Info | |
---|---|
Fahrzeugmodell | Corolla 2.0 |
VIN | SB1Z53BE20E------ |
Kilometerstand | 1,976 |
Generiert am | 20/11/2019 15:48:44 |
Version | HA:274 HR:87 |
Zeit | |
---|---|
Start | 19/11/2019 21:46:20 |
Ziel | 19/11/2019 22:18:54 |
Trip | |||||
---|---|---|---|---|---|
Gesamt | EV | % | Ohne Verbrauch | % | |
Distanz | 30.40 km | 8.70 km | 28% | 9.44 km | 31% |
Zeit | 32:34 | 16:08 | 50% | 16:28 | 51% |
In Bewegung | 29:32 | 12:38 | 43% | 13:26 | 45% |
Geschwindigkeit | |
---|---|
Durchschnitt | 55 km/h |
Durchschnitt "In Bewegung" | 61 km/h |
EV Durchschnitt | 32 km/h |
Max | 135 km/h |
Umwelt | |
---|---|
SoC Start | 49.02% |
SoC Ende | 58.82% |
Durchschnittliche Außentemperatur | 2°C |
Höhenunterschied | -80 |
Kraftstoff | |
---|---|
Verbrauch | 5.194 L/100km |
Verwendet | 1.579 L |
Kosten | 2.146 |
Die Werte der Trip Zusammenfassung werden in Zeit, in Bewegung und EV angegeben.
Zeit entspricht der Gesamten Reisezeit
In Bewegung Statistiken, beziehen sich lediglich auf die Zeit, in welcher das Fahrzeug nicht steht.
EV Statistiken werden nur Berücksichtig wenn der Benzinmotor aus ist.
Ohne Verbrauch ist Elektrisches Fahren, während der Benzinmotor läuft, ohne Kraftstoff zu verbrauchen (Schubabschaltung), z. B. bei hoher Geschwindigkeit im Leerlauf oder bei Abwärtsfahrt.
Handy | |
---|---|
Hersteller | HMD Global |
Modell | Nokia 2.2 |
Codename | Wasp_00EEA |
Android SDK | 28 |
Hostname | Nokia 2.2 |
Auflösung | 720x1364 |
Skalierung | 2 |
OBD | |
---|---|
Verbindungstyp | Bluetooth |
Modell | OBDLink LX/MX |
MAC Address | 00:04:3E:53:4C:EB |
Name | ELM327 v1.3a |
Hersteller | SCANTOOL.NET LLC |
Firmware | STN1155 v4.6.0 |
Anfragen pro Sekunde | |
---|---|
Durchschnitt | 17 |
Start | 30 |
Ende | 6 |
Delta | -24 |
Min | 3 |
Max | 30 |
Abtastung | |
---|---|
Start Zeitpunkt | 19/11/2019 21:46:20 |
End Zeitpunkt | 19/11/2019 22:18:54 |
Dauer | 32:34 |
Abtastwerte | 14229 |
Durchschnitt | 0.14 sec |
Standardabweichung | 0.05 sec |
Unterbrechungen | 1 |
Beschädigte Frames | 0/67,616 |
Informationen über das Handy und den ODB Adapter
Der Sampling Durchschnitt entspricht der Zeit, in Sekunden, um alle Daten zu lesen: Desto niedriger, desto schneller läuft Hybrid Assistant
Die Geschwindigkeit ist hauptsächlich vom verwendeten ODB Adapter und von anderen Apps die Auf dem Handy laufen abhängig
SOC | |
---|---|
Durchschnitt | 54.48% |
Start | 49.02% |
Ende | 58.82% |
Delta | 9.80% |
Min | 43.92% |
Max | 67.84% |
Standardabweichung | 6.13% |
Veränderungen | |
---|---|
Differenz vom Optimum | -5.52% |
SOC durch Bremsen zurückgewonnen | 37.25% |
SOC durch Segeln zurückgewonnen | 15.69% |
SOC insgesamt zurückgewonnen | 52.94% |
SOC durch ICE geladen | 25.10% |
Stände | ||
---|---|---|
Strom | Spannung | |
Durchschnitt | -1.21 A | 242.15 V |
Min | -100.10 A | 194.00 V |
Max | 126.60 A | 288.00 V |
Leistung | |||
---|---|---|---|
Leistung | Ladelimit | Entladelimit | |
Durchschnitt | -0.644 kW | -26.850 kW | 21.648 kW |
Start | 0.676 kW | -26.850 kW | 19.950 kW |
Ende | 0.000 kW | -26.850 kW | 22.500 kW |
Min | -27.439 kW | -26.850 kW | 19.950 kW |
Max | 28.449 kW | -26.850 kW | 22.500 kW |
Energie | |
---|---|
Gesamte Energie von der Batterie | 1.023 kWh |
Gesamte Energie zu der Batterie | 1.353 kWh |
Batterie Energie-Bilanz | 0.330 kWh |
Durchschnittlicher Verbrauch von Fahrzeuginstrumenten | 0.791 kW |
Plot der Leistung welche gebraucht wird um eine entsprechende Geschwindigkeit zu halten.
Werte werden nur erfasst, wenn eine konstante Geschwindigkeit lange genug aufrechterhalten wird, um einen konsistenten Messwert zu erhalten. Eine Fahrt mit vielen verschiedenen Geschwindigkeiten erfasst möglicherweise nicht genügend Daten zum Plotten.
Da die benötigte Energie stark durch die Neigung der Straße beeinflusst wird, sollten Sie auf einer ebenen Straße fahren, um eine korrekte Anzeige zu erhalten.
Lade und Entlade kW Limits der Batterie
Diese Werte verändern sich in Abhängigkeit vom Ladezustand und der Temperatur.
Wenn die Batterie voll wird, dann wird das Ladelimit reduziert.
Bei niedrigen Temperaturen sind Lade und Entladelimit reduziert, um die Batterielebensdauer zu schonen.
Beachten Sie für den HV Check unbedingt die auf der offiziellen Website angegebene Richtlinie.
Temperaturen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Umgebung | Raum | Kühlmittel | Inverter | MG | |
Durchschnitt | 2°C | 20°C | 73°C | 12°C | 37°C |
Min | -40°C | 13°C | 34°C | 8°C | 28°C |
Max | 4°C | 23°C | 90°C | 25°C | 43°C |
Zeit um gegebene Temperatur zu erreichen | |
---|---|
Kühlmittel Temperatur | Zeit |
40°C | 0:43 sec |
50°C | 1:36 sec |
60°C | 2:07 sec |
65°C | 6:42 sec |
70°C | 6:56 sec |
90°C | 14:54 sec |
HV Batterie Temperatur Sensoren | ||||
---|---|---|---|---|
Sensor | In | 1 | 2 | 3 |
% Max | - | 0% | 100% | 0% |
Max | 14°C | 29°C | 33°C | 29°C |
Durchschnitt | 11°C | 23°C | 26°C | 23°C |
Min | 11°C | 18°C | 21°C | 18°C |
Temperaturen für jede Fahrzeugkomponente.
Die Motor-Kühlmitteltemperatur entspricht der Wassertemperatur, während es beim Inverter und den MGs um die Bauteiltemperatur handelt.
Bei Invertern und MGs wird nur der signifikanteste Wert unter allen Komponenten angezeigt.
Die HV Batterie verfügt über mehrere Sensoren: Normalerweise sind die inneren höher als die äußeren. % Max zeigt die prozentuale Zeit, zu der der angegebene Sensor der höchste des Packs war.
Höhe | |
---|---|
Durchschnitt | 181 |
Start | 201 |
Ende | 121 |
Min | 104 |
Max | 309 |
Aufwärts | 453 |
Abwärts | 533 |
Höhenunterschied | -80 |
Geschwindigkeit | |
---|---|
Durchschnitt | 55 km/h |
Durchschnitt "In Bewegung" | 61 km/h |
EV Durchschnitt | 32 km/h |
Max | 135 km/h |
RPM | Last | Leistung | Timing | |
---|---|---|---|---|
Durchschnitt | 1,703 | 55% | 18.252kW | 11° |
Max | 5,800 | 100% | 105.920kW | 30° |
Min | - | - | - | -13° |
Zündungen | |
---|---|
Gesamt | 22 |
Ineffiziente | 1 |
Energie | |
---|---|
Energie vom Benzinmotor | 4.95 kWh |
Energieverbrauch | 15.21 kWh/100km |
Kraftstoffverbrauch | 5.194 L/100km |
Kraftstoff Verbraucht | 1.579 L |
Motor | ||
---|---|---|
Zustand | % | Längste Zeit |
Motor an | 50% | 4:28 sec |
Motor geschleppt | 2% | 0:09 sec |
Motor aus | 51% | 3:10 sec |
EV Statistiken | |
---|---|
Trip Länge | 30.40 km |
EV Reichweite | 8.70 km |
Übermäßige EV-Ereignisse | 38 |
EV Zustände | ||
---|---|---|
Zustand | % | Längste Zeit |
EV | 50% | 3:10 sec |
EV Traktion | 18% | 0:49 sec |
Übermäßige EV | 11% | 0:29 sec |
ICE RPM | Motordrehmoment | MG1 RPM | MG2 RPM | MG1 Drehmoment | MG2 Drehmoment | |
---|---|---|---|---|---|---|
Durchschnitt | 1,703 | 43 | -880 | 5,382 | -16Nm | 2Nm |
Max | 5,800 | 175 | 12,006 | 12,484 | 42Nm | 160Nm |
Min | 0 | -220 | -8,020 | -500 | -49Nm | -75Nm |
Fuel Trims sind der prozentuale Anteil der Kraftstoffveränderungen im Laufe der Zeit.
Das Motorsteuergerät behält das richtige Luft-Kraftstoff-Verhältnis bei, indem es die Kraftstoffmeng, die in den Motor eingespritzt wird, fein einstellt.
Für jeden Drehzahlwert des Benzinmotors wird die angewendete Kraftstoffanpassung als Punkt dargestellt.
Diese Karte kann verwendet werden, um die Betriebsbedingungen von LPG-Motoren zu überprüfen.
Kraftstoffanpassungen und Zündzeitpunkte werden bei verschiedenen Drehzahlwerten dargestellt.
Diese Karte kann verwendet werden, um die Betriebsbedingungen von LPG-Motoren zu überprüfen.
Fuel Trim | |||
---|---|---|---|
Kurzzeit | Langzeit | Effektiv | |
Durchschnitt | -0% | -1% | -1% |
Min | -9% | -12% | -18% |
Max | 8% | 0% | 8% |
Brake specific fuel consumption (Spezifischer Kraftstoffverbrauch: BSFC) ist ein Maß für die Effizienz einer Verbrennungskraftmaschine
Der durchschnittliche BSFC-Wert wird mit einem farbigen Punkt dargestellt.
Der Bereich des BSFC wird mit einer grünen Linie dargestellt. Je kürzer die Linie ist, desto genauer ist der BSFC-Wert.
Für jeden kW-Bereich des Benzinmotors wird der erzeugte BSFC-Wert als Punkt dargestellt. Ein heller Bereich zeigt die volle Ausdehnung, während die dunklere Farbe die Standardabweichung vom Durchschnitt darstellt.
Werte werden nur erfasst, wenn der Motor auf Arbeitstemperatur ist.
Kraftstoffanpassungen und Zündzeitpunkte werden bei verschiedenen Drehzahlwerten dargestellt.
Zündzeitpunktwerte werden mit dem an diesem bestimmten Punkt ermittelten BSFC-Wert gezeichnet.
Diese Karte kann verwendet werden, um die Betriebsbedingungen von LPG-Motoren zu überprüfen.
BSFC | |
---|---|
Durchschnitt | 254 |
Standardabweichung | 193 |
Bremsungen | 42 |
---|---|
Gute Bremsungen | 17 |
Schlechte Bremsungen | 15 |
Gemixte Bremsung | 10 |
Bremseffizienz | 52.38 % |
Bremsen während in Bewegung | 11% |
Längstes Bremsereignis | 0:19 sec |
Gesamte zurückgewonnene Energie | 0.673 kWh |
Zustand | % | Längste Zeit |
---|---|---|
Pulse | 5% | 0:02 sec |
Glide | 1% | 0:04 sec |
Ungefähres Segeln | 2% | 0:04 sec |
Coasting | 11% | 0:21 sec |
Neutral | 1% | 0:05 sec |
Heretical | 15% | 0:47 sec |
Gaspedal betätigt | 70% | 2:17 sec |
Beschleunigen | 5% | 0:01 sec |
In Bewegung | 90% | 15:26 sec |
Statistiken zum Betriebszustand des Fahrzeugs während der Fahrt.
Zustände werden als Prozentwert über die gesamte Fahrzeit ausgedrückt und die längste Zeitspanne, in der der Zustand erhalten blieb.
Power Meter | ||
---|---|---|
Zone | % | Längste Zeit |
PWR | 2% | 0:20 sec |
Oberer ECO | 35% | 1:44 sec |
Unterer ECO | 42% | 1:14 sec |
CHG | 22% | 0:35 sec |
Art des Segelns | HV Neutral |
---|---|
Segelwertung | 3 |
Nervosität am Gaspedal | 1.23 |
---|---|
Bremseffizienz | 52.38% |
Ineffiziente Zündungen | 1/22 |
Die Punktgröße in Streudiagrammen ist proportional zur Anzahl der Abtastwerte: Ein kleiner, gut definierter Punkt steht für einen höheren Vertrauenswert als ein größerer, schwacher Punkt.