigen Stromproduktion.
Würde man 1/10 der Fläche für Energiepflanzen für PV nutzen, dann wären es noch 150TWh und im Gegenzug würde der Ertrag der verbliebenen 90% Energiepflanzenanbau von 60 auf 54TWh sinken.
Agri-PV hier noch vollkommen außen vor gelassen!
eppf
|
|
|
|
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 31.01.2025 14:02 - vor 4 Monaten, 1 Woche
|
|
Zitat:
Abschaffung der Einspeisevergütung beschlossen: Neue Ära für Solar-Besitzer beginnt
Der Bundestag hat am Freitag ein Bündel an Energiegesetzen verabschiedet, die neue Weichen für die Energiewende setzen soll. Unter anderem wurde das sogenannte Solarspitzengesetz verabschiedet, das eine neue Ära der Einspeisevergütung einläutet.
Die Novelle sieht die Abschaffung der Einspeisevergütung zu bestimmten Zeiten vor und soll Anreize zur Einspeicherung des erzeugten Stroms erhöhen. - www.merkur.de/wirtschaft/abschaffung-der...lar-zr-93537947.html
|
|
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 31.01.2025 18:31 - vor 4 Monaten, 1 Woche
|
|
Na, dann schau mer mal, bis wann wir die notwendigen Smart Meter bekommen.
Ich sehe es als Anreiz, den Eigenverbrauch durch WP, BEV, Speicher zu erhöhen.
Gruß Thorsten
|
|
|
Prius II, 07/2005, SOL, silber, 340tkm (Stand 03/2025)
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 01.02.2025 09:38 - vor 4 Monaten, 1 Woche
|
|
Tja, und bis dahin gilt: Begrenzung der Einspeiseleistung auf 60%.
Aber immerhin gilt die Smartmeter+Fernabschalt-Steuereinheit-Pflicht erst ab 7kWp und nicht wie ursprünglich im Entwurf schon ab 2kWp. Ab 7kWp war auch bisher schon ein Smartmeter Pflicht (iMSys+SMGW).
|
|
|
Letzte Änderung: 01.02.2025 09:39 von Andi_K.
Prius+ BJ 2019
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 12.02.2025 04:19 - vor 4 Monaten
|
|
Kaputte Photovoltaik auf dem Cottbuser Ostsee
Es ist das Prestige-Projekt des Energiekonzerns Leag auf dem Cottbuser Ostsee: eine riesige, schwimmende Photovoltaik-Anlage für 80 Millionen Euro. Aber: Seit Dezember reißen ganze Solarplatten ab, schwimmen im See oder gehen unter. Ist die Anlage noch zu retten?
www.rbb24.de/panorama/beitrag/av7/video-...r-ostsee-defekt.html Video 2 Min.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
|
|
|
|