Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Doch nicht nur ein Gefühl: Insekten verschwinden..
(3 Leser) iMacAlex, Wisedrum, (1) Besucher
Umwelt-Themen, Vergleich von Antriebstechniken etc.
Zum Ende gehenSeite: 1...8283848586878889
THEMA: Doch nicht nur ein Gefühl: Insekten verschwinden..
#820998
Aw: Doch nicht nur ein Gefühl: Insekten verschwinden.. 01.04.2025 05:12 - vor 3 Monaten, 2 Wochen  
Tagfalter-Monitoring
Schmetterlinge leiden unter Pestiziden und Klimawandel
Rund 500 ehrenamtliche Schmetterlings-Zähler überprüfen regelmäßig die Bestände von mehr als 170 Tagfalterarten. Jetzt feiert das "Tagfalter-Monitoring Deutschland" 20-jähriges Jubiläum.

www.tagesschau.de/wissen/forschung/schme...-monitoring-100.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821006
Aw: Doch nicht nur ein Gefühl: Insekten verschwinden.. 01.04.2025 09:08 - vor 3 Monaten, 2 Wochen  
Meiner Feststellung nach bewegt sich die blauschwarze Holzbiene in zunehmendem Maße in unseren Breiten, wo sie bz. des Klimawandels nun heimisch geworden zu sein scheint.
Hab neulich ein Exemplar neben unseren Abfallbehältern auf dem Boden gefunden. Vorsichtig an den Flügeln gefasst und in der Sonne auf den Rasen gesetzt. Nach einer halben Stunde ist sie dann aufgrund meiner Berührung mit dem Finger von dannen geflogen. Niedrige Temperaturen scheint sie zu lähmen.
harzbube
Beiträge: 15505
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II Facl. 09.2006
Prius III Vorfl. 12.2009
Prius IV Vorfl. 05.2016

Meine Hybridvergangenheit anno 1956, damaliger Antrieb: Muskel-Benzin, Systemleistung 1,5 PS.
Damals, kein TÜV, keine ASU, keine ABE, kein Führerschein.
PRIUS fahn is wi wennze fliechst!
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821017
Aw: Doch nicht nur ein Gefühl: Insekten verschwinden.. 01.04.2025 13:29 - vor 3 Monaten, 2 Wochen  
de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Holzbiene

Nicht mehr auf jeden blauen "Brummer" einschlagen! Es könnte eine Biene sein.
autogasprius_berlin
Beiträge: 15238
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen



seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs
Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821028
Aw: Doch nicht nur ein Gefühl: Insekten verschwinden.. 01.04.2025 15:17 - vor 3 Monaten, 2 Wochen  
Zur Holzbiene siehe vor rund 10 Jahren in Wiesbaden. Es könnten 15 Jahre her sein, daß ich dort eine Tigermücke gesichtet hatte. Der ungewöhnliche Anblick in meinem Zelt hatte mich dazu veranlasst, es fluchtartig zu verlassen. Wiesbaden ist warm, nicht von ungefähr kommt der Name: der Kaiser, König oder was auch immer hat dort am/im Rhein "in der Wiese gebadet". Jedenfalls haben sich beide Spezies in den vergangenen 15 Jahren deutlich weit in alle Richtungen Deutschlands ausgebreitet.

Stadt Kehl gibt Kampf gegen Tigermücke auf und setzt stattdessen auf die Bevölkerung
www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg...r-fuer-kehl-100.html
Letztes Jahr meinte man in Karlsruhe noch, die Tigermücke bezwingen zu können. In Wiesbaden hingegen gibt es Mitarbeiter die die Bürger informieren und wohl auch in Stichproben kontrollieren sollen (getrübte Erinnerung), daß die Bürger kein zugängliches Wasser auf dem Grundstück haben sollen. Wir hatten in den letzten Jahren eigentlich absichtlich Schalen mit Wasser in den Garten gestellt, damit in der Sommerdürre Insekten und Vögel Wasser haben.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821047
Aw: Doch nicht nur ein Gefühl: Insekten verschwinden.. 01.04.2025 19:44 - vor 3 Monaten, 2 Wochen  
Servus.

KSR1 schrieb:
...daß die Bürger kein zugängliches Wasser auf dem Grundstück haben sollen. Wir hatten in den letzten Jahren eigentlich absichtlich Schalen mit Wasser in den Garten gestellt, damit in der Sommerdürre Insekten und Vögel Wasser haben. Wenn ihr die Schale regelmäßig bzw. mehrmals die Woche reinigt (was man dringend machen sollte, um nicht Gefahr zu laufen, einen Ansteckungshotspot für die Vögel zu generieren), sollte eure Wasserschale nicht zu einem Brutplatz für Mücken werden, die im Optimalfall eine Entwicklungsdauer (Ei -> Mücke) von ca. 10-14 Tagen haben.


Grüße ~Shar~
Shar
Moderator
Beiträge: 7587
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 01.04.2025 19:45 von Shar.
{...} There's too many men, too many people, Making too many problems
And not much love to go'round, Can't you see this is a land of confusion? {...} .
It’s about how we live in a very nice world, and what a mess we’re making of it. How it should all be so easy and it’s all so difficult.
- Genesis 1986
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821053
Aw: Doch nicht nur ein Gefühl: Insekten verschwinden.. 01.04.2025 22:29 - vor 3 Monaten, 2 Wochen  
In Basilien geht's ja regelmäßig um Mücken und Dengue-Fieber. Als "Hauptschuldige" in Wohnvierteln gelten Blumenschalen/Untersetzer voll mit stehendem Wasser, herumstehende Wassereimer und stehende alte Autoreifen.
autogasprius_berlin
Beiträge: 15238
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen



seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs
Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#821298
Aw: Doch nicht nur ein Gefühl: Insekten verschwinden.. 06.04.2025 05:19 - vor 3 Monaten, 1 Woche  
Das stille Leid der Insekten
Herrliches Wetter, Frühlingssonne über Deutschland. Was wohl die meisten Menschen freut, bringt viele Insekten aktuell in eine dramatische Lage.

www.zdf.de/nachrichten/wissen/insekten-t...heit-duerre-100.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#822390
Aw: Doch nicht nur ein Gefühl: Insekten verschwinden.. 24.04.2025 07:13 - vor 2 Monaten, 3 Wochen  
Mehr Raps-Anbau in BW - was bedeutet das für die Artenvielfalt?
Im Frühjahr prägen sie die Landschaft: Große Felder mit den leuchtend gelben Blüten des Rapses. Die Anbaufläche ist in Baden-Württemberg überdurchschnittlich gestiegen.

www.swr.de/swraktuell/mehr-rapsanbau-hon...lturpflanze-100.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#822502
Aw: Doch nicht nur ein Gefühl: Insekten verschwinden.. 25.04.2025 11:40 - vor 2 Monaten, 3 Wochen  
Trotz des warmen Winters sieht man hier auf dem Dorf (Meck-Pomm) kaum Insekten. Eine Wespe bisher, und heute war eine Biene auf den Blüten meiner Balkon Grasnelke, die dort seit ca. 8 Jahren blüht und winterfest ist:

- kleiner als eine Honigbiene
- schwarzer Hinterleib
- oben oranger "Pelz"

Könnte eine fuchsrote Sandbiene gewesen sein.

Wenn ich mir so die Balkone meiner Nachbarn ansehe, so haben nur ca. 10% überhaupt noch Blumen...traurig.

Ich habe auf meinem Balkon 5 Blumenkästen: 1 für die Grasnelke, 1 mit Erdbeeren (blühen auch gerade), 2 mit den Sachen die so wachsen (Gräser, aber auch so kleine weissblühende Pflanzen und eine Tränke für Vögel und Insekten, und ein Kasten auf dem Boden, wo eventuell mal Tomaten wachsen.

Gerade die Tränke wird sehr oft von Vögeln benutzt (Amseln, Sperlinge, Meisen); bei Trockenheit auch von Bienen und Wespen.

Ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber besser als nichts.
picard95
Beiträge: 433
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius 4 PlugIn Facelift: +
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#823119
Aw: Doch nicht nur ein Gefühl: Insekten verschwinden.. 03.05.2025 17:24 - vor 2 Monaten, 2 Wochen  
Manchmal denkt man sich schon, die Insekten dürften gerne wieder verschwinden.





Hier bauen offenbar Bienen in der Dämmung unseres Hauses gerade fleißig ihr Volk auf. Hat jemand eine Idee, welche Art das sein könnte? Sie sind ja offenbar wildlebend, aber auch nicht solitär. Während meiner Beobachtung flog alle 5-20 Sekunden ein Tier rein und eins raus. Blüten sind einige in direkter Umgebung, 2-10 m entfernt.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 03.05.2025 17:25 von KSR1.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#823153
Aw: Doch nicht nur ein Gefühl: Insekten verschwinden.. 04.05.2025 09:43 - vor 2 Monaten, 2 Wochen  
...nein auch eine Wanderratte weniger. Ich lüfte heute morgen das Schlafzimmer Fenster und sehe eine Krähe davon fliegen. Gucke von wo sie abgeflogen ist und staune nicht schlecht, was da liegt.



Ein lecker Sonntagsbraten.
Wer hat sie erlegt? Eine Katze sicherlich nicht. Die hätte sich nicht an so ein Tier mit diesen Abmaßen ran geraut. Ein Marder? Der Biss in die Kehle deutet auf ein Raubtier hin.
harzbube
Beiträge: 15505
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 04.05.2025 09:47 von harzbube.
Prius II Facl. 09.2006
Prius III Vorfl. 12.2009
Prius IV Vorfl. 05.2016

Meine Hybridvergangenheit anno 1956, damaliger Antrieb: Muskel-Benzin, Systemleistung 1,5 PS.
Damals, kein TÜV, keine ASU, keine ABE, kein Führerschein.
PRIUS fahn is wi wennze fliechst!
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#823404
Aw: Doch nicht nur ein Gefühl: Insekten verschwinden.. 08.05.2025 09:18 - vor 2 Monaten, 1 Woche  
Angst um Apollofalter
Deutsche Umwelthilfe will Hubschrauberspritzungen an der Mosel stoppen
Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht Koblenz: Die Deutsche Umwelthilfe sieht den seltenen Apollofalter an der Mosel in Gefahr. Deshalb will sie Hubschrauberspritzungen verhindern.

Nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) sind die Spritzungen aus der Luft einer der Hauptgründe für den starken Rückgang des vom Aussterben bedrohten Apollofalters. Deshalb sei diese Art der Pestizid-Ausbringung nicht mit dem Naturschutzrecht vereinbar.
[...]
Einen vorläufigen Stopp bis zur Entscheidung über den Eilantrag hat das Verwaltungsgericht Koblenz nach Angaben eines Sprechers abgelehnt. Solange könnten die Spritzungen also erstmal weiterlaufen.

www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ko...l-eilantrag-100.html
Ich kann nicht erkennen, daß man bei dieser Meinungsverschiedenheit weiter ist, als letztes Jahr.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#823557
Aw: Doch nicht nur ein Gefühl: Insekten verschwinden.. 11.05.2025 08:38 - vor 2 Monaten, 1 Woche  
Sorge um die Waldameisen – Immer weniger Kolonien
Sie fressen Baumschädlinge, verbreiten Pflanzen und sind enorm wichtig für die Ökologie im Wald: Waldameisen. In Nabburg in der Oberpfalz gibt es sogar eine Ameisenschutzwarte. Deren Mitglieder stellen fest: es gibt immer weniger Waldameisenkolonien.
[...]
Fleischmann vermutet den Klimawandel als Hauptursache – die Ameisen verhungern über den Winter.

Denn die langen Trockenperioden durch den Klimawandel setzen den Bäumen zu. Dadurch produzieren die weniger Saft. Vom Saft aber ernähren sich Rindenläuse und von deren Honigtau wiederum die Ameisen. Keine Rindenläuse – weniger Ameisen. Dazu kommt: sind die Winter zu warm, fangen die Königinnen zu früh mit der Eiablage an, im Januar, wenn es noch gar kein Futter für die Ameisen gibt. Die Kolonie verhungert dann bis ins Frühjahr.

www.br.de/nachrichten/bayern/sorge-um-di...ger-kolonien,UkgeQdk

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#824282
Aw: Doch nicht nur ein Gefühl: Insekten verschwinden.. 21.05.2025 07:59 - vor 1 Monat, 4 Wochen  
Weniger Stechmücken wegen trockenen Frühjahrs
Das große Jucken bleibt bislang aus: Beobachtern zufolge gibt es hierzulande in diesem Frühjahr bislang relativ wenig Stechmücken. Ursache ist das trockene Frühjahr. Denn den ungeliebten Insekten fehlen die Brutmöglichkeiten, jedenfalls vorerst.

www.br.de/nachrichten/wissen/weniger-mue...em-fruehjahr,UldbG2x

Artenvielfalt in der Stadt
Wie verwilderte Flächen Wildbienen helfen können
Städtische Brachflächen bieten oft bessere Lebensbedingungen für Wildbienen als Naturschutzgebiete. Das haben Wissenschaftler aus Halle herausgefunden. Doch ihre Rückzugsräume bleiben bedroht.

www.tagesschau.de/wissen/klima/bienen-in-der-stadt-100.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#825192
Aw: Doch nicht nur ein Gefühl: Insekten verschwinden.. 06.06.2025 08:12 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Trotz Bienensterben: Notfallzulassung für Spritzmittel
In Bayern breitet sich die Schilf-Glasflügelzikade aus. Deshalb sind nun per Notzulassung hochgiftige Spritzmittel, die längst verboten waren, wieder erlaubt. Naturschützer sorgen sich jetzt um die Artenvielfalt und Imker um ihre Bienen.

www.br.de/nachrichten/bayern/trotz-biene...spritzmittel,UnG9Cni

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 40082
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...8283848586878889
Moderation: Egon, JoAHa, KSR1, Timico, Shar