Aw: Klartext zum Klimawandel 16.03.2025 18:42 - vor 4 Monaten
|
|
autogasprius_berlin schrieb:
Die Steuer sollte aber nicht in nationale Haushalte sondern in einen internationalen Klimatopf gehen.
Damit wäre diese Steuer zweckgebunden, was Steuern soweit ich es verstanden habe aber nicht sind. Inhaltlich bin ich soweit bei Dir.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 17.03.2025 01:59 - vor 4 Monaten
|
|
Dann nennen wir es eben Abgabe oder Umlage oder Beitrag. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es in allen Sprachen der Welt diese Nuancen überhaupt gibt. 
|
|
|
seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs
Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 17.03.2025 16:42 - vor 4 Monaten
|
|
Schau her, das Mutterland von Paris, stellt sich auf eine 4 Grad wärmere Welt ein (Jahr 2100 Referenz).
www.topagrar.com/acker/news/frankreich-b...ma-vor-20012451.html
Also ein richtiges Programm und so.
Mir ist nur nicht klar aus dem Artikel: +4 Grad Global? Oder +4 Grad Frankreich? In Zentraleuropa, Landtemperatur, sind wir doch schon fast bei +3 Grad, denke ich.
|
|
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 17.03.2025 17:03 - vor 4 Monaten
|
|
UBA-Analyse: „Klimaziele bis 2030 erreichbar“
„Deutschland schließt seine Klimaschutzlücke und ist auf Klimakurs. Als drittgrößte Wirtschaftsnation weltweit können wir sagen: weniger Treibhausgase sind möglich, auch mit wachsender Konjunktur in den kommenden Jahren. Der starke Ausbau erneuerbarer Energien und der Netze sowie der Emissionshandel sind Garanten für den kontinuierlichen Rückgang klimaschädlicher Treibhausgase“, so Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck
ecomento.de/2025/03/17/uba-analyse-klima...bis-2030-erreichbar/
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 17.03.2025 21:27 - vor 4 Monaten
|
|
cirr_s schrieb:
Schau her, das Mutterland von Paris, stellt sich auf eine 4 Grad wärmere Welt ein (Jahr 2100 Referenz).
...
Also ein richtiges Programm und so.
Mir ist nur nicht klar aus dem Artikel: +4 Grad ...
Ein Blick in Geschichte und Kultur schafft etwas Klarheit.
Es gab Sommer in Frankreich mit hunderten Hitzetoten, schon vor 20 Jahren.
- Junge Leute fahren aus den Städten ans Meer.
- Alte und Arme verbleiben allein in den Städten.
- Große Teile französischer Arbeitnehmer, auch des öffentlichen und medizinischen Bereichs, fahren gleichzeitig in den Urlaub. Die Versorgung ist runtergefahren.
Man will (eher aus politischen Gründen) diese vielen Toten im Sommer nicht mehr.
Dabei kommen Ideen, wie öffentliche Kühlräume, mobile Getränkeangebote, Telefonketten usw., auf.
|
|
|
seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs
Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 18.03.2025 17:12 - vor 4 Monaten
|
|
Klage gegen RWE wegen CO2-Ausstoß
Müssen Energieriesen für Klimaschäden haften?
Nach acht Jahren ist das Verfahren eines peruanischen Bauern gegen den Energiekonzern RWE am Oberlandesgericht Hamm fortgesetzt worden. Der Prozess sorgt weltweit für Aufsehen.
www.zdf.de/nachrichten/panorama/klimakla...rozess-hamm-100.html
Bauer aus Peru gegen RWE: Klimaklage geht weiter
Vor dem Oberlandesgericht Hamm ist die sogenannte Klimaklage fortgesetzt worden. Ein Bauer aus Peru kämpft gegen den Energiekonzern RWE. Schon zwei Stunden vor Beginn hatten zahlreiche Klimaaktivisten vor dem Gericht protestiert.
www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/proze...rwe-olg-hamm100.html
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 19.03.2025 12:51 - vor 4 Monaten
|
|
Haben die Grünen es etwa geschafft einen dicken Pflock für Klimaschutz in Deutschland reinzurammen? Oder wieder nur 'ne Seifenblase?
Ich kann das nicht einschätzen und die Zeitungsberichte und Blogs schwanken von euphorisch, über bring nix bis zu hysterischer Wut. Je nach Quelle.
Hier ganz unbefangen - die Wirtschaftswoche, allerdings als Einzelmeinung, Kommentar halt
Klimaschutz wird mit den geplanten Grundgesetzänderungen zur Schuldenbremse noch kein Staatsziel. Doch die Nennung des Jahres 2045 schafft einen starken Hebel. Ein Kommentar.
www.wiwo.de/politik/deutschland/grundges...litaet/30258774.html
Die Formulierung, GG Artikel 143h soll ja sein:
Der Bund kann ein Sondervermögen mit eigener Kreditermächtigung für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur und für "zusätzliche Investitionen zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045" mit bis zu 500 Milliarden Euro errichten. Zusätzlichkeit liege dabei vor, wenn im jeweiligen Haushaltsjahr eine angemessene Investitionsquote im Bundeshaushalt erreicht werde.
Zitat aus
www.klimareporter.de/deutschland/steht-k...nftig-im-grundgesetz
Mal sehen ...
|
|
|
Letzte Änderung: 19.03.2025 12:53 von cirr_s.
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 19.03.2025 17:29 - vor 4 Monaten
|
|
Sie haben erreicht, daß Geld ausgegeben wird. 100 Mrd. mehr.
Niemand verpflichtet sich, eine Tonne, ein Kilogramm oder ein Gramm weniger CO2 zu emittieren.
Einen zwingenden Zusammenhang zwischen Geldausgabe und Verringerung von Emissionen gibt es nicht. Ich würde sogar das Gegenteil nicht ausschließen.
|
|
|
seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs
Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 19.03.2025 22:34 - vor 4 Monaten
|
|
autogasprius_berlin schrieb:
Sie haben erreicht, daß Geld ausgegeben wird. 100 Mrd. mehr.
Wenn es für den Klimaschutz gedacht ist, dann kannst du diesen Betrag im positiven Sinn vervielfachen!
Soviel ich es verstanden habe, sind diese zusätzlichen Investitionen davon abhängig, dass eine bisherige normale Investitionsquote zuvor erbracht wurde, es handelt sich also hier um ein add-on.
eppf
|
|
|
Letzte Änderung: 19.03.2025 22:36 von eppf.
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 20.03.2025 01:49 - vor 4 Monaten
|
|
Ja, aber nicht bestimmt wofür.
Wenn davon Edelstahlpoller gekauft werden, damit jeder den vierfachen Umweg fährt und zur "nachhaltigen Sanierung" eines Parks eine Naturlandschaft zerstört und Thuja auf Plastikfolie mit Beton- und Graniteinfassung gekauft wird, ist das Geld auch weg.
Das Gleiche gilt für "Begegnungszonen" auf Durchfahrtstraßen, Fischtreppen und Lärmschutzwände für ein Singvogelbrutpaar.
Durch diese Neuanschaffungen wird nicht ein Gramm CO2 weniger emittiert. Im Gegenteil.
Es geht nur um die Ausgabe. Auftragsbeschaffung. Nichts weiter ist festgelegt!
|
|
|
seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs
Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 20.03.2025 07:11 - vor 4 Monaten
|
|
Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen teils unumkehrbar
Die Erderwärmung setzt sich in alarmierender Weise fort. Manche Auswirkungen seien über Jahrhunderte nicht umkehrbar, heißt es im jährlichen Klimabericht der Weltorganisation für Meteorologie. Die Folgen: Schäden, Ernährungskrisen und Migration.
www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/w...-unumkehrbar,UfroNoi
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 20.03.2025 09:26 - vor 4 Monaten
|
|
autogasprius_berlin schrieb:
Es geht nur um die Ausgabe. Auftragsbeschaffung. Nichts weiter ist festgelegt!Es liegt aber in der Natur der Sache, dass man ins Grundgesetz keine explizit festgelegten Projekte reinschreiben kann.
Wichtig ist wirklich vor allem das "zusätzlich", was die Politik verpflichtet, die Basisinvestitionsquote aus dem regulären Haushalt vornehmen zu müssen und bei dem gigantischen Nachholbedarf bei Infrastruktur und Klimaschutz wird weder beim Normal- noch beim Sondertopf Spielraum für vergoldete Wasserhähne bleiben.
Die Gefahr besteht eher bei der Frage, in Richtung welcher Lobby das Geld abfließt, aber nicht in Richtung Luxussanierung.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 20.03.2025 10:48 - vor 4 Monaten
|
|
Wenn genug Geld da ist, kann man ja den zukünftigen Verkehrsminister Schilder kaufen lassen
Gruß
Helmut
|
|
|
Tesla Model 3 LR 18\" Deep Blue Metallic
Ich werde meinen Adblocker nicht abschalten und folge deshalb nicht jedem Link
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 21.03.2025 12:49 - vor 3 Monaten, 4 Wochen
|
|
Heute sind überall schmelzende Gletscher in den Themen. Und es geht nicht um Verlust von sommerskigebieten, sonder schnöde um Trinkwasser für hunderte Millionen (und auch Landwirtschaft).
Das könnte uns eher um die Ohren fliegen (Fluchtbewegungen) als die Klimaerwärmung selbst, denn noch bis zum Jahre 2100 soll so ziemlich alles abgeschmolzen sein. Dann kann man sich nur noch auf etwas frischen Schnee und Regen verlassen - die unterliegen aber enormen Schwankungen.
Vorteil eines Gletschers war ja nicht die Speichermasse aus der vergangenheit, sondern die Pufferwirkung vor dem Schmelzen. Unregelmäßige Niederschläge, gar über Jahrzehnte schwankend wurden gleichmäßig jeden Sommer abgelassen. Bald gibt es einen Fluss nur noch, wenn es ein regenreiches Jahr war, zudem hört der Fluss genau dann auf, wenn die Wachstumsperiode fortschreitet.
Stellvertretend ein Artikel in Sinexx:
www.scinexx.de/news/geowissen/rekordschw...gletschern-weltweit/
Besonders betroffen sind die Berggletscher der Alpen, Skandinaviens und Nordasiens. Sie erlebten 2024 ihren größten je gemessenen jährlichen Massenverlust. Die Alpen haben seit dem Jahr 2000 fast 40 Prozent ihres Eises verloren. Bei den derzeitigen Schmelzraten werden viele Gletscher in Westkanada und den USA, Skandinavien, Mitteleuropa, dem Kaukasus, Neuseeland und den Tropen das 21. Jahrhundert nicht überleben.
Hmm, Himalaya ist nicht darunter? Dank der großen Höhe und zunehmenden Monsun? (Was ist eigentlich Nord-Asien? -wiki-> Aah OK, nördlich Mongolei)
|
|
|
Letzte Änderung: 21.03.2025 12:51 von cirr_s.
|
|
Aw: Klartext zum Klimawandel 21.03.2025 16:48 - vor 3 Monaten, 4 Wochen
|
|
cirr_s schrieb:
Heute sind überall schmelzende Gletscher in den Themen. Und es geht nicht um Verlust von sommerskigebieten, sonder schnöde um Trinkwasser für hunderte Millionen (und auch Landwirtschaft).
Mein Reden seit einiger Zeit, auch mit Blick auf den Rhein. Rheinpegel für Schifffahrt und Kraftwerkskühlung - insbesondere wenn man wirklich nach Biblis ein Fusionskraftwerk bauen will. Ebenso Grundwasserpegel in der Rheinebene, mit dem nicht wenige Felder im Sommer gewässert werden. Usw. usf., auch wir in Deutschland und Mitteleuropa werden damit eines Tages Probleme bekommen. Frankreich mit der Rhone ebenso. Viele Flüsse entspringen in Gebirgen.
Danke für den Link.
LG
Klaus
|
|
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
|
|
|
|