Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Mobilität der Zukunft
(2 Leser) KSR1, (1) Besucher
Umwelt-Themen, Vergleich von Antriebstechniken etc.
Zum Ende gehenSeite: 1...8182838485868788
THEMA: Mobilität der Zukunft
*
#822136
Aw: Mobilität der Zukunft 19.04.2025 15:23 - vor 1 Monat, 3 Wochen  
Koalitionsvertrag und Mobilität: Kommt die Verkehrswende?
Klimaschutz – das ist derzeit kein Topthema angesichts der Weltlage und trotzdem Teil des soeben ausgehandelten Koalitionsvertrags. Um den Klimaschutz voranzutreiben, fordern Experten gerade beim Thema Mobilität richtungsweisende Entscheidungen.
[...]
Kritischer sieht es Peter Kasten, der beim Berliner Öko-Institut den Bereich Ressourcen und Mobilität leitet. Die Maßnahmen seien nicht verkehrt, aus seiner Sicht aber nicht ausreichend. Die Koalition setze zu sehr auf neue Technologien und weniger auf eine echte Verkehrswende.

www.br.de/nachrichten/bayern/koalitionsv...erkehrswende,UiW1vMo

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#822645
Aw: Mobilität der Zukunft 27.04.2025 07:45 - vor 1 Monat, 2 Wochen  
Studie „Berufliche Mobilität neu gestalten“
Wie können Unternehmen und ihre Mitarbeitenden nachhaltiges Mobilitätsverhalten im beruflichen Kontext gestalten? Dieser Fragestellung geht das Future Mobility Lab in einem im Jahr 2024 laufenden Projektes nach. In diesem Rahmen wird sowohl eine Umfrage mit Arbeitgebern und Angestellten in Deutschland und der Schweiz durchgeführt als auch Unternehmen in mehreren Fallstudien bei der Umgestaltung ihrer Mobilitätsangebote begleitet.

imo.unisg.ch/de/future-mobility-lab/
pdf: imo.unisg.ch/wp-content/uploads/2025/03/...utureMobilityLab.pdf

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#822853
Aw: Mobilität der Zukunft 30.04.2025 08:49 - vor 1 Monat, 2 Wochen  
Ankündigung von CDU-Fraktionschef
Tempo 30 soll für 23 Berliner Straßen aufgehoben werden
Noch im Laufe dieses Jahres soll auf 23 Berliner Hauptstraßen wieder mit Tempo 50 statt 30 gefahren werden können. CDU-Fraktionschef Stettner kündigte an, man mache damit "grüne Verbotsphantasien rückgängig". Fakt aber ist: Die Luft wurde dort inzwischen sauberer.

www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/04/ber...30-cdu-aufheben.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#822865
Aw: Mobilität der Zukunft 30.04.2025 13:57 - vor 1 Monat, 2 Wochen  
Das Thema ist in Berlin wirklich sehr ideologiebelastet, sowohl von rechts als auch von links. BEIDE lügen, daß sich die Balken biegen!

Sowohl 30 als auch die Aufhebung können vor Ort falsch sein. Es ist eine Machtdemonstration und oft ein persönlicher , sowohl von rechts als auch von links.

Es gibt Machtkämpfe um 50 bis 100 m Straße 30 oder 50 (oder im Falle von 200 m 6-spuriger Zuführung der Prenzlauer Promenade zur A114 über die "Schwarze Brücke" um 50 oder 70).

Letztgenanntes war ein Extrembeispiel für den Machtkampf zwischen dem Senat auf Landesebene und dem Bezirk als Kommune. Dort galten seit vielen Jahren Tempo 70. Nach der Fahrbahteilsanierung stellte das Land neue, saubere 70-Schilder auf. Der Bezirk ließ sie abbauen. Daraufhin kamen wieder neue 70-Schilder. Das Bezirksamt stellte 15 m dahinter neue 50-Schilder auf! Und während des Wechsels natürlich ein Blitzeranhänger für mehrere Wochen. Dann ließ das Bezirksamt ohne erkennbaren Grund eine Spur sperren. Jetzt ist die Spur seit 2 Jahren gesperrt, alle Schilder sind abgebaut. Es gilt also auf der 6-spurigen Zufahrt zur Autobahn mit Mittelleitplanke und mit blauen Schildern Tempo 50! Kapiert keiner, auswärtige Gäste schon gar nicht. Die tappen Samstag nachmittag und an Feiertagen in temporäre Radarfallen.

20 km/h mehr oder weniger vor Ort sind kaum noch sachlich begründet - meist sind es persönliche Egotrips.
autogasprius_berlin
Beiträge: 15147
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen



seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs
Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#823082
Aw: Mobilität der Zukunft 03.05.2025 07:51 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Enttäuschung nach Aus für Radschnellweg zwischen Elmshorn und Hamburg
Den Radschnellweg zwischen Hamburg und Elmshorn wird es vorerst nicht geben. Das hat der Kreis Pinneberg nun mitgeteilt - ein wichtiges Teilstück kann nicht wie geplant gebaut werden. Der ADFC fordert eine Lösung für die Radfahrer.

Ein wichtiges Teilstück zwischen Pinneberg und Halstenbek sollte direkt neben der Bahntrasse entstehen. Das sei jetzt doch nicht möglich, erklärte der Kreis Pinneberg am Mittwoch (30.4.). Denn die Bahn brauche möglicherweise mehr Flächen als ursprünglich angenommen - für den geplanten Radschnellweg sei dann schlicht zu wenig Platz.

www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstei...erstedtnews2832.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#823447
Aw: Mobilität der Zukunft 08.05.2025 22:34 - vor 1 Monat  
Frankfurt stimmt endgültig für "Masterplan Mobilität"
Der Magistrat hatte die nachhaltige Mobilitätsstrategie bereits beschlossen, jetzt haben auch die Stadtverordneten zugestimmt. Das Ziel: weniger Platz für Autos, mehr für ÖPNV, Rad- und Fußverkehr. Tausende Bürger hatten sich beteiligt.

www.hessenschau.de/politik/frankfurt-sti...-mobilitaet-100.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#823701
Aw: Mobilität der Zukunft 13.05.2025 17:08 - vor 1 Monat  
Teil eines modernen ÖPNV-Konzepts
Land BW fördert Seilbahn-Projekt in Heilbronn mit Millionen
Die Idee einer urbanen Seilbahn in Heilbronn kommt der Realisierung näher: Das Land und die Stadt haben eine Absichtserklärung zur Umsetzung unterzeichnet.
[...]
Mit vier Millionen Euro übernimmt Baden-Württemberg die Hälfte der Planungskosten. Wie teuer die Bahn am Ende insgesamt wäre, dazu macht die Stadt auf Anfrage keine Angaben.

www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg...terzeichnet-100.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#823740
Aw: Mobilität der Zukunft 14.05.2025 05:12 - vor 1 Monat  
Beschluss der Stadtverordneten
Autoanteil am Verkehr soll in Frankfurt am Main auf unter 20 Prozent sinken
In zehn Jahren will Frankfurt am Main erreichen, dass der Stadtverkehr das Klima nicht mehr belastet. Ein ambitionierter Plan ist nun amtlich. Kritiker schmähen ihn als »Anti-Auto-Politik«.

www.spiegel.de/auto/frankfurt-am-main-au...1b-90f2-cbe821e181f7

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#824123
Aw: Mobilität der Zukunft 19.05.2025 09:40 - vor 3 Wochen, 4 Tagen  
Mahle-CEO fordert technologieoffene Politik für Klimaziele
Arnd Franz, CEO des Automobilzulieferers Mahle, äußerte sich in einem Interview mit dem Portal Edison zur Elektromobilität und den Herausforderungen der Branche.

Trotz steigender Verkaufszahlen sieht Franz weiterhin Hürden bei der Akzeptanz von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs). Insbesondere die unzureichende Ladeinfrastruktur und die hohen Fahrzeugkosten würden die Verbraucher zurückhalten. Um die Klimaziele zu erreichen, fordert der Manager eine technologieoffene Politik, die auch Hybride mit nachhaltigen Verbrennungstechnologien berücksichtigt.

ecomento.de/2025/05/19/mahle-ceo-fordert...tik-fuer-klimaziele/
Es war kein Problem, sich viele Jahrzehnte auf Verbrennertechnik zu konzentrieren. Sich nun auf Elektroantriebe zu konzentrieren, ist jedoch "ein unternehmerisch inakzeptables Risiko".

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#824148
Aw: Mobilität der Zukunft 19.05.2025 12:55 - vor 3 Wochen, 4 Tagen  
Beim Bodensee geht es um ziemlich strengen Gewässerschutz. Schon seit vielen Jahren. Dafür sehe ich aber beim HVO-Diesel keinen Nutzen.

Mit meinen Beispielen von ins Wasser fallenden Lebensmitteln hatte ich versucht zu verdeutlichen, auf welchem Niveau ich ein Fahrverbot sehr kleiner, sehr guter Zweitaktmotoren (z.B. Yamaha mit weit unter 10 PS für einen Angelkahn) sehe. Gleichzeitig sind aber große Diesel erlaubt, bei denen - technisch bedingt - bei jedem Start eine fette Ruß-Öl-Fahne rauskommt.

Das hat für mich etwas von Ideologie, weniger von praktischem Gewässerschutz.
autogasprius_berlin
Beiträge: 15147
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen



seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs
Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#824159
Aw: Mobilität der Zukunft 19.05.2025 14:28 - vor 3 Wochen, 4 Tagen  
Verstehe, danke.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#824393
Aw: Mobilität der Zukunft 22.05.2025 10:33 - vor 3 Wochen, 1 Tag  
Tempolimit: Mainz führt wieder Tempo 30 ein
Tempo 30 auf den Verkehrsachsen in der Mainzer Innenstadt war nicht bei allen beliebt. Nach der Aufhebung dieses Tempolimits macht die Stadt eine Kehrtwende.
[...]
Grundlage hierfür ist nach Angaben der Kommune ihr Lärmaktionsplan, "der nachweislich belegt, dass Tempo 30 ein wirksames Instrument zur Reduzierung der Lärmbelastung und zum Schutz der Gesundheit der Anwohner:innen darstellt".

www.heise.de/news/Tempolimit-In-Mainz-gi...mpo-30-10389286.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#824503
Aw: Mobilität der Zukunft 24.05.2025 05:05 - vor 2 Wochen, 6 Tagen  
Mobilitätsstudie
Frankfurt wird zur Fußgängerstadt
Zu Fuß gehen liegt im Trend, Autofahren befindet sich langsam auf dem Rückzug. Eine neue Mobilitätsstudie zeigt: Frankfurterinnen und Frankfurter nutzen für die meisten Wege inzwischen Fahrrad, Öffentlichen Nahverkehr und die eigenen Füße. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.

www.hessenschau.de/wirtschaft/mobilitaet...t-frankfurt-100.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 39565
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...8182838485868788
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar, Knuddel1987