Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Klartext zum Klimawandel
(4 Leser) Dix, iMacAlex, Wisedrum, (1) Besucher
Umwelt-Themen, Vergleich von Antriebstechniken etc.
Zum Ende gehenSeite: 1...491492493494495496497...501
THEMA: Klartext zum Klimawandel
*
#821019
Aw: Klartext zum Klimawandel 01.04.2025 14:02 - vor 3 Monaten, 2 Wochen  
Prognosen und Zahlen zu Auswirkungen des Klimawandels in Dtl. ohne Ende.
Je nach Quelle natürlich nicht unbedingt deckungsgleich. Entscheidend sind m.M.n. die dadurch erfolgten und zu erwartenden Todesfälle.

Zitat Statista:
Laut Berechnungen¹ des Robert Koch-Instituts belief sich die Zahl der hitzebedingten Sterbefälle in Deutschland im Jahr 2024 auf rund 3.000. Den Ergebnissen nach haben die ungewöhnlich hohen Sommertemperaturen 2018 bis 2020 in allen drei Jahren zu einer statistisch signifikanten Anzahl
von Sterbefällen geführt: Es gab etwa 8.500 hitzebedingte Sterbefälle im Jahr 2018, etwa 7.000 im Jahr 2019 und etwa 3.900 im Jahre 2020.
Ebenfalls auffällig ist das Jahr 2022 mit rund 4.800 Todesfällen.
- de.statista.com/statistik/daten/studie/1...elle-in-deutschland/

Zitat Deutscher Wetterdienst
Erstmals enthält der Monitoringbericht 2019 bundesweite Aussagen zu hitzebedingten Todesfällen:
Demnach sind im Jahr 2003 7.500 Menschen mehr gestorben als ohne Hitzeperiode zu erwarten gewesen wäre.
In den Jahren 2006 und 2015 gab es jeweils 6.000 zusätzliche Todesfälle.
- www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuelle_meldu...nitoringbericht.html

Zitat Wikipedia
- Bis 2050 könnte der volkswirtschaftliche Schaden 900 Milliarden Euro betragen, zuzüglich Folgekosten durch gesundheitliche Schäden, vorzeitige Todesfälle und sozioökologische Kettenreaktionen
- Klimawandel könnte Deutschland laut Studie 900 Milliarden Euro bis 2050 kosten. In: Der Spiegel. 6. März 2023
- Link zu Wiki.

Beim Bundesumweltamt findet sich zu Todesfällen offenbar nichts.
- www.umweltbundesamt.de/themen/klima-ener...aenderungen-bis-2100
- www.umweltbundesamt.de/monitoring-zur-da...-des-19-jahrhunderts

Ausgiebige Prognosen zu Klima bedingten Änderungen in jedem Bundesland findet man als pdf unter:
-www.gerics.de/products_and_publications/...sblicke/index.php.de

Ich werde mich bemühen, einem Hitzetod zu entgehen. 3x klopf auf Holz.
Angeblich in SH +0,8°C ! als im vorhergehenden Jahr, wenn ich mich laut 14 Uhr Radio Nachrichten nicht verhört habe. Zumindest gehe ich von keinem Aprilscherz aus!
Hybridfan5
Hybridfan5
Beiträge: 9508
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 01.04.2025 14:11 von Hybridfan5.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821036
Aw: Klartext zum Klimawandel 01.04.2025 16:44 - vor 3 Monaten, 2 Wochen  
In SH nicht. Nicht unsere Generation. Daher will ich ja aus Rhein-Main nach SH wenn ich mal in Rente gehe. Ihr fangt halt von kälteren Sommertemperaturen an.

Nur drohen da die Orkane und Dachabdeckung, volle Keller und wenn zu nah an der Küste, Seewassereinbruch ... und anderes teueres Ungemach.

Aber bevor ich einen Hitzetod hier erleide ist mir das lieber.
cirr_s
Beiträge: 9360
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 01.04.2025 16:45 von cirr_s.
Prius-2 SOL / 2008 (FL)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821048
Aw: Klartext zum Klimawandel 01.04.2025 20:12 - vor 3 Monaten, 2 Wochen  
Ich schrieb gerade den Beitrag, als ich die Radionachrichten hörte. Ich mag mich bei dem Temperaturdelta verhört haben, aber es soll sich um eine Veröffentlichung kurz zuvor gehandelt haben. Hoffentlich findet sich -Morgen dazu etwas im Netz.
Aktuell im Teletext 2024 wärmstes Jahr in Dtl.10,9 °C gegenüber 10,6 °C und damit ein Delta von 0,3°C zum Vorjahr. Nun bin ich sicher das Delta für SH war 0,8°C. Gruß

Ich muss mich offenbar korrigieren:
In Niedersachsen ist es überdurchschnittlich warm
In Niedersachsen hat der DWD für 2024 eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 11,3 Grad Celsius gemessen. Damit war es um 0,4 Grad wärmer als im bundesweiten Durchschnitt.
[..]
Auch die jährliche Durchschnittstemperatur ist in Schleswig-Holstein mit 10,8 Grad Celsius um 0,5 Grad im Vergleich zum Vorjahr angestiegen.
- www.ndr.de/nachrichten/info/Klima-2024-I...aermer,klima642.html
Hybridfan5
Beiträge: 9508
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 01.04.2025 20:33 von Hybridfan5.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821055
Aw: Klartext zum Klimawandel 02.04.2025 05:36 - vor 3 Monaten, 2 Wochen  
Warum Klimaschutz für die Wirtschaft wichtig ist
Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich nicht nur global, sondern auch in Deutschland in den vergangenen Jahren immer deutlicher. So werden zum Beispiel Wetterextreme häufiger und heftiger. Starkregen und Hochwasser, Stürme, Dürre und Hitze richten häufig große Schäden an Häusern, Infrastruktur sowie (land-)wirtschaftlichen Produktionsgütern an. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland haben.

www.elektroauto-news.net/news/klimaschutz-wirtschaft-wachstum

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821065
Aw: Klartext zum Klimawandel 02.04.2025 09:35 - vor 3 Monaten, 2 Wochen  
Heute morgen im Radio (Hessen): Der Rhein führt zu wenig Wasser, Schiffahrt eingeschränkt. Und das im März, dem quasi besten Monat im Jahr mit Schneeschmelze und Regen in normalen (alten) Jahren. Februar und März viel zu regenarm.

Ich glaube 2018 ging so ähnlich los ...
cirr_s
Beiträge: 9360
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius-2 SOL / 2008 (FL)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821106
Aw: Klartext zum Klimawandel 03.04.2025 05:52 - vor 3 Monaten, 2 Wochen  
Wenig Regen und hohe Temperaturen
Waldbrandrisiko und eingeschränkte Schifffahrt: So wirkt sich die Trockenheit auf BW aus
Im vergangenen Monat ist viel weniger Regen gefallen als erwartet. Das hat Folgen für die Umwelt. Sogar Waldbrände sind nicht mehr ausgeschlossen.

www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg...fahr-steigt-100.html

März war im Saarland deutlich zu trocken
Nach Monaten voller Regen hat sich im Saarland im März vermehrt die Sonne gezeigt. Gleichzeitig war es deutlich zu trocken. Das macht sich auch bei den Böden bereits bemerkbar.

www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/w...resituation_100.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821127
Aw: Klartext zum Klimawandel 03.04.2025 08:45 - vor 3 Monaten, 2 Wochen  
Wasser - Viel zu viel und viel zu wenig
Die Folgen der klimatischen Veränderungen sind weitreichend. Wie wirkt sich die globale Erwärmung auf den Wasserkreislauf innerhalb unserer Atmosphäre aus?

www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-ges...el-zu-wenig-100.html Video 51 Min.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 03.04.2025 08:47 von KSR1.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821132
Aw: Klartext zum Klimawandel 03.04.2025 09:15 - vor 3 Monaten, 2 Wochen  
Mit "viel zu viel" Wasser kann derzeit erneut Australien dienen. Nach der Flut durch Cyclon Alfred vor ein paar Wochen war es jetzt Cyclon Dianne, der riesige Flächen im Outback unter Wasser setzte.

Auch Sydney hat es vor einem Tag wieder mit Monsterwellen erwischt.

Wenn man sich z.B. die "major floods" von Brisbane der letzten 50 Jahre ansieht, diese waren in 1974, 2011, 2022, 2025.

Bei der Abstufung der Jahreszahlen glaube ich nicht an einen reinen Zufall.

eppf
eppf
Beiträge: 17565
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821135
Aw: Klartext zum Klimawandel 03.04.2025 09:45 - vor 3 Monaten, 2 Wochen  
Ein paar griechische Inseln ja auch grad. Man hat den Eindruck gerade in etwas arideren Gebieten kommen hier und da ein paar Seen runtergeschwappt von Zeit zu Zeit. Aber dann wieder lange Trockenheit. In Sapnien sind ausnahmsweise alle Talsperren übervoll. Noch geht es in der Summe also "gut" mit den Wasservorräten. Noch letztes Jahr haben wir von ausgetrockneten Talsperren gelesen und Streit um das gestaute Wasser zwischen Süd und Nordspanien.
cirr_s
Beiträge: 9360
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius-2 SOL / 2008 (FL)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821375
Aw: Klartext zum Klimawandel 07.04.2025 04:41 - vor 3 Monaten, 1 Woche  
Angreifen, ablenken, weglassen: Methoden der Klimawandelleugner
Wer Maßnahmen zur Eindämmung der menschengemachten Erderwärmung verzögern will, nutzt häufig Schein-Argumente, um Zweifel zu säen. Zum Beispiel: Wir leben in einer Eiszeit. Der #Faktenfuchs erklärt die Taktiken.

www.br.de/nachrichten/wissen/angreifen-a...andelleugner,UgdfNE5

#Faktenfuchs: Nein, die NASA hat die Klimadaten nicht verfälscht
Die US-amerikanische Raumfahrtbehörde verwaltet globale Temperaturdaten – und muss Verzerrungen beheben. Diese Anpassungen stellen Klimawandelleugner immer wieder als angebliche Manipulation dar. Doch die "Enthüllung" ist gar keine.

www.br.de/nachrichten/wissen/faktenfuchs...-verfaelscht,Ugd68jr

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821518
Aw: Klartext zum Klimawandel 09.04.2025 05:39 - vor 3 Monaten, 1 Woche  
Seit Tagen ist in den rheinland-pfälzischen Landesnachrichten der niedrige Wasserstand des Rheins ein Thema. Den gestrigen Beitrag finde ich nicht, daher beispielhaft:
IHK fürchtet Probleme bei den Lieferketten
Niedrigwasser auf dem Rhein: Erste Schiffe mit weniger Ladung
Der Rhein hat gerade einen ungewöhlich niedrigen Pegel - für die Jahreszeit. Grund sind fehlender Regen und kaum Schmelzwasser aus den Alpen. Das macht auch den Unternehmen in der Pfalz langsam Sorgen.

www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/lu...on-im-april-100.html
Mit der Drohkulisse Versorgungssicherheit wurde auf die untätige Politik geschimpft, die seit Jahren eine Ausbaggerung des (Mittel-) Rheins diskutiere, aber nicht handele. Die Untiefen sollen endlich weg. Ich habe dabei weiterhin meine Bedenken. Die Untiefen sind im Grunde Hügel im Flußbett, die Wasser anstauen. Baggert und sprengt man das weg, wird m.E. Wasser aus dem Süden schneller abfließen und es wird Auswirkungen auf den Grundwasserstand der Rheinebene am Oberrhein haben. Und das wird sich womöglich erst nach einigen Jahren zeigen und dann nur langsam revidierbar sein, falls überhaupt.
Artikel von 2022:
Das Wasserproblem bleibt trotzdem
Seit Wochen herrscht in weiten Teilen Deutschlands Dürre und lässt die Pegelstände der Flüsse sinken. Besonders betroffen ist Europas wichtigste Wasserstraße: der Rhein, der jetzt vertieft werden soll.
[...]
Manchen Rheinschiffern, Unternehmen und Wirtschaftsvertretern kann die Vertiefung des Rheins gar nicht schnell genug gehen. Sie stellen sich vor, dass damit in der Klimakrise Frachtschiffe auch bei Niedrigwasser mehr Güter transportieren können. Aber durch Baggern wird kein zusätzliches Wasser generiert. Das musste sich kürzlich auch der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler sagen lassen, als er auf Twitter für die Vertiefung warb. „Aus einem Liter Wasser werden keine zwei, nur weil ich das Wasser in einen größeren Eimer kippe“, war nur eine der vielen kritischen Reaktionen.

www.eurotransport.de/logistik/spedition-...lem-bleibt-trotzdem/
Das von mir am Ende hervorgehobene skizziert auch meine Gedanken. Vielleicht sollte man lieber Schleusen bauen, wie an der Mosel. Nur eben nicht, um Hochwasser regulieren zu können, sondern Niedrigwasser aufzustauen. Das sowas aber auch Folgen hat, aus Fließgewässern werden eher Stehgewässer, sollte man auch bedenken.

Wenn man wirklich wegen Klimaschutz Gütertransporte von der Straße auf die Schiene und den Rhein bringen will, sollte man vielleicht besser eine weitere zweigleisige Bahnstrecke bauen. Aber das Bahnlärm und generell solche Neubauten nicht populär sind, ist auch klar und verständlich.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821641
Aw: Klartext zum Klimawandel 10.04.2025 09:47 - vor 3 Monaten, 1 Woche  
NANO vom 8. April 2025: Droht wieder ein Dürrejahr?
Extreme Trockenheit im März. Am Bodensee bleiben die Jachthäfen bis auf weiteres ohne Jachten. Und im Norden bangen Landwirte um ihre Erträge. Staubtrockene Böden bedrohen das Pflanzenwachstum. Droht wieder ein Dürrejahr?

www.3sat.de/wissen/nano/250408-duerre-sc...endung-nano-100.html Erster Beitrag der Sendung, ca. 14 Min.

Landtag: Grüne drängen auf Investitionen in den Klimaschutz
Was kann das neue 500 Milliarden schwere Infrastruktur-Paket des Bundes für Mecklenburg-Vorpommern bringen? Über diese Frage berät der Landtag heute auf Antrag der Grünen in einer Aktuellen Stunde. Die Oppositionsfraktion drängt auf Investitionen in den Klimaschutz.

www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpo...utz,landtag6646.html

Wie sich der Dürre-Frühling in RLP auswirkt - auf Trinkwasser, Ernte, Wald
Der Regenschirm hat ausgedient, die Sonnenbrille ist im Dauereinsatz. Doch das schöne Wetter hat eine Kehrseite: Es ist viel zu trocken für die Jahreszeit. Wie wirkt sich das aus?

www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/tr...klimawandel-100.html

Entscheidung Sozialgericht Mainz
Wegen Klimawandel: Pflegekasse muss Klimaanlage mitbezahlen
Eine pflegebedürftige Frau aus Mainz möchte sich eine Klimaanlage einbauen lassen und klagt vor Gericht. Sie will einen Zuschuss der Pflegekasse. Das Gericht gibt der Frau Recht.

www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ma...richt-mainz-100.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821643
Aw: Klartext zum Klimawandel 10.04.2025 09:55 - vor 3 Monaten, 1 Woche  
"In Zeiten des Klimawandels bilde eine Klimaanlage im Schlafzimmer den allgemeinen Wohnstandard ab."

Auch in diesem Fall ist in gewisser Hinsicht zu erkennen, dass hierzulande ausreichender Klimaschutz nur über die Gerichte zu erreichen sein wird.

Man muss die Politik dazu zwingen und sollte dieses Urteil zu einem Grundsatzurteil "aufsteigen", kann es für die Pflegeversicherung ganz schön teuer werden.

eppf
eppf
Beiträge: 17565
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821754
Aw: Klartext zum Klimawandel 12.04.2025 05:51 - vor 3 Monaten, 1 Woche  
Klimakiller Plastik: Die Lüge vom Recycling
Plastik verursacht große Mengen an Treibhausgasen. Die Industrie verspricht aber, bis 2050 klimaneutral zu werden - und setzt dabei auf neue Recyclingverfahren. Doch die werden das Problem nicht lösen.

www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama/...plastikluege102.html

Wie trockene Böden und Meeresspiegel zusammenhängen
Was ein europäisches Klimamodell berechnet hatte, konnten Klimaforscher jetzt bestätigen: Weltweit werden die Böden immer trockener. Und das an Land fehlende Wasser trägt dazu bei, dass weltweit die Meeresspiegel steigen.

www.tagesschau.de/wissen/klima/trockene-boeden-100.html

Pegel sinken, Waldbrandgefahr steigt: Trocknet Bayern aus?
Wenig Niederschlag, Trockenheit, steigende Temperaturen – der Klimawandel hinterlässt auch in Bayern deutliche Spuren. Am Bodensee sinkt der Pegel, die Waldbrandgefahr steigt, erste Feuer müssen schon gelöscht werden. Die Forstministerin warnt.

www.br.de/nachrichten/bayern/live-um-16-...t-bayern-aus,Ui3Jpem

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821817
Aw: Klartext zum Klimawandel 13.04.2025 17:15 - vor 3 Monaten  
Regionen im Südwesten betroffen
Diese Ameisenart macht Deutschland zu schaffen
Sie sind zwar ungefährlich für Menschen, können aber massive Schäden anrichten: Ameisen der Art Tapinoma magnum breiten sich im Südwesten Deutschlands aus.

www.zdf.de/nachrichten/panorama/ameise-t...usbreitung--100.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 03.06.2025 08:15 von KSR1.Grund: Titel angepasst
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...491492493494495496497...501
Moderation: Egon, JoAHa, KSR1, Timico, Shar