Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

UPDATE -> P3 - Sound-Upgrade
(5 Leser) BenB, hoffeck, krouebi, KSR1, (1) Besucher
Der Prius der dritten Generation, mit überarbeitetem Antrieb für mehr Leistung und noch weniger Verbrauch. Ab 2009 in Deutschland, 2012 erschien das Facelift-Modell. 2016 wurde er vom Prius 4 abgelöst
Zum Ende gehenSeite: 1234567
THEMA: UPDATE -> P3 - Sound-Upgrade
*
#102198
Re: P3 - Anschlußbelegung Audioverstärker 19.01.2010 06:34 - vor 14 Jahren, 5 Monaten  
@Charlie u. krouebi

Ich spiele auch mit dem Gedanken einen Sub unter
dem Beifahrersitz zu verstecken. Allerdings soll
er in einen Prius 2 Exe. Ist dort mehr oder weniger
Platz als im 3er?

Wie ich rauslese ist krouebis aktiv. Ich hatte
eigentlich vor einen passiven direkt an den
original Verstärker zu klemmen. Soll ja nicht
derbe laut werden sondern nur den unteren
Bassbereich abrunden. Das dürfte sich machen
lassen, oder?

Der Klon der Klone ist mir bei e-Bay schon
aufgefallen. Ist das ein Bassreflexgehäuse?

Diesen könnte ich mir gut vorstellen (auch von Auna):
cgi.ebay.de/AUNA-30CM-CAR-HIFI-FLAT-SUBW...?hash=item5ad668ae6a

Naja, erstmal warten bis das Auto da ist.

Gruß Robert
te_chnix
Beiträge: 158
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P2 Exe, 2004
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#102207
Re: P3 - Anschlußbelegung Audioverstärker 19.01.2010 08:04 - vor 14 Jahren, 5 Monaten  
Hi Robert,

passiv wird dir nicht viel bringen. Den gerad im Bassbereich braucht man Leistung. Du kannst mal davon ausgehen, das einer Verstärkerleistung zu mehr als 70% für den Bass abverlangt wird. Die verbleibenden 30% sind für den Mittel/Hochtonbereich. Ich denke, dass verdeutlich den leistungshunger eines Bass. Ausserdem clippt die Endstufe sonst zu sehr und verzerrt das ganze nur.

Meine Empfehlung: Aktiv (alles zus. PA) oder lieber sein lassen.

Gruß,
Charlie

P.S. Warum keine aktive Box in den Kofferraum? Die kann bei Platzbedarf dann auch probleos raus genommen werden.
Charlie
Beiträge: 390
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Bis September 2009 -> Ford Focus ST = Bauch-Auto
Jetzt , nicht mehr... -> Prius 3 Exe - Navachorot = Vernunft-Auto
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#102210
Re: P3 - Anschlußbelegung Audioverstärker 19.01.2010 08:52 - vor 14 Jahren, 5 Monaten  
Hallo Robert,

Ich werde Mal eine Probe machen, ob der 10" Auna-Aktivsub unter dem Beifahrersitz der PII paßt.....

KORREKTUR (proaktiv - schon vor dem erstmaligen Absenden): Geht nicht, denn dort sitzt ja schon der Zusatzverstärker wie im PIII. Und unter dem Fahrersitz macht sich ja der Navi-Rechner breit..... .

Vielleicht - aber ich glaube es nicht - könnte der 8"-Version reinpassen.
krouebi
Beiträge: 3604
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Mit freundlichen Grüßen aus Luxembourg - ein kleines Stück Europa


Krouebi
: Tesla Model Y (2023) (2023-)
: Tesla Model X 90D (2017-2023) (Mai-Oktober in EU)
: Chevrolet Suburban LT (2000) (2020-)
: Geely Emgrand Premium (2022) (2022-) (November-April in PH)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#102212
Re: P3 - Anschlußbelegung Audioverstärker 19.01.2010 10:15 - vor 14 Jahren, 5 Monaten  
Och nee. Also ist nirgends Platz im 2er?
In der Reserveradmulde hab ich für mich
schon ausgeschlossen weil da diese Plaste
abdeckung drüber ist. Das vibriert sicher
schrecklich. Dann werd ich wohl ohne
Bassverstärkung auskommen müssen.

Hab in meinem derzeitigen Fahrzeug an ein
4x40 Watt Radio nur Frontlautsprecher
und an einen der hinteren Kanäle einen
kleinen Sub mit 16cm Chassis dran. Der
war auch nicht aktiv. Pegel wurde dann
halt über den Fader geregelt. War für
meine Zwecke ansich ausreichend. Geht
wohl auf jeden Fall tiefer runter als
die Tür-LS da Bassreflexgehäuse.
Laut soll es ja nicht werden.

War aber immer ne Aktion wenn dann der
Kinderwagen rein sollte mußte das Ding raus.
Das würd ich mir beim Prius gern ersparen.

Gruß Robert
te_chnix
Beiträge: 158
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P2 Exe, 2004
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#102219
Re: P3 - Anschlußbelegung Audioverstärker 19.01.2010 11:18 - vor 14 Jahren, 5 Monaten  
Hallo Robert,

Doch, es gibt schon Möglichkeiten.

Die Reserveradmulde sollte angeblich - trotz die Kunststoffwanne und dessen Vibrationsanfälligkeit - gehen (ich habe aber meine Zweifel daran ).

Sonst konnte man relativ leicht die Ausbuchtung im Kofferraum rechts (hinter der Radkasten, über die 12V-Batterie) dazu nützen, ein Auna- oder ähnlicher Aktivsub anzubringen. Der Verlust an Stauraum ist wohl für die meisten verkraftbar.

In der Mittagspause werde ich schnell nachschauen ob und wie mein Auna-Aktivsub dort hinpaßt - vielleicht wird's mit der 10"-version ein Bißchen eng, aber mit der 8"-version sollte's gehen.

Eine Frage an Charlie und andere Sound-Gurus: Der LS vom Auna-Aktivsub zeigt ja normalerweise nach oben - und ich befurchte auf längere Sicht dadurch eine Beeinträchtigung der Tonqualität wegen durch das LS-Gitter hereinfallender Schmutz. Unter dem Sitz ist der Sub zwar ziemlich geschützt, aber auch fast unmöglich zu reinigen. Wie wär's wenn man das Ding umdreht und am Sitzgestell befestigt - der LS "feuert" dann nach unten, mit geschätzten 4-5 cm Abstand zum Teppichboden. Machbar oder nur eine wirre Idee??
krouebi
Beiträge: 3604
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Mit freundlichen Grüßen aus Luxembourg - ein kleines Stück Europa


Krouebi
: Tesla Model Y (2023) (2023-)
: Tesla Model X 90D (2017-2023) (Mai-Oktober in EU)
: Chevrolet Suburban LT (2000) (2020-)
: Geely Emgrand Premium (2022) (2022-) (November-April in PH)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#102228
Re: P3 - Anschlußbelegung Audioverstärker 19.01.2010 12:43 - vor 14 Jahren, 5 Monaten  
Auch hier gilt: Resonanzraum ist durch nichts zu ersetzen.
Aber die Ansprüche sind sicher auch unterschiedlicher Natur.

Zur Frage: Der Sub schafft sich schon seine Saueberkeit

Über Staub macht dir mal keine Gedanken. Über Krümmel schon eher. Denn die scheppern einfach nur auf der Membrane. Rumdrehen geht. Aber nicht so wenig Luft "darunter" Soll heissen, lass im Luft zu Atmen. Wo soll sich denn sonst die bewegte Luft hin verteilen. Das staut sich sonst und ist Kontraproduktiv.

Plan B: Baue zwei 16er Chassisi in die hineten Türen ein. Dann hier noch etwas Dämmung rein und du wirst staunen was da geht!

So long,
Charlie<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Charlie, am: 19/01/2010 12:49
Charlie
Beiträge: 390
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Bis September 2009 -> Ford Focus ST = Bauch-Auto
Jetzt , nicht mehr... -> Prius 3 Exe - Navachorot = Vernunft-Auto
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#102229
Re: P3 - Anschlußbelegung Audioverstärker 19.01.2010 12:56 - vor 14 Jahren, 5 Monaten  
Ähhh,um welches Modell handelt es sich denn konkret????

Charlie.
Charlie
Beiträge: 390
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Bis September 2009 -> Ford Focus ST = Bauch-Auto
Jetzt , nicht mehr... -> Prius 3 Exe - Navachorot = Vernunft-Auto
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#102231
Re: P3 - Anschlußbelegung Audioverstärker 19.01.2010 13:01 - vor 14 Jahren, 5 Monaten  
Charlie schrieb:
Ähhh,um welches Modell handelt es sich denn konkret????

Um diese flache Teil??

Charlie.
Charlie
Beiträge: 390
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Bis September 2009 -> Ford Focus ST = Bauch-Auto
Jetzt , nicht mehr... -> Prius 3 Exe - Navachorot = Vernunft-Auto
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#102235
Re: P3 - Anschlußbelegung Audioverstärker 19.01.2010 14:16 - vor 14 Jahren, 5 Monaten  
@Charlie:

Danke für deine schnelle Antwort - mein Auna-Dings wird dann &quot;normal&quot; eingebaut (wo er jedoch dann auch nicht wahnsinnig viel &quot;Kopfraum&quot; hat, bevor seine Äußerungen sich in der Unterseite der Fahrersitz-Polsterung verpuffen).

@Robert:

Der 10&quot; Auna-Aktivsub ist für die Platzierung seitlich rechts im Kofferraum gerade ein Bißchen zu groß - um den zu verwenden müßte man kleine Einschnitte in der Verkleidung machen, sonst steht er zu weit vor, und der Zwischenboden kann nicht geöffnet werden.

Mit aller Wahrscheinlichkeit wird der 8&quot;-Version jedoch perfekt passen, denn der ist gerade die wenigen mm kleiner. Wenn das Resultat mit der 10&quot;-Version im PIII zufriedenstellend verläuft käme ein 8&quot;-er vielleicht auch für den PII in Frage.

Eine Alternative wäre - ich höre schon Charlie - natürlich an der selben Stelle etwas Maßgeschneidetes einzubauen um mehr Resonanzraum hinter den LS zu haben, aber da ist der Aufwand etwas größer wenn keine bleibende Spuren hinterlassen werden sollen.

Vervollständigend ein Paar Links zu der kleineren (8&quot;/20cm) und der größeren (10&quot;/25cm) der Auna-Aktivsubs.
krouebi
Beiträge: 3604
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Mit freundlichen Grüßen aus Luxembourg - ein kleines Stück Europa


Krouebi
: Tesla Model Y (2023) (2023-)
: Tesla Model X 90D (2017-2023) (Mai-Oktober in EU)
: Chevrolet Suburban LT (2000) (2020-)
: Geely Emgrand Premium (2022) (2022-) (November-April in PH)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#102305
Re: P3 - Anschlußbelegung Audioverstärker 20.01.2010 05:05 - vor 14 Jahren, 4 Monaten  
Super krouebi!

Mein Pruis II steht nun seit gestern vor der Tür
und nach ein paar Versuchen die Anlage auf den
für mich optimalen Sound ein zu stellen hat sich
herraus gestellt das da doch irgendwie ein Woofer
rein MUß!
Wenn ich heute alles mit der Versicherung geklärt
habe werde ich mir mal die Möglichkeiten ansehen.
Bei Conrad gibt es auch eine solche 8&quot; Version
mit 22,5 cm Breite von Raveland. Das Teil wird
dann wohl mal getestet. Dürfte von der Leistung
her wohl gleich dem Auna sein.

Ich berichte dann hier wie sich das Ding im Prius
macht. (Muß ja auch noch die Anleitung studieren,
Sprachbefehle lernen usw.)

edit: Hab gerade deinen Post im Hifi-Forum
ergooglet, Krouebi.

Die von Conrad haben sich da wohl bei der
Frequenzangabe vertippt. Wenn man die Anleitung
als PFD aufruft bekommt man die richtigen Werte
zu sehen: Frequenzgang 40-200 Hz (nicht 150-500Hz
wie in der Produktbeschreibung) Crossover
stufenlos zwischen 80-200Hz einstellbar.

Gruß Robert

Posting geändert von: te_chnix, am: 20/01/2010 05:06<br><br>Posting ge&auml;ndert von: te_chnix, am: 20/01/2010 05:30
te_chnix
Beiträge: 158
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P2 Exe, 2004
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#102319
Re: P3 - Anschlußbelegung Audioverstärker 20.01.2010 11:14 - vor 14 Jahren, 4 Monaten  
te_chnix schrieb:
Och nee. Also ist nirgends Platz im 2er?
In der Reserveradmulde hab ich für mich
schon ausgeschlossen weil da diese Plaste
abdeckung drüber ist. Das vibriert sicher
schrecklich. Dann werd ich wohl ohne
Bassverstärkung auskommen müssen.

Hab in meinem derzeitigen Fahrzeug an ein
4x40 Watt Radio nur Frontlautsprecher
und an einen der hinteren Kanäle einen
kleinen Sub mit 16cm Chassis dran. Der
war auch nicht aktiv. Pegel wurde dann
halt über den Fader geregelt. War für
meine Zwecke ansich ausreichend. Geht
wohl auf jeden Fall tiefer runter als
die Tür-LS da Bassreflexgehäuse.
Laut soll es ja nicht werden.

War aber immer ne Aktion wenn dann der
Kinderwagen rein sollte mußte das Ding raus.
Das würd ich mir beim Prius gern ersparen.

Gruß Robert


Hi

Ich habe im PII einen Sub dort eingebaut. Klappert nicht, weil ich die Kunststoffteile darüber mit Filz gedämmt habe. Ist zwar etwas Arbeit, zahlt sich aber aus.
professore
Beiträge: 809
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß
Markus
Bis 2013: P2:
Bis 2018: Sharan 7N:
Bis 2020: Porsche Cayenne e-hybrid 9YA:

Ab 2020: Tesla Model S75D:
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#102339
Re: P3 - Anschlußbelegung Audioverstärker 20.01.2010 17:15 - vor 14 Jahren, 4 Monaten  
Hallo Robert,

Wenn du schon das Thema über den Raveland-Sub im HiFi-Forum gesehen hast ist die Beschreibung von ein anderer dortiger Forumsteilnehmer dich wohl nicht entgangen:

Durfte das Ding sogar vor 3 Wochen mal hören. Vergiss es, das Ding kann gar nix. Da habe ich mehr Bass wenn ich nen ganzes Feld mit einem Kopfhörer beschalle .

Wenn ich auch etwas skeptisch gegenüber diese Aussage stehe finde ich das der Auna-Aktivsub mit seine leicht abgerundeten Ecken leichter in die Nische rechts im Kofferraum zu platzieren ist. Man kann ihn so weit wie möglich reinschieben ohne Schaden an der Verkleidung zu befürchten.

Außerdem ist der 8&quot; Auna-Aktivsub ja mit 91,80 EUR inklusive Versand ein Quentchen preiswerter als der Raveland, der auf 104,84 EUR kommt .

Ich habe nicht den Raveland gesehen - den Auna schon, und der wäre denkbar einfach in der Nische zu befestigen.

@Professore:

Nettes Foto! Ich denke aber, das sowohl Robert als ich nicht die Kofferraumwanne als Sub-Platzierungsort nützen möchten, sondern eher die eigentliche Reserveradwanne:



und wenn man dort unten ein wummernder Lautsprecher anbringt, dann kann's nicht vermieden werden, daß der unmittelbar darüber liegende Kofferraumwanne aufs lustigste mitvibriert.
krouebi
Beiträge: 3604
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Mit freundlichen Grüßen aus Luxembourg - ein kleines Stück Europa


Krouebi
: Tesla Model Y (2023) (2023-)
: Tesla Model X 90D (2017-2023) (Mai-Oktober in EU)
: Chevrolet Suburban LT (2000) (2020-)
: Geely Emgrand Premium (2022) (2022-) (November-April in PH)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#102340
Re: P3 - Anschlußbelegung Audioverstärker 20.01.2010 17:22 - vor 14 Jahren, 4 Monaten  
@Professore:

Wenn ich näher auf dein Foto:



schaue wundert mich die Platzierung der Verstärker ein Bißchen. Hätte der nicht besser seinen Platz in einer der beiden seitlichen Nischen - oder sogar &quot;im Untergeschoß&quot; unter der linksseitige Abdeckplatte - finden können??

Oder im Freiraum zwischen die Traktionsbatterie und der Rücksitzbank?? (ich erinnere mich jetzt nicht genau wie viel Platz da ist).
krouebi
Beiträge: 3604
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Mit freundlichen Grüßen aus Luxembourg - ein kleines Stück Europa


Krouebi
: Tesla Model Y (2023) (2023-)
: Tesla Model X 90D (2017-2023) (Mai-Oktober in EU)
: Chevrolet Suburban LT (2000) (2020-)
: Geely Emgrand Premium (2022) (2022-) (November-April in PH)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#102366
Re: P3 - Anschlußbelegung Audioverstärker 20.01.2010 19:40 - vor 14 Jahren, 4 Monaten  
@professore
Ja, so mit ner Platte drin hätte ichs mir auch
vorstellen können. Aber da muß ich ja wieder
so viel basteln und von der Regierung hätte ich
bestimmt auch haue bekommen.

@krouebi
Ob nun Raveland oder Auna...ich glaube nicht
das sich dieses Systeme in der Preisklasse
viel nehmen. Ich habe 99,90€ bezahlt.
Den Raveland hab ich heute bei Conrad geholt und
eben angeschlossen. *kalt ist´s draußen*
Habe den JBL Verstärker unterm Beifahrersitz aus der
Halterung genommen und etwas weiter nach vorn
verfrachtet also hatte der Raveland doch noch
Platz unterm Sitz!

Da mir einfach viel zu kalt war habe ich jetzt
nicht viel Probe gehört und eingestellt aber
was ich so bei den ersten Funktionstests gehört
hab war schon ok. Also richtig Druck ist natürlich
anders aber alle Mal bässer als vorher.
Außerdem für mich sehr positiv: Er schaltet sich
erst bei höheren Pegeln ein so das Frauchen
wenn sie mit Kind unterwegs ist ganz normal leise
Radio hören kann.

Wenn ich morgen mit der Feinjustage fertig bin
schreibe ich nochmal mein Endeindruck.

Gruß Robert
te_chnix
Beiträge: 158
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P2 Exe, 2004
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#102371
Re: P3 - Anschlußbelegung Audioverstärker 20.01.2010 20:06 - vor 14 Jahren, 4 Monaten  
Hallo Robert,

Wenn du ein Conrad-Shop in der Nähe hast (West-Köln??) ist das natürlich anders.

Und so ist es dir tatsächlich gelungen den Raveland unter den Beifahrersitz anzubringen? Toll!

Mein Projekt schreitet allmählich auch vorwärts - jedenfalls sind jetzt die &quot;Füße&quot; worauf der Auna-Aktivsub sich abstützen wird eingekauft. Auf die Fußheizungskanal-Verlängerung habe ich verzichtet und stattdessen den Sub vorne und hinten ein Bißchen höher gestellt. Es geht - obwohl nicht allzuviel Spielraum zwischen dem Sitzgestell und den Sub übrig ist.
krouebi
Beiträge: 3604
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Mit freundlichen Grüßen aus Luxembourg - ein kleines Stück Europa


Krouebi
: Tesla Model Y (2023) (2023-)
: Tesla Model X 90D (2017-2023) (Mai-Oktober in EU)
: Chevrolet Suburban LT (2000) (2020-)
: Geely Emgrand Premium (2022) (2022-) (November-April in PH)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1234567
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar