Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 05.09.2024 21:13 - vor 10 Monaten, 2 Wochen
|
|
Das interessiert nicht nur in Luxemburg keinen, auch hier klettern die fast überall ohne Sicherung auf den Dächern rum. Ich denke die Bezahlung der Arbeitertrupps aus Osteuropa fällt eher gering aus, so dass sie sich die Zeit für die Errichtung einer angemessenen Sicherung nicht leisten können.
|
|
|
Letzte Änderung: 05.09.2024 21:14 von illusion.
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 05.09.2024 21:23 - vor 10 Monaten, 2 Wochen
|
|
Korrekt.
Aber das macht es weder besser, noch legaler.
|
|
|
Tierische Grüße
Dirk
"Feinfühliges Spritdosiergerät"...
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 06.09.2024 07:19 - vor 10 Monaten, 2 Wochen
|
|
Bei der Montage auf unserem Carport (~24 Grad Neigung) wurde sogar eine Absturzsicherung angebracht. Hier auf diesem steilen Dach ist das sehr mutig, wenn nicht gar riskant, von den Handwerkern.
|
|
|
Letzte Änderung: 06.09.2024 07:20 von bgl-tom.
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 06.09.2024 08:20 - vor 10 Monaten, 2 Wochen
|
|
Arbeitsschutz, davon muß der Mitarbeiter erst mal wissen. Welche Gefahren bestehen und wie man sie absichert bzw. Gefahren vermeidet. Hinzu kommt, die Firma muß die Ausrüstung zur Verfügung stellen und jemand muß die Einhaltung von Richtlinien überwachen und sicher stellen.
Ich habe schon einige Asbestsanierungen von Gebäuden erlebt, als Mitarbeiter im Gebäude, Nachbar usw.. Ich war diese Woche beim Abriß eines Gebäudes sehr überrascht. Weil es zum ersten mal Mitarbeiter waren, die einen richtigen Vollschutz hatten und den auch noch ordentlich angelegt. Overall mit ordentlich aufgesetzter und geschlossener Kapuze und eine richtige Vollmaske! Und sie machten tatsächlich die vorgeschriebenen Pausen, über die bei Corona debattiert wurde beim Für und Wider Masken. Durch die Pausen und die ordentliche Nutzung der Schutzausrüstung waren die Arbeiter vermutlich 1/3 der Zeit nicht produktiv. Das muß jemand bezahlen. Die Sanierung davor, bei der die Arbeiter wegen der Gebäudegröße viele Wochen beschäftigt waren: Overall vorhanden. Masken FFP2-Pappe wie seit Corona allgemein bekannt. Und diese wegen 30+° und arbeiten ohne Pause oft nicht über die Nase gezogen, wie es manche auch bei Corona gemacht hatten. Der einzige der deutschen Sprache mächtige, offenbar eine Art Vorarbeiter, hatte ein Nummernschild aus RO auf dem Auto. Richtig, nicht Rosenheim, sondern Romania.
Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz kosten Geld. Gesamtgesellschaftlich nicht, man spart an Invalidenrenten sowie chronisch Kranken, Kranken- und Rentenkassen werden entlastet.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 06.09.2024 15:46 - vor 10 Monaten, 2 Wochen
|
|
Auweia,
haben meine Fotos wohl einen Shitstorm ausgelöst.
Beide Teams waren vorschriftsmäßig angeleint, davon habe ich Fotos.
Die Absturzsicherung ist wahrscheinlich nicht obligatorisch hier - jedenfalls war auch keine bei der Installation beim Nachbarn (Besitzer eines großen Elektroinstallationsgeschäft) vorhanden.
|
|
|
Mit freundlichen Grüßen aus Luxembourg - ein kleines Stück Europa
Krouebi
 : Tesla Model Y (2023) (2023-)
 : Tesla Model X 90D (2017-2023) (Mai-Oktober in EU)
 : Chevrolet Suburban LT (2000) (2020-)
 : Geely Emgrand Premium (2022) (2022-) (November-April in PH)
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 06.09.2024 17:24 - vor 10 Monaten, 2 Wochen
|
|
Danke für Deine Rückmeldung.
Meine Aussagen beziehen sich auf D.
Ein Shitstorm wollte ich nicht auslösen damit. Nur sensibilisieren, damit es buchstäblich keinen trifft. Denn "hab ich nicht gewusst" ist leider nicht anerkannt.
|
|
|
Tierische Grüße
Dirk
"Feinfühliges Spritdosiergerät"...
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 06.09.2024 18:42 - vor 10 Monaten, 2 Wochen
|
|
|
|
|
Mit freundlichen Grüßen aus Luxembourg - ein kleines Stück Europa
Krouebi
 : Tesla Model Y (2023) (2023-)
 : Tesla Model X 90D (2017-2023) (Mai-Oktober in EU)
 : Chevrolet Suburban LT (2000) (2020-)
 : Geely Emgrand Premium (2022) (2022-) (November-April in PH)
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 07.09.2024 00:40 - vor 10 Monaten, 2 Wochen
|
|
Super, schön zu sehen, danke.
In D geht es noch einen Schritt weiter, dass am Rand des Daches Fangnetze installiert werden, die den Absturz von Ausrüstung verhindern und damit auch Dritte schützen sollen.
Wenn man also einen Outdoor-Fußballkäfig sieht mit einem Haus drin, dann ist es bestimmt "nur" eine Baustellenabsicherung nach BG.
|
|
|
Letzte Änderung: 07.09.2024 00:40 von Dix.
Tierische Grüße
Dirk
"Feinfühliges Spritdosiergerät"...
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 07.09.2024 12:16 - vor 10 Monaten, 2 Wochen
|
|
@Dix:
Danke!
So ein Fangnetz hätte bei Team Albanien vielleicht nützlich sein können.
Denen ist ein Winkelschleifer im Garten gelandet
War von der Landung etwas mitgenommen, nach kurzer Reparatur aber weiter einsatzfähig.
|
|
|
Mit freundlichen Grüßen aus Luxembourg - ein kleines Stück Europa
Krouebi
 : Tesla Model Y (2023) (2023-)
 : Tesla Model X 90D (2017-2023) (Mai-Oktober in EU)
 : Chevrolet Suburban LT (2000) (2020-)
 : Geely Emgrand Premium (2022) (2022-) (November-April in PH)
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 07.09.2024 14:42 - vor 10 Monaten, 1 Woche
|
|
Abgeregelte PV-Anlagen bei Netzengpässen: Warten auf die Lösung
Die Sonne scheint, aber die PV-Anlage auf dem Dach liefert keinen Strom – nicht mal für den eigenen Bedarf. Um das Verteilnetz nicht zu überlasten, schalten Netzbetreiber regelmäßig private PV-Anlagen vorübergehend ab. Dabei ginge es auch anders.
www.br.de/nachrichten/bayern/abgeregelte...-die-loesung,UFSEAj4
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 22.09.2024 18:40 - vor 9 Monaten, 4 Wochen
|
|
Eifelbauern in Sorge um ihre Ackerflächen
Immer mehr Photovoltaikanlagen: Der Kampf um die Flächen beginnt
Der Bau von Photovoltaikanlagen braucht Platz. Der wiederum fehlt Landwirten in der Region Trier für den Ackerbau. In der Eifel hat ein Verteilungskampf um die Flächen begonnen.
www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/tr...um-flaechen-100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 23.09.2024 08:17 - vor 9 Monaten, 4 Wochen
|
|
IMHO sollte man eher Parkplätze mit PV überdachen als Äcker. Wenn ich sehe, welche große öffentliche Gebäude bei uns im Ort noch keine PV auf dem Dach haben, sehe ich da auch noch genug Potential.
|
|
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 23.09.2024 08:31 - vor 9 Monaten, 4 Wochen
|
|
Wenn es zu Verteilungskämpfen um die Fläche führt, dann sollten die Bauern auch einmal im Lexikon nachschauen, was Agri-PV bedeutet.
Klar ist das nicht für alle Anbaupflanzen das Gelbe vom Ei, es gibt aber auch welche, wo durch Agri-PV der Ertrag sogar steigen kann.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 04.10.2024 10:24 - vor 9 Monaten, 2 Wochen
|
|
Zitat:
Rasanter Anstieg
Zahl der Balkonkraftwerke seit Jahresbeginn verdoppelt
Die Ampel hat die Stromgewinnung für Privatleute auf Balkons, Terrassen und Dachgärten vereinfacht. Und das zahlt sich offenbar aus. Inzwischen sind mehr als 700.000 Anlagen angemeldet. Allein seit Jahresbeginn hat sich ihre Zahl damit verdoppelt. Tatsächlich dürfte sie sogar noch höher liegen.- www.n-tv.de/wirtschaft/Zahl-der-Balkonkr...article25269142.html
Grüße, Egon
|
|
Egon
Admin
Beiträge: 81005
|
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
|
|
Aw: Solaranlagen? Ja bitte, aber... 04.10.2024 11:14 - vor 9 Monaten, 2 Wochen
|
|
@Krouebi,
das sind ja tolle Fotos! (deine Anlage?)
Ich darf dir ungefragt meine Meinung hier schreiben:
o Ich arbeite in eine Sachverständigen Büro, Schwerpunkt Photovoltaik
o Leider wird in diesem Bereich extrem viel gepfuscht!
o Deine Fotos zeigen es ja schön ....
o Die Modulhersteller geben an, das die Module nur zu zweit getragen werden dürfen!
o Der Grund ist "Mikrorisse" Deswegen müssen Module auch stehend transportiert werden.
o Das Tragen durch eine Person bedingt, das dieser das Modul "Schultert" und somit das Glas belastet.
Ich empfehle dir die hervorragende Präsentation im www, und zwar Photovoltaikbuero.de (hab bei denen ein Online-Seminar absolviert) da kannst du kostenfrei ohne Anmeldung viel zum Thema PV lesen.
Ich garantiere dir jetzt schon, dir wird schwindelig werden wenn es deine Anlage ist!
Good LUCK!
|
|
|
|
|
|